alphadin anpassen

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


r0man3
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So 24. Apr 2016, 18:05

alphadin anpassen

Beitrag von r0man3 »

Hallo,

vielleicht kann mich jemand vor dem Wahnsinn retten.

Ich benötige eine angepasste Version von alphadin; und zwar in der folgenden Form:

Max Mustermann --> [Must16]

Max Mustermann und Susi Beispielfrau --> [MuBe16]

Max Mustermann und Susi Beispielfrau und Rudi Rüdiger --> [MBR16]

Max Mustermann und Susi Beispielfrau und Rudi Rüdiger und Albert Peter --> [MBRP16]

Max Mustermann und Susi Beispielfrau und Rudi Rüdiger und Albert Peter und Fritz Meier --> [MBR+16]

Max Mustermann und Susi Beispielfrau und Rolf Neumeier und Susi Sorglos und Fritz Meier --> [MBN+16a]

Max Mustermann und Susi Beispielfrau und Rolf Neumeier und Susi Sorglos und Alfred Müller --> [MBN+16b]

NN ... --> [NN16a]

NN ... --> [NN16b]

Gibt es das schon?
Kann das jemand mit wenig Aufwand erzeugen?

Ich habe schon überall gesucht; konnte aber nichts finden. :(

In jedem Fall schon einmal: Danke!

Grüße


r0man3
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So 24. Apr 2016, 18:05

was sagt mir diese Antwort?

Beitrag von r0man3 »

was sagt mir diese Antwort?

Beinschuss
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 808
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
Wohnort: NRW

Beitrag von Beinschuss »

Dir werden als Antwort auf die Frage zwei Links angegeben. Was kannst Du also machen:

a) die Links ignorieren und (Offensichtliches) zurückfragen oder
b) die Links anklicken, lesen, beachten und dann informiert zurückfragen?

r0man3
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So 24. Apr 2016, 18:05

Beitrag von r0man3 »

Ich habe mir die Links angeschaut. Daran scheitert es schon einmal nicht.

Mir ist auch vieles klar. Beispielsweise, dass es BibTex und BibLatex gibt.

Was das angeht: mir ist egal, worauf es hinausläuft.

Obwohl ich bereits viel gelesen habe, ist mir nicht klar, wie man mein Problem löst bzw. meine Anforderungen umsetzt.

bst-Dateien sind mir ein Rätsel. Da bin ich anscheinend nicht alleine. Egal, was ich mit diesen Dingern mache, es funktioniert immer irgendwas nicht.

BibLatex finde ich nicht viel einfacher.

Ich habe versucht, möglichst genau zu beschreiben, was ich benötige. Eine bst-Datei will ich jetzt nicht unbedingt ins Forum kopieren. Würde ja auch nichts bringen.

Was kann ich an meiner Fragestellung optimieren?

Beinschuss
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 808
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
Wohnort: NRW

Beitrag von Beinschuss »

r0man3 hat geschrieben:
bst-Dateien sind mir ein Rätsel. Da bin ich anscheinend nicht alleine. Egal, was ich mit diesen Dingern mache, es funktioniert immer irgendwas nicht.
Wenn Du partout beim alten bibtex bleiben willst, könnte custom-bib evtl. helfen.
r0man3 hat geschrieben:BibLatex finde ich nicht viel einfacher.
Aber mit den passenden Befehlen lassen sich die Stile viel leichter anpassen als bei bibtex. Links dahin gibt es im obigen Link 1.
r0man3 hat geschrieben: Was kann ich an meiner Fragestellung optimieren?
Deine Bemühungen mit biblatex in einem Minimalbeispiel zeigen.

Stamm-

Ausreden

Beitrag von Stamm- »

r0man3 hat geschrieben:was sagt mir diese Antwort?
Offensichtlich nichts. Und es ist keine Antwort, sondern die nachdrückliche Aufforderung, anstelle einer simplen Wunschliste ein ordentliches Beispiel zu liefern, das die Struktur des betroffenen Dokuments sowie die auftretenden Probleme zeigt und damit eine Grundlage für potentielle Helfer schafft.
r0man3 hat geschrieben:Ich habe mir die Links angeschaut. Daran scheitert es schon einmal nicht. […]
Anschauen alleine reicht nicht. Intensive Beschäftigung mit dem Inhalt aber schon. Also doch ein Scheitern.
roman3 hat geschrieben:[…] Mir ist auch vieles klar. Beispielsweise, dass es BibTex und BibLatex gibt.

Was das angeht: mir ist egal, worauf es hinausläuft. […]
Klarheit ist aber jetzt nicht wirklich zu erkennen. Mir ist auch so einiges egal. Aber das spielt hier keine Rolle.
roman3 hat geschrieben:[…] Obwohl ich bereits viel gelesen habe, ist mir nicht klar, wie man mein Problem löst bzw. meine Anforderungen umsetzt. […]
Das wird wohl der Grund sein, warum du hier die Frage gestellt hast.
roman3 hat geschrieben:[…] bst-Dateien sind mir ein Rätsel. Da bin ich anscheinend nicht alleine. Egal, was ich mit diesen Dingern mache, es funktioniert immer irgendwas nicht. […]
Und auch da wäre es gut, die bisher unternommenen Versuche an einem konkreten Beispiel zu demonstrieren.
roman3 hat geschrieben:[…] BibLatex finde ich nicht viel einfacher. […]
Das ist eine Frage des Standpunkts. Und den kann man nur dann vertreten, wenn man weiß wovon man spricht.
roman3 hat geschrieben:[…] Ich habe versucht, möglichst genau zu beschreiben, was ich benötige. Eine bst-Datei will ich jetzt nicht unbedingt ins Forum kopieren. Würde ja auch nichts bringen. […]
Ein Versuch ist nicht genug, man muss es auch schaffen, ein Problem angemessen zu beschreiben. Und eine (möglicherweise modifizierte) Datei kopiert man nicht in einen Beitrag, sondern lädt sie als Anhang hoch.
roman3 hat geschrieben:[…] Was kann ich an meiner Fragestellung optimieren?
Genau das habe ich mit den Verweisen in meinem ersten Beitrag schon verdeutlicht. Aber allein schon die Frage "Kann das jemand mit wenig Aufwand erzeugen?" im Eingangsbeitrag zeugt von fehlender Eigeninitiative, um nicht zu sagen von Faulheit. Hier wird nur in sehr seltenen Fällen eine fertige Lösung auf dem Silbertablett serviert. Und von Aufwand ist der Fragesteller niemals befreit. Im Gegenzug sollte er den Aufwand der potentiellen Helfer möglichst gering halten. Andernfalls ist Scheitern vorprogrammiert.

r0man3
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So 24. Apr 2016, 18:05

Beitrag von r0man3 »

"Stamm-", schade, dass einem hier nur das negativste vom negativen unterstellt wird.

diese art von forumskultur begegnet einem sogar im Jahr 2016 noch - schade!

ich versuche es woanders.

danke an "Beinschuss" für die konstruktiven antworten!

und tschüss!

Stamm-

Keine Erfolgsgarantie

Beitrag von Stamm- »

r0man3 hat geschrieben:"Stamm-", schade, dass einem hier nur das negativste vom negativen unterstellt wird. […]
Das Negative fällt halt immer auf.
r0man3 hat geschrieben:[…] diese art von forumskultur begegnet einem sogar im Jahr 2016 noch - schade! […]
Man sollte immer auf alles vorbereitet sein.
r0man3 hat geschrieben:[…] ich versuche es woanders. […]
Woanders wird diese Vorgehensweise auch keinen Erfolg haben.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten