Seite 1 von 1

Darstellung Literaturverzeichnis

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 15:54
von mannheim99
Hallo Zusammen,
ich hätte eine Frage zum Literaturverzeichnis. Meine Literatur pflege ich mit Citavi und binde dies dann pber Bibtex in Latex ein.
Ich verwende für das Verzeichnis bibliographystyle abbrv, da dieses nach langen rumprobieren das beste Ergebnis für englische Paper ergibt.
Jedoch habe ich jetzt das Problem, dass bei Internetquellen die URL wie auch das Überprüfungsdatum zwar in Latex bei exportieren der Citavi Datei übertragen wird, nicht aber im Literaturverzeichnis angezeigt wird.

Hat jemand eine Idee an was das liegen kann.

Danke im Voraus.

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 16:04
von Johannes_B
Der Stil kann das nicht. Es wäre eine Überlegung wert auf die wichtigen Hinweise zu achten und biblatex zu benutzen.

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 16:05
von Gast
Hast Du die wichtigen Hinweise nicht nur gelesen, sondern durchgearbeitet?

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 16:09
von mannheim99
gibt es einen alternativen Stil, der die gängigste Zitierweise und Internetdokumente enthält.
An biblatex habe ich mich schon mal versucht, aber bin nicht sehr weit gekommen.

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 16:15
von Gast
'Gängige Zitierweise' ist leider ein sehr dehnbarer Begriff, das hängt stark vom Fach, der Sprache und anderen Traditionen ab. Du kannst natürlich nach einem BibTeX-Stil suchen, der Dir besser gefällt. Eventuell hilft Dir auch urlbst.

Auf lange Sicht ist biblatex mit biber aber sicher auch eine gute Wahl; besonders, wenn Du den Stil in Kleinigkeiten anpassen musst.

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 16:17
von mannheim99
das Problem ist, dass ich bisher noch keinen Stil gefunden habe, der mir wirklich zuspricht.
Dann muss ich mich wohl nochmals in biblatex einarbeiten

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 16:44
von Gast
Die bereits verlinkten wichtigen Hinweise sind ein super Einstieg dazu. Ich kann außerdem https://heim.ifi.uio.no/~dag/latex-link ... -guide.pdf empfehlen.
Je nach dem, wie gut Du mit BibTeX schon klarkommst, solltest Du Dir auch What to do to switch to biblatex?, biblatex in a nutshell (for beginners), bibtex vs. biber and biblatex vs. natbib ansehen.

Auf der CTAN-Seite findest Du unter https://www.ctan.org/topic/biblatex alle auf CTAN verfügbaren biblatex-Stile, irgendeiner wird Dir bestimmt mehr oder weniger gefallen. Details lassen sich häufig leicht anpassen.