Ich möchte in meiner PDF auf Stellen in anderen Kaptitel verlinken. Dies tue ich bisher folgendermaßen: Das Kapitel, in welches ich an einer bestimmten Stelle verlinken möchte ist so aufgebaut:
\subsection{angezeigterNameDesKapitels}
\label{sec:internerNameDesKapitels}
Viel Text.
Viel Text.
Viel Text.
\phantomsection
\label{sec:NameDerStelle} % bzw. habe ich es mit und ohne "sec:" probiert
Text der Stelle, auf dich ich verlinken möchte.
Text der Stelle, auf dich ich verlinken möchte.
Text der Stelle, auf dich ich verlinken möchte.
...
...
...\hyperref[sec:NameDerStelle]{angezeigterTextDesLinks} % auch hier wieder mit und ohne "sec:" probiert. Natürlich hier und oben immer die gleiche VarianteMeine Hauptdatei lädt folgende Usepackages: (Vorlage von einem Bekannten übernommen - möglich, dass hier nicht alles plausibel ist)
\documentclass[
final, % Finale Version final oder Entwurf draft
%BCOR10mm, % Bindekorrektur
DIV12, % Satzspiegelgröße DIV12
a4paper, % A4 Papier
twoside, % zweiseitiger Druck
% oneside,
%headinclude, % Kopfzeilen im Satzspiegel (tiefere Position)
% openright, % Kapitel beginnen rechts
cleardoubleplain, % Leere Seiten vom Typ plain (nur Seiten-Nr.)
tablecaptionabove, % Tabellen caption drüber
pointlessnumbers, % Kein Punkt hinter Gliederungsnummern
liststotoc, % Abbildungs- & Tabellen-Verzeichnisse ins TOC
idxtotoc, % Index ins TOC einfügen
bibtotoc, % Bibliographie ins TOC
halfparskip- % Halbe Zeile Absatzabstand, keine besonderen
,headsepline] % Maßnahmen bei Seitenumbrüchen
{scrbook} % KOMA-Skript Report-Klasse
\usepackage[T1]{fontenc} % T1 Schriftarten
%\usepackage{cmbright} % Sans Serif Text- und Mathematikschriften: cmbright
%\usepackage[scaled]{beramono} % serifenlose Schreibmaschinenschrift: beramono
\addtokomafont{sectioning}{\rmfamily}
% Auch Ueberschriften in Serifenschrift
\usepackage{pifont} % Symbole: Zahlen mit Kreis drum
\usepackage{setspace} % Korrekte Änderung des Zeilenabstandes
\onehalfspacing % Für anderthalbfachen Zeilenabstand
\pagestyle{headings} % Kopf- und Fußzeilen
\typearea[10mm]{12} % Satzspiegel nach Änderung der Schrift neu
% berechnen: 10mm Bindekorrektur, DIV15
\setcounter{tocdepth}{3} % Inhaltsverzeichnis bis zur X. Ebene
\setcounter{secnumdepth}{4} % Nummerierung: bis zur X. Ebene
\usepackage{geometry}
\geometry{bindingoffset=0mm,top=30mm,textheight=230mm,textwidth=162mm,heightrounded,right=25mm,head=14.5pt}
% -----------------------------------------------------------------------------
% Zusätzliche Pakete
% -----------------------------------------------------------------------------
\usepackage[latin1]{inputenc} % direkte Eingabe von Umlauten (ä statt "a)
\usepackage[ngerman]{babel} % deutsches Dokument mit neuer Rechtschreibung
\usepackage{latexsym} % Zeichen/Symbolsammlung
\usepackage{amsmath} % Zeichen/Symbolsammlung
\usepackage{amssymb} % Zeichen/Symbolsammlung
\usepackage{sistyle} % Für aufrechte SI-Einheiten in mathematischen Formeln
\SIstyle{German} % deutscher Nummern-Stil
\usepackage[numbers]{natbib} % Bilbiographie numbers
%\bibliographystyle{bibs/dinat} % deutscher DIN-Stil: dinat
\bibliographystyle{bibs/abbrdinat} % et al.
%\bibliographystyle{alphadin}
\usepackage{cite}
\usepackage{float}
\usepackage{longtable} % Für Tabellen laenger als eine Seite
\usepackage{tabularx} % Für Tabellen mit variablen Spalten [x]
\usepackage{booktabs} % Für Publikationsreifes Tabellenlayout (z.B. \midrule)
\usepackage{mathsets} % Für Zahlenmengen (natürliche (\N), reelle (\R) etc.)
