Seite 1 von 1

Falsche Umlaute im Litvz - inputenc Fehlermeldung

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 15:42
von noxen
Hi!

Mache gerade meine ersten Schritte mit Latex und bibtex und nutze den Texshop Editor.

Allerdings werden im Literaturverzeichnis die Umlaute nicht erkannt.

Ich bekomme eine Fehlermeldung mit Bezug auf inputenc latin1, obwohl ich das package in der präambel so definiert habe und auch die Codierung des Editors auf latin1 eingestellt habe.

Zur Literaturverwaltung nutze ich Jabref, das ich auf UTF-8 eingestellt habe.

Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte.

Besten Dank!
\documentclass[a4paper,12pt]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{setspace}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\usepackage[style=authoryear-icomp,sorting=nyt,maxnames=2,maxbibnames=2]{biblatex}
\usepackage{biblatex}
\addbibresource{dissbibliographie.bib}
\onehalfspacing
\pagestyle{plain}
\pagenumbering{arabic}
\begin{document}

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 16:03
von Gast
Nein, Du verwendest nicht bibtex sondern biblatex und biber. Das ist auch gut so! Weniger gut ist, dass Du kein Minimalbeispiel angegeben hast. So ist es wegen der fehlenden dissbibliographie.bib für uns unvollständig.

Wenn die Literaturdatenbank nicht in der Codierung des Dokuments (bei Dir aus unerfindlichen Gründen latin1 ist, dann musst du das biber mitteilen. biblatex hat dafür die Option bibencoding, die Du bitte in der [d]biblatex[/d]-Anleitung nachliest!

Außerdem sei dringend: Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben? empfohlen. Du machst sonst anderen und damit auch Dir das Leben unnötig schwer.

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 16:21
von noxen
Hi!

Danke für die schnelle Antwort und freundliche Zurechtweisung. Sind die ersten Schritte, wie gesagt ... :wink:

Habe jetzt mein Dokument in UTF-8 gespeichert und jetzt läuft alles.

Vielen Dank!