http://projekte.dante.de/DanteFAQ/Fussnote#56Und noch eine andere Sache, weiß Du zufällig woran es liegen kann, dass ein Beleg, welcher in einer Caption benannt wird nicht in der Fußnote angezeigt wird?
Literaturverzeichnis erneut anpassen...
-
- Forum-Meister
- Beiträge: 808
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
- Wohnort: NRW
Du kannst
nutzen, um den Einzug für folgende Zeilen wegzubekommen. Ich hatte erwartet, dass das nicht so gut aussieht, habe es gerade getestet und wurde nicht enttäuscht: die Literaturliste wird zu einem undurchdringlichen Brei aus Zeilen, sämtliche Orientierung geht verloren.
\setlength{\bibhang}{0pt}
-
- Forum-Fortgeschrittener
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 12. Okt 2015, 19:00
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Erstmal Danke
MfG
René
Ich habe es auch gerade getestet und sofort wieder gelöscht, man bekommt davon eindeutig Augenkrebs. In dem Muster, welches wir erhalten haben, ist die Literaturliste untereinander jedoch werden die einzelnen Einträge durch einen Absatz voneinander getrennt.Anonymous hat geschrieben:Du kannstnutzen, um den Einzug für folgende Zeilen wegzubekommen. Ich hatte erwartet, dass das nicht so gut aussieht, habe es gerade getestet und wurde nicht enttäuscht: die Literaturliste wird zu einem undurchdringlichen Brei aus Zeilen, sämtliche Orientierung geht verloren.\setlength{\bibhang}{0pt}
MfG
René
-
- Forum-Fortgeschrittener
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 12. Okt 2015, 19:00
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Danke für den Hinweis.
1. Möglichkeit:
Wenn ich den Zeilen so eingebe, wie oben dargestellt, dann erhalte ich keine Fußnote sonder eine Kopfnote
, da die Fußnote oberhalb der Grafik abgebildet wird. Außerdem fehlt mir dabei der Trennstrich zwischen Text und Fußnote. Zudem ist diese Variante nicht mit dem Befehl kompatible.
2. Möglichkeit:
Auch bei dieser Variante fehlt mir der Trennstrich zwischen Text und Fußnote. Aber was noch viel schlimmer für mich ist, ist dass hier eine neue Nummerierung der Fußnoten stattfindet (alphabetisch) und bei einer neuen minipage beginnt die Nummerierung wieder bei a). Das ist auch nachvollziehbar weil die minipage quasi ein eigenes Dokument innerhalb des Dokuments ist., zumindest stelle ich mir das so vor.
Aber trotzdem vielen Dank für deinen Hinweis, vielleicht kann ich es ja in einen anderen Zusammenhang mal gebrauchen.
MfG
René
Jedoch liefert die dort erwähnten Möglichkeiten leider kein zufrieden stellendes Ergebnis. Ich möchte dies auch begründen:Beinschuss hat geschrieben:http://projekte.dante.de/DanteFAQ/Fussnote#56Und noch eine andere Sache, weiß Du zufällig woran es liegen kann, dass ein Beleg, welcher in einer Caption benannt wird nicht in der Fußnote angezeigt wird?
1. Möglichkeit:
\stepcounter{footnote} % Fußnotenzähler weitersetzen \footnotetext{Text der Fußnote} \begin{figure} \includegraphics{bild} \caption[Beschriftung ohne Fußnote]{Bildbeschriftung.\footnotemark} \end{figure}

\footcite[Vgl.][22\psq]{Bibtexkey}
2. Möglichkeit:
\begin{figure} \begin{minipage}{\linewidth} \renewcommand{\footnoterule}{} ... Abbildung mit \footnote{...} ... \end{minipage} \caption{ ... } \end{figure}
Aber trotzdem vielen Dank für deinen Hinweis, vielleicht kann ich es ja in einen anderen Zusammenhang mal gebrauchen.
MfG
René
-
- Forum-Fortgeschrittener
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 12. Okt 2015, 19:00
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Woher nimmst Du nur die ganzen BefehleAnonymous hat geschrieben:Das wiederum geht dann mitund schon sieht es etwas weniger breiig aus.\setlength{\bibhang}{0pt} \setlength{\bibitemsep}{\parsep}

Ich habe es noch ein wenig abgeändert
\setlength{\bibhang}{0pt} \setlength{\bibitemsep}{0.5cm}
Da ich sowieso im Dokument einen Zeilenabstand von 1.5 habe, reichte das \parsep nicht aus bzw. war kaum zu erkennen.
Aber auch hier wieder vielen Dank und Grüße
René