ich bin neu hier (wie man sieht) und würde gerne eine Frage stellen, da ich jetzt meine erste wissenschaftliche Arbeit mit LaTex schreiben möchte. Ich habe mich jetzt hier schon durch einiges durchgelesen und -geklickt, da ich meine eigene Formatvorlage schreiben und nicht einfach blind etwas aus dem Internet übernehmen wollte. Das hat soweit auch ganz gut geklappt, aber jetzt komme ich nicht mehr weiter.
Es geht darum, dass ich nach DIN 1505 / ISO 690 zitieren soll. Dazu habe ich folgendes gefunden:
http://ftp.inf.utfsm.cl/pub/tex-archive ... iso690.pdf
Desweiteren habe ich mich an http://golatex.de/wichtige-hinweise-ers ... 11964.html orientiert, um bei der Darstellung des Minimalbeispiels euch hoffentlich keine größeren Scherereien zu machen

Zunächst habe ich getestet, ob das Minimalbeispiel aus dem Forum so funktioniert wie es sollte (zuerst Biber drüber laufen lassen, anschließend 2x kompiliert und es passt). Ok, also weiter zu meinem angedachten Modifikationsschritt. Siehe Code:
\documentclass{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[style=iso-authoryear,backend=biber]{biblatex} \addbibresource{biblatex-examples.bib} \begin{document} Zitiere Onlinequelle: \cite{ctan}\par Zitiere Buch: \cite{companion}\par Zitiere Artikel: \cite{springer} \printbibliography \end{document}
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wie man sieht, wird im Fließtext u.a. so zitiert: CTAN, 2006
Ich bräuchte allerdings quasi einen "Hybrid" aus dem Minimalbeispiel, indem im Fließtext mit eckigen Klammern [1], [2], [..] (in der Reihenfolge des Erscheinens im Text) zitiert wird, sodass dann im Literaturverzeichnis ebenfalls in eckigen Klammern die Quellen in der Reihenfolge des Erscheinens genannt werden; ALLERDINGS HIER mit dem Standard nach ISO 690.
Ich hoffe, ich konnte mich klar artikulieren und an die Forumsregeln halten.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! =)