Seite 1 von 1
URL im Literaturverzeichnis nicht zusammenhängend angezeigt
Verfasst: Mo 10. Jun 2019, 17:19
von Bernd_Maler
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe folgendes Problem mit meinem Literaturverzeichnis:
Das ist meine Online Quelle und die schreibe ich so:
@online{test,
author = {Rewu-Berlin},
title = {Hydraulik},
url={
http://www.rewu-berlin.de/hydraulik/ },
urldate = {2019-06-10}
}
Es wird mir im Literaturverzeichnis auch angezeigt, allerdings mit ganz vielen Leerzeichen, das ganze sieht dann so aus (siehe Bild). Ich habe mal einen Screenshot gemacht und das muss doch gehen, dass der Link zusammenhängend ist, oder ?
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Ich verwende Texstudio und benutze Biber.
Liebe Grüße,
Bernd
Verfasst: Mo 10. Jun 2019, 17:24
von Gast
Ich setze das Literaturverzeichnis grundsätzlich nicht im Blocksatz sondern linksbündig, wenn ich URLs darin habe. Das sieht sonst immer scheußlich aus.
Verfasst: Mo 10. Jun 2019, 17:28
von u_fischer
du musst der Url mehr Umbruchstellen anbieten, siehe \biburllcpenalty in der biblatex Definition oder das xurl-Paket.
Verfasst: Mo 10. Jun 2019, 17:40
von Bernd_Maler
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich habe jetzt mal
\usepackage{xurl}
dazugenommen, aber es sieht immernoch so aus.
Wie kann ich das ganze denn linksbündig setzen, wie der Gast vorgeschlagen hat ?
Oder wo soll ich denn \biburllcpenalty einfügen ?
Es tut mir sehr leid für diese wohlmöglich blöden Fragen, aber ich bin ein absoluter Anfänger.
Danke für eure Antworten !
Verfasst: Mo 10. Jun 2019, 18:04
von Gast
Zeig uns doch bitte ein vollständiges
Minimalbeispiel, also ein ganzes, aufs Wesentliche reduzierte Dokument, das die Ausgabe vom Screenshot reproduziert.
Laut Deiner früheren Frage
viewtopic,p,106566.html verwendest Du biblatex. Da sollte das Laden von
xurl eigentlich Abhilfe schaffen, lediglich ältere Versionen von xurl haben keinen Effekt auf von biblatex gesetzte URLs. Man muss allerdings laut Anleitung xurl nach biblatex laden...
In dem Beispiel hier ist xurl gar nicht nötig.
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}
\usepackage[backend=biber, style=alphabetic]{biblatex}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@online{test,
author = {Rewu-Berlin},
title = {Hydraulik},
url = {http://www.rewu-berlin.de/hydraulik/},
urldate = {2019-06-10},
}
\end{filecontents}
\addbibresource{\jobname.bib}
\begin{document}
\nocite{*}
\printbibliography
\end{document}
Zum Thema problematische Umbrüche in Bibliographien gibt es bei TeX.SX
https://tex.stackexchange.com/q/134191/35864 und
https://tex.stackexchange.com/q/442308/35864
Verfasst: Mo 10. Jun 2019, 18:17
von Bernd_Maler
Vielen lieben Dank, mein roblem war, dass ich xurl noch vor biblatex geladen hatte.
Ich habe es nach biblatex gesetzt und es funktioniert bestens ! Vielen lieben Dank !!!
