|
Beiträge: 100342
Top-Poster: Johannes_B (5064)
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer _ME_.
|
|
|
Magic.Wolf |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.12.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.12.2018, 16:17
Titel: Tabelle erstellen
|
 |
|
 |
|
hallo Leute ,
Versuche seit 3 tagen eine professionelle SI Tabelle einzurichten aber leider krieg ich es nicht hin.
Ich habe Probleme mit den Titeln da sie zu lang sind und dann ragen die von der Linie hinaus. Und zb sind auch ab der 2 Zeile die texte zu nah an der oberen Linie.
Damit man es besser Vollziehbar wird habe ich auch ein Bild eingefügt.
Frohes Neues 2019.
\begin{table}
\begin{tabularx}{1\textwidth}{X|X|X|X|X|X}
\textbf{Basisgröße-\& Dimensionname} &
\textbf{Größen-symbol} &
\textbf{Dimension-symbol} &
\textbf{Einheiten} &
\textbf{Einheiten-zeichen} &
\textbf{Definition} \\
\bottomrule
\rowcolor[HTML]{DBF7E5}
Länge & l & L & Meter & m & jksfbjkhlk-.cks.cölk-ackasöldk-asc,mysnc \\ [2ex]\midrule
Masse & m & M & Kilogramm & kg & lksa-dlkjal-sknk.askcmc \\ \midrule
\rowcolor[HTML]{DBF7E5}
& & & & & \\ \midrule
& & & & & \\
& & & & & \\ \midrule
& & & & & \\
\bottomrule
\end{tabularx}
\caption{SI}
\label{SI}
\end{table}
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Screenshot (1).png |
Dateigröße: |
169.31 KB |
Heruntergeladen: |
109 mal |
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.12.2018, 16:28
Titel:
|
 |
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1953
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.12.2018, 16:39
Titel:
|
 |
Brauchst Du unbedingt die senkrechten Linien? Wenn ja, dann arbeite besser mit \hline.
Es stört zwar nicht das Ergebnis, aber der Faktor vor \textwidth wird nicht benötigt.
Müssen alle Spalten die gleiche Breite haben? In diesem Fall könntest Du die Beschriftung mithilfe einer Tabelle anordnen oder die Schriftgröße innerhalb der table-Umgebung mit dem Befehl \small verringern.
Zwischen der Spaltenbeschriftung und dem Inhalt sollte besser \midrule statt \bottomrule stehen.
Sieh Dir für die Spalte der Einheitenzeichen das Paket siunitx an.
|
|
|
Rolli |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 321
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.02.17
|
 |
|
 |
Wohnort: Mittelfranken
|
 |
|
 |
Version: MikTeX 2.9 64-bit
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.12.2018, 21:23
Titel:
|
 |
Hi magischer Wolf,
wenn schon, dann mache es bitte richtig: Formelzeichen für physikalische Größen (bei Dir "Größensymbol" genannt) werden kursiv geschrieben (vgl. DIN 1338).
Ich gebe Bartman völlig recht: Mit bist Du - zumindest was die Schreibweise der Zahlen und Einheiten (incl. Feinheiten wie Standardunsicherheit etc.) angeht - auf der sicheren, weil richtigen Seite.
HNY, Gruß vom Rolli
_________________
Rolli's Korollar:
Jede Aktion führt zu (meist unerwünschten)
Nebeneffekten.
Beweis: Rückführung auf Murphy's Gesetz.
-----------------------------------------------------
Linux ist ein Betriebssystem.
WinDoof ist ein Zustand!
-----------------------------------------------------
Fleißiges Löschen der .AUX-Datei führt oft zum Ziel.
-----------------------------------------------------
Beim Arbeiten mit TeX/LaTeX sollten die Dateipfade
weder Umlaute/ß noch Leerräume noch sonstige
Nicht-ASCII7-Zeichen (wie beispielsweise diakritische
Zeichen) haben.
|
|
|
Magic.Wolf |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.12.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.01.2019, 19:08
Titel:
|
 |
Leider sieht das immer noch nicht so gut aus .
"Formel-Zeichen für physikalische Größen" ich hatte sowas ähnlich-sches geschrieben, da es zu lange ist und nicht Ästhetik für die Augen aus sah, hab ich es nicht hingeschrieben.
Habe meine Fragen und die Fehler als foto eingebaut
LG Magi.Wolf
|
|
|
Rolli |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 321
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.02.17
|
 |
|
 |
Wohnort: Mittelfranken
|
 |
|
 |
Version: MikTeX 2.9 64-bit
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.01.2019, 19:18
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hi,
HNY!
Und ... man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden.
Schaust Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Einheitensystem
Ungefähr in der Mitte dieser Seite ist etwas ziemlich Ähnliches zu dem, was Du willst.
Wenn Du Dir den Quellcode dazu anzeigen lässt (wie das genau geht, ist abhängig von Deinem Web-Browser), siehst Du die WIKI-MarkUp-Language dazu - diese hat gewisse Ähnlichkeiten zu LaTeX und kann Dir bestimmt weiter helfen.
Gruß vom Rolli
P.S.: Habe selber an der BUGH studiert - also LG in die "Heimat"
_________________
Rolli's Korollar:
Jede Aktion führt zu (meist unerwünschten)
Nebeneffekten.