\usepackage{url} % Für vernünftig formatierte & getrennte URLs
% Erzeugt Links in PDF-Dateien.
%\usepackage{footmisc} % für mehrfach verwendete Fußnoten
\usepackage[pdftex]{graphicx} % Grafiken einfügen für pdfLaTeX
\usepackage{ragged2e} % Silbentrennung in Figure-Caption
\usepackage{caption} % Fußnote in Tabelle
\usepackage[final]{pdfpages} % PDF-Dateien über \includepdf[-]{Datei} einfügen
\usepackage{rotfloat} % Für automat. gedrehte Abbildungen und Tabellen
\usepackage{pdfpages} % PDF-Dokumente einbinden
%\usepackage[babel]{microtype}
%\usepackage{tabulary} % Schicke Tabellen von Steffen
%\usepackage{fancyhdr} % Strich unter Kopfzeile
%\usepackage{scrpage2} % Für header
\usepackage{textcomp} % für copyright
\usepackage[clearempty]{titlesec} % Leerseiten bei twoside ohne Seitenzahl
\usepackage{color} % Paket für Farben im PDF
\usepackage{colortbl} % Farbige Tabellen
% Define user colors using the RGB model
\definecolor{dunkelrot}{rgb}{0.5,0,0}
\definecolor{hellgrau}{rgb}{0.586,0.586,0.586}
\definecolor{GRAY}{gray}{0.7}
% Paket für Links innerhalb des PDF Dokuments
\definecolor{LinkColor}{rgb}{0,0,0} % 0 0 0.5
\usepackage[%
pdftitle={NAME}, % Titel der Diplomarbeit
pdfauthor={NAME}, % Autor(en)
pdfcreator={LaTeX, LaTeX with hyperref and KOMA-Script}, % Genutzte Programme
pdfsubject={NAME}, % Betreff
pdfkeywords={NAME}, % Keywords halt :-)
colorlinks,
pdfpagelabels,
pdfstartview = FitH,
bookmarksopen = true,
bookmarksnumbered = true,
linkcolor = black,
plainpages = false,
hypertexnames = false,
citecolor = black]{hyperref}
\hypersetup{colorlinks=true, % Definition der Links im PDF File
linkcolor=LinkColor,%
citecolor=LinkColor,%
filecolor=LinkColor,%
menucolor=LinkColor,%
%pagecolor=LinkColor,%
urlcolor=LinkColor}
% \usepackage{textgreek} % griechische Buchstaben im Fließtext mit /textalpha etc. [NEU!]
% -----------------------------------------------------------------------------
% Eigene Kommandos
% -----------------------------------------------------------------------------
\newcommand{\bm}[1]{{\mbox{{\boldmath$#1$}}}} % Fettdruck in Formeln
\newcommand{\bigdot}{\ensuremath{\bullet}} % dicker schwarzer Punkt
\newcommand{\cel}{\ensuremath{^{\circ}\SI{}{C}}} % Grad Celsius
\newcommand{\dca}{\ensuremath{^{\circ}\SI{}{\,KW}}} % Grad Kurbelwinkel
\newcommand{\grad}{\ensuremath{^\circ}} % Gradzeichen
% -----------------------------------------------------------------------------
% Hauptdokument
% -----------------------------------------------------------------------------
\begin{document}
\pagestyle{empty} % keine Seitenzahlen
\include{texs/Titel}
\cleardoublepage
\include{texs/Sperrvermerk}
\cleardoublepage
\include{texs/Erklärung}
\cleardoublepage
\pagestyle{plain}
\pagenumbering{Roman} % Römische Seitenzahlen und Zähler zurücksetzen.
\tableofcontents
\cleardoublepage
\begingroup
\renewcommand\cleardoublepage{\relax}
\listoffigures
\listoftables
\endgroup
\include{texs/Nomenklatur}
\cleardoublepage
\pagestyle{headings} % headings, fancy Standard-Kopfzeilen mit Kapitel- und Unterkapiteln
\pagenumbering{arabic}
\include{texs/Einleitung}
\include{texs/Grundlagen}
\include{texs/Vorbetrachtung}
\include{texs/Versuchsdurchführung}
\include{texs/Auswertung}
\include{texs/Zusammenfassung}
\include{texs/Ausblick}
\bibliography{bibs/Literaturverzeichnis}
\cleardoublepage
\pagenumbering{arabic}
\renewcommand*{\thepage}{A-\arabic{page}}
\appendix
\include{texs/anhang}
\end{document}