Seite 1 von 2

Probleme bei Literaturverzeichnis mit TeXShop

Verfasst: So 8. Nov 2015, 16:46
von Phawi
Hey liebe Leute,
ich hänge schon den ganzen Tag an dem problem dass ich kein Literaturverzeichnis erstellen kann :(

ich habe unter anderem versucht folgendes Beispiel ( http://golatex.de/wichtige-hinweise-ers ... 11964.html ) zum laufen zu bringen.

•1. Dateien kopieren, anlegen

-> läuft

•2. "Nach dem ersten Lauf von LaTeX erscheint in der .log-Datei (Was sind Hilfsdateien?) folgendes:
Code • Öffne in Online-Editor

Package biblatex Warning: Please (re)run Biber on the file:
(biblatex) Minimalbeispiel
(biblatex) and rerun LaTeX afterwards.
"

-> erscheint ebenfalls bei mir

•3. wie in http://www.texwelt.de/wissen/fragen/190 ... nem-editor habe ich bei TeXShop Biber eingestellt

•4. "Möchte man in einer Eingabeaufforderung/Terminal arbeiten, so lautet der Befehl
biber hauptdokumentNameOhneDateiendung.
"

so, und hier hakt es. Wenn ich nun den Befehl in die Konsole eintippe, und mit enter bestätige, passiert einfach mal nichts. Es gibt auch keinerlei Anzeichen dafür, dass Latex sich überhaupt damit beschäftigt was ich da eingetippt habe. Aber die Konsole müsste doch der richtige Ort sein, um Befehle einzugeben, oder?

Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr mir helfen könntet wo das Problem liegt. Bin echt schon den ganzen Tag damit beschäftigt und es geht garnicht voran.

Gruß
Philipp

Verfasst: So 8. Nov 2015, 17:07
von Gast
Passiert wirklich gar nichts? Was ist, wenn Du einfach nur
biber --version
in der Kommandozeile eingibst?

Vielleicht hast Du das bekannte Cache-Problem.

Verfasst: So 8. Nov 2015, 17:33
von Phawi
Hi,
danke schonmal für deine Antwort!
Nein, es passiert wirklich garnichts. biber -cache führt auch zu keinerlei sichtbarer Reaktion. scheint dann wohl eher an meinem Programm zu liegen, oder?

edit: hab grad nochmal TeXShop upgedatet, keine Veränderung

Verfasst: So 8. Nov 2015, 17:41
von Gast
TeXshop ist dann wohl eher nicht Schuld.

Versuche erst, den Cache-Ordner zu Fuß zu finden wie in dem Link beschrieben.

Mach dann ein Update Deiner TeX-Distribution (siehe diese nette Anleitung), wenn das nichts hilft.

Verfasst: So 8. Nov 2015, 17:56
von Phawi
Cache löschen hat nichts gebracht. Bevor ich wie empfohlen die TEX Distribution update (wo ich erst rausfinden muss wie das geht, denn mein Programm ist in der von dir freundlicherweise gelisteten Anleitung nicht enthalten), will ich aber ausschließen dass es nicht doch am Programm selber liegt.
Wenn ich nun

pdflatex argh.tex

eingebe, müsste er doch auch kompilieren (ich mache das immer über einen button). Tut er aber ebenfalls nicht, ist das nicht ein Zeichen dafür dass es an der Konsoleneingabe scheitert?

Verfasst: So 8. Nov 2015, 18:02
von Gast
Nun, bei
pdflatex foo
(von mir aus auch mit Dateiendung) sollte es funktionieren, wenn Du im richtigen Ordner bist (siehe auch Wie kompiliere ich in der Eingabeaufforderung / im Terminal?).

Wenn die Konsole die Programme nicht finden kann, dann sollte sie sich beschweren und nicht einfach gar nichts tun.

Was für eine TeX-Distribution hast Du denn, wenn sie nicht in der Liste ist?

Verfasst: So 8. Nov 2015, 18:25
von Phawi
es passiert nichts. wie wenig passiert veranschauliche ich mal hier:
http://www.winkelb.com/index.php?id=html-textfeld
versuch mal in das textfeld nen Latex Befehl einzugeben, und mit enter zu bestätigen. So sieht das aus wenn ich das in der Konsole versuche - es passiert rein garnichts.

ich nutze das Programm TeXShop, ich konnte nirgends finden wie die dazugehörige Tex-Distribution heißt, aber in dem Link ist nur von MacTex die Rede

Verfasst: So 8. Nov 2015, 18:28
von u_fischer
Phawi hat geschrieben: Wenn ich nun

pdflatex argh.tex

eingebe, müsste er doch auch kompilieren (ich mache das immer über einen button). Tut er aber ebenfalls nicht, ist das nicht ein Zeichen dafür dass es an der Konsoleneingabe scheitert?
Ich habe ja kein Mac, aber wenn es überhaupt keine Reaktion gibt, ist etwas ziemlich seltsam - entweder die Konsole (wenn sie pdflatex nicht findet) oder pdflatex müsste schon irgendwas von sich geben.

Verfasst: So 8. Nov 2015, 18:29
von Gast
Möchtest Du mir sagen, dass überhaupt nichts passiert, wenn Du (beliebige) Befehle in Deiner Kommandozeile ausführst?

Dann ist wohl eher Dein Betriebssystem hinüber als nur die TeX-Installation.

Bist Du Dir sicher, dass Du wirklich in der korrekten Eingabeaufforderung Deines Systems arbeitest? (Wie Du eine funktionierende bekommen solltest, steht in dem Link von oben.)

Verfasst: So 8. Nov 2015, 18:34
von Gast
Beachte bitte, dass TeXshop lediglich Dein Editor ist und nicht Deine TeX-Installation.

Unter Mac wird wohl häufig MacTeX verwendet. Solltest Du schon den Kapitän verwenden, lies Dir bitte TeX on El Capitan und diese .pdf durch. Ich kann mir vorstellen, dass die ganzen TeX-Binaries nicht mehr im Pfad liegen.