Beweis: Rückführung auf Murphy's Gesetz.
-----------------------------------------------------
Linux ist ein Betriebssystem.
WinDoof ist ein Zustand!
-----------------------------------------------------
Fleißiges Löschen der .AUX-Datei führt oft zum Ziel.
-----------------------------------------------------
Beim Arbeiten mit TeX/LaTeX sollten die Dateipfade
weder Umlaute/ß noch Leerräume noch sonstige
Nicht-ASCII7-Zeichen (wie beispielsweise diakritische
Zeichen) haben.
|
|
|
Rolli |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 321
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.02.17
|
 |
|
 |
Wohnort: Mittelfranken
|
 |
|
 |
Version: MikTeX 2.9 64-bit
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.01.2019, 19:44
Titel:
|
 |
|
 |
|
... und noch ein Nachtrag von mir:
Ein Teil Deiner Probleme kommt von der Verwendung von booktabs.
Gibt es einen speziellen Grund dafür, warum Du es verwendest?
Siehe:
Code |
% !TeX Program = pdflatex
% !TeX encoding = UTF-8 Unicode
% !TeX spellcheck = de-DE
\documentclass{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{tabularx}
%\usepackage{booktabs}
\begin{document}
\begin{table}
\begin{tabularx}{1\textwidth}{X|X|X|X|X|X}
\textbf{Ba\-sis\-grö\-ße-\& Di\-men\-sion\-name} &
\textbf{Größen\-symbol} &
\textbf{Di\-men\-sion\-sym\-bol} &
\textbf{Ein\-hei\-ten} &
\textbf{Ein\-hei\-ten-zei\-chen} &
\textbf{De\-fi\-ni\-tion} \\
\hline
Länge & $l$ & L & Meter & m & jksfbjkhlk-.cks.cölk-ackasöldk-asc,mysnc \\ [2ex]\hline
Masse & $m$ & M & Kilogramm & kg & lksa-dlkjal-sknk.askcmc \\
\hline
\end{tabularx}
\caption{SI}
\label{SI}
\end{table}
\end{document}
|
Gruß vom Rolli[/p]
_________________
Rolli's Korollar:
Jede Aktion führt zu (meist unerwünschten)
Nebeneffekten.
Beweis: Rückführung auf Murphy's Gesetz.
-----------------------------------------------------
Linux ist ein Betriebssystem.
WinDoof ist ein Zustand!
-----------------------------------------------------
Fleißiges Löschen der .AUX-Datei führt oft zum Ziel.
-----------------------------------------------------
Beim Arbeiten mit TeX/LaTeX sollten die Dateipfade
weder Umlaute/ß noch Leerräume noch sonstige
Nicht-ASCII7-Zeichen (wie beispielsweise diakritische
Zeichen) haben.
|
|
|
Magic.Wolf |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.12.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.01.2019, 20:08
Titel:
|
 |
Leider sieht das immer noch nicht so gut aus .
"Formel-Zeichen für physikalische Größen" ich hatte sowas ähnlich-sches geschrieben, da es zu lange ist und nicht Ästhetik für die Augen aus sah, hab ich es nicht hingeschrieben.
Habe meine Fragen und die Fehler als foto eingebaut
LG Magi.Wolf
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
screenshot001.png |
Dateigröße: |
191.91 KB |
Heruntergeladen: |
60 mal |
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1953
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.01.2019, 20:14
Titel:
|
 |
|
 |
|
Lesetipp: Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
Du lädst in Deiner Präambel SIunits und das verträgt sich nicht mit siunitx.
Mein Vorschlag für den Entwurf der Tabelle wäre:
Code | \documentclass{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}% wird bei einer aktuellen TeX-Distribution nicht mehr gebraucht
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{booktabs}
\usepackage[table]{xcolor}
\usepackage[locale=DE]{siunitx}
\usepackage{ragged2e}% für \RaggedRight
\usepackage{showframe}
\newcommand*{\thead}[1]{%
\begin{tabular}[t]{@{}>{\bfseries}l@ {}}#1 \end{tabular}%
}
%\definecolor{siRowGreen}{HTML}{DBF7E5}
\begin{document}
\begin{table}
% \rowcolors{1}{}{siRowGreen}
\begin{tabularx}{\textwidth}{
l
>{$}l<{$}
ll
s [table-unit-alignment=left]
> {\RaggedRight}X
}
\toprule
\thead{Physi-\\kalische\\Größe} &
\thead{Formel-\\zeichen} &
\textbf{Dimension} &
\thead{Einheiten-\\name} &
\multicolumn{1}{l}{\thead{Einheiten-\\zeichen}} &
\textbf{Definition} \\
\midrule
Länge & l & L & Meter & \m & Hier steht der Text für die Definition \\
\addlinespace
Masse & m & M & Kilogramm & \kg & Hier steht der Text für die Definition \\
\bottomrule
\end{tabularx}
\caption{SI}
\label{tab:SI}
\end{table}
\end{document} |
Ich habe mich für die Spaltenbeschriftungen bei dem Kasten im Meter-Artikel von Wikipedia bedient.
|
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|