Seite 1 von 1

Literaturverzeichnis mit JabRef

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 19:56
von henksche
Hallo,

ich habe Problem mit dem erstellen meines Literaturverzeichnisses. Ich arbeite mit JabRef und mein erstes Zitat wird wie gewünscht erstellt. Sobald ich aber mein zweites Zitat erstellen möchte kommt die Fehlermeldung:
! Package inputenc Error: Unicode char ¼ (U+BC)
Könnte mir da bitte jemand weiterhelfen ?
\documentclass[captions=nooneline,12pt,a4paper,twoside]{scrreprt} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{arial}
\bibliographystyle{apalike}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{chngcntr} 
\counterwithout{footnote}{chapter}
\usepackage[justification=RaggedRight, singlelinecheck=false]{caption}
\usepackage{tcolorbox}
\usepackage[left=30mm,right=40mm,top=25mm,bottom=20mm, includeheadfoot, centering]{geometry}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{yfonts}
\usepackage[automark,headsepline]{scrlayer-scrpage} 
\clearpairofpagestyles 
\ohead*{\pagemark} 
\lohead{\leftmark} 
\rehead{\rightmark} 
\addtokomafont{pagehead}{\upshape\sffamily} 
\addtokomafont{pagenumber}{\sffamily\bfseries} 
\renewcommand\chaptermarkformat{} 
\renewcommand\chapterpagestyle{scrheadings}
\renewcommand*{\sectionmarkformat}{}

\begin{document} 

\begin{titlepage} 
Masterarbeit
\end{titlepage}
\cleardoubleoddpage 
\pagenumbering{Roman} 
\tableofcontents 
\listoftables 
\listoffigures 

\cleardoubleoddpage 
\pagenumbering{arabic}
\chapter{Einleitung}
\bibliography{Texmaker/Datenbank.bib}
\end{document}

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 20:58
von Bartman
Da es in Deinem Beispiel weder Zitate noch Literatureinträge gibt, lässt es sich auch nicht testen.

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 21:23
von henksche
Mir ist nur leider nicht klar, wie ich hier im Forum auch meine Einträge aus JabRef teilen kann. Ich hatte gehofft, dass es vielleicht auch schon aus der Präambel ersichtlich wird, warum nur ein Zitat funktioniert. Ich wäre sehr dankbar für Ratschläge.

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 21:29
von Beinschuss
Verlinkte Seiten gehören hier immer zu den Antworten...

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 13:33
von Gast
Das Einzige, was ich aus Deiner Präambel zu diesem Thema sagen kann, ist, dass Du BibTeX verwendest. BibTeX kann mit Unicode-Zeichen nicht immer wirklich gut umgehen, das könnte hier ein Problem sein, muss es aber auch nicht. Wenn Du Umlaute in Deiner .bib-Datei hast, solltest Du aber schauen, ob die vielleicht das Problem sind.

Nicht nur aus diesem Grund wird oft (auch in den wichtigen Hinweisen hier im Unterforum) biblatex mit biber empfohlen. Mit der Kombination wird UTF-8 vernünftig unterstützt.

Wir müssen den Inhalte der problematischen .bib-Datei sehen. Diese Datei ist - egal wie sie erstellt wird - immer eine einfache Text-Datei, die man einfach mit einem beliebigen Text-Editor öffnen kann. Ein Minimalbeispiel wäre aber würde wahrscheinlich etwas weniger Pakete aufrufen und sich auf das Wesentliche beschränken.