|
Beiträge: 100366
Top-Poster: Johannes_B (5065)
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer Jonas94.
|
|
|
|
Siunitix unterschiedliche Strichlänge |
|
u_fischer |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3969
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.08.2019, 08:35
Titel:
|
 |
Mache ein komplettes, kleines Beispiel, das man direkt kompilieren und testen kann.
_________________
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
|
|
|
ko3rn3r |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 21
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.08.2019, 14:41
Titel:
|
 |
Hallo, hier mein vollständiges Beispiel:
Liebe Grüße!
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
SI.pdf |
Dateigröße: |
26.23 KB |
Heruntergeladen: |
23 mal |
|
|
|
Ratgeber |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.08.2019, 14:48
Titel: Kennzeichnung des Bereichs
|
 |
Sollen Bereiche nicht durch "bis" zwischen Anfangs- und Endwert dargestellt werden, dann ist ein Bindestrich ohnehin die falsche Wahl. Angebracht ist da ein Halbgeviertstrich (engl.: en dash).
|
|
|
ko3rn3r |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 21
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.08.2019, 15:13
Titel:
|
 |
Vielen Dank für deine Hilfe! Genau so soll es sein!
|
|
|
ko3rn3r |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 21
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.08.2019, 21:01
Titel:
|
 |
Vielen Dank für deine Hilfe, da wäre ich nie drauf gekommen!
Allerdings fällt mir auf, dass zwei gleiche "SIlist" sich zwischen Text- und Mathe-Umgebung von der Länge her unterscheiden (siehe Anhang).
Liebe Grüße
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
SI_Forum.pdf |
Dateigröße: |
34.52 KB |
Heruntergeladen: |
29 mal |
|
|
|
markusv |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 738
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: Kubuntu 19.10, TeXLive 2019, Kile
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2019, 06:37
Titel:
|
 |
|
 |
|
ko3rn3r hat Folgendes geschrieben: | Allerdings fällt mir auf, dass zwei gleiche "SIlist" sich zwischen Text- und Mathe-Umgebung von der Länge her unterscheiden (siehe Anhang). |
Dies liegt in der unterschiedlichen Interpretation von KOmmata in der Matheumgebung ggü. der Textumgebung. Im Mathematik-Modus wird ein Komma standardmäßig als Listentrenner interpretiert. Dies lässt sich umgehen, indem man das Komma einklammert.
Code | \documentclass[parskip=half, ngerman]{scrreprt}
\usepackage{siunitx}
\sisetup{
locale = DE,
range-units = brackets,
range-phrase = {\text{\textendash}},
list-final-separator = {\ \linebreak[0]\text{\translate{and} }},
list-pair-separator = {\ \text{\translate{and}}\ },
list-separator = {{,}\ \linebreak[0]}
}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{showframe}
\begin{document}
\SIlist{1;2;3;4}{\mm}
$\SIlist{1;2;3;4}{\mm}$
\end{document} |
_________________
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.
Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen:
Help-LaTeX@web.de
|
|
|
ko3rn3r |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 21
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2019, 09:06
Titel:
|
 |
Vielen dank für deine Hilfe! Jetzt ist es schön einheitlich :)
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|