Seite 1 von 2
					
				Literaturverzeichnis mit JabRef
				Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 12:04
				von Gast
				Hallo
Ich verwende JabRef um die .bib-Datei zu erstellen.
Nun habe ich eine Frage:
Ich wollte einen Autorennamen, der sehr lange ist, da er von einer Organisation stammt (blabla soso und haha). Nun macht mir JabRef daraus:
B.S. und Haha
Allerdings ist es ja keine Person und sollte dementsprechend ganz ausgeschrieben werden.
Wie funktioniert das?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 12:10
				von Gast
				Du solltest den Namen in geschweifte Klammern schreiben.
In der .bib-Datei müssten dann zwei Paar Klammern zu sehen sein
author = {{Nederlandse Spoorwegen}},
statt nur einer wie bei normalen Autoren 
Man beachte, dass es für TeX überhaupt keinen Unterschied macht, ob Du JabRef benutzt, oder die Datei per Hand bearbeitest. Stattdessen ist es häufig viel wichtiger zu wissen, mit welchen Paketen und Bibliographie-Stilen Du arbeitest. (
biblatex mit 
biber; BibTeX mit welchem .bst-Stil; natbib, jurabib, ...)
 
			
					
				
				Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 12:48
				von Gast
				Vielen Dank für die rasche Rückmeldung.
Mit {} hat es super funktioniert!  
 
  
 
			
					
				
				Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 15:37
				von Gast
				Hallo
Ich habe noch eine Frage. Und zwar:
Bei Quellenangaben mit @Misc erscheint bei \footcite am Ende der Seite nur die Zahl, welche die Quelle im Literaturverzeichnis hat.
Z.B. bei:
@Misc{Test,
  author    = {{Autor Autor}},
  title     = {Titel},
  timestamp = {04.08.2017},
  url       = {https://www.google.de/?gws_rd=ssl},
}
Steht am Ende der Seite: ^2 und dann 3. (steht im Literaturverzeichnis an 3. Stelle).
Wie kann man einstellen, dass auch dann der Autor am Ende der Seite steht??
 
			
					
				
				Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 15:41
				von Gast
				Das hängt alles ganz stark davon ab, welches Paket Du zur Erstellung Deiner Bibliographie benutzt und welchen Stil Du verwendest. Wir können Dir bei der Frage wohl wirklich nur mit einem 
Minimalbeispiel weiterhelfen. Idealerweise würdest Du uns auch erklären, wie genau die Ausgabe auszusehen hat (nur der Autor? was, wenn derselbe Autor zwei Werke im Verzeichnis hat? Oder soll doch das Jahr hinzu? Wie werden andere Quellen zitiert? Ist für die die Ausgabe OK?).
Beachte auch die 
wichtigen Hinweise des Unterforums.
 
			
					
				
				Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 15:49
				von Gast
				Falls das eine Onlinequelle sein soll, würde ich übrigens @online statt @misc dafür verwenden.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 15:59
				von Gast
				Habe gerade bemerkt, dass es bei allen Quellen (auch Bücher) nur eine Zahl angibt..?  
 
 
\documentclass[10pt,a4paper,ngerman]{report}
\usepackage[backend=biber, natbib=true, style=numeric]{biblatex}
	\ExecuteBibliographyOptions{
sorting=nyt,
}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
blabla\footcite{doody}
\printbibliography[heading=bibnumbered]
\end{document} 
			
					
				
				Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 16:02
				von Gast
				Falls das eine Onlinequelle sein soll, würde ich übrigens @online statt @misc dafür verwenden.
@online gibt es bei JabRef aber glaube ich nicht oder?
 
			
					
				
				Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 16:13
				von Gast
				Ich möchte mich ja nur ungern wiederholen, aber welche Ausgabe hättest Du denn gerne?
(Und JabRef sollte auch @online unterstützen.)
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 16:31
				von Gast
				Tut mir leid, habe dich falsch verstanden:
Am liebsten sollte es so aussehen:
mit @online:
             am Ende der Seite: Name des Autors und Link
             im Literaturverzeichnis: Name, Vorname des Autors: Titel, in: Titel der 
             Homepage, URL (Datum des Abrufens)
mit @inBook:
             am Ende der Seite: Name des Autors und Seitenzahl
             im Literaturverzeichnis: Name, Vorname des Autors: Titel. Untertitel, 
             evt. Seitenzahl, Erscheinungsjahr
"in" und ":" müssen nicht unbedingt stehen. Es darf auch ein wenig anders aussehen...