|
Beiträge: 100405
Top-Poster: Johannes_B (5065)
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer Repin.
|
|
|
|
Verschobene Seitenzahlen im Appendix |
|
pappou |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.12.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2019, 13:43
Titel: Verschobene Seitenzahlen im Appendix
|
 |
|
 |
|
Hallo.
Beim Erstellen eines Dokumentes mit eingebundenen externen Pdfs verschiebt es mir die Seitenzahlen.
Die Dokumente 2 bis 5 bekommen alle dieselbe Seitenzahl und ich komme nicht drauf weshalb. Vielleicht könnt Ihr helfen?
Hier folgt ein mwe:
Code |
\documentclass[
a4paper,
oneside,
numbers=noenddot, %keine Punkte nach der Letzten Kapitelnummer
headinclude,
fontsize = 12pt,
footsepline, %Linie über der Fusszeile
]{scrreprt}
\usepackage{mwe}
\usepackage[paper=a4paper,left=40mm,right=30mm,top=25mm,bottom=25mm]{geometry}%Seitenränder anpassen
\usepackage{appendix}
\usepackage{titletoc}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage[export]{adjustbox}
\usepackage[hidelinks]{hyperref}
\newcommand*{\quelle}[1]{\par\raggedleft\footnotesize Source:~#1}
\begin{document}
\blindtext
\tableofcontents
\blinddocument
\clearpage
\appendix
\vspace*{\fill}
\begin{center}
{\Huge\bfseries\sffamily List of Appendicies}
\addchaptertocentry{}{Appendix}
\end{center}
\vspace*{\fill}
%------------------Anfang Nummerierung Anhang-----------------
\setcounter{section}{0}%
\setcounter{subsection}{0}%
\setcounter{figure}{0}%
\setcounter{table}{0}
\renewcommand\thechapter{\roman{chapter}}
\renewcommand\thesection{\Alph{section}}%
\renewcommand\thefigure{\Alph{section}. \arabic{figure}}
\renewcommand\thetable{\Alph{section}. \arabic{table}}
%------------------Ende Nummerierung Anhang-----------------
\startcontents[sections]
\printcontents[sections]{l}{1}{\setcounter{tocdepth}{2}}
-----------------------------------------------------------------------------------------------
\clearpage
\section{Section Documents}
\phantomsection
\addcontentsline{toc}{subsection}{Document1}
\begin{figure}[h]
\centering
\fbox{
\includegraphics[width=0.85\textwidth]{example-image-a4}
}
\quelle{me}
\caption{Document 1}
\label{doc1}
\end{figure}
\clearpage
\phantomsection
\addcontentsline{toc}{subsection}{Document2}
\begin{figure}[h]
\centering
\fbox{
\includegraphics[max size={\textwidth}{\textheight}]{example-image-a4}
}
\quelle{me}
\caption{Document 2}
\label{doc2}
\end{figure}
\clearpage
\phantomsection
\addcontentsline{toc}{subsection}{Document6}
\begin{figure}[h]
\centering
\fbox{
\includegraphics[
max size={\textwidth}{\textheight}
]{example-image-a4-numbered}
}
\quelle{me}
\caption{Document 6 (12 Pages)}
\label{doc6}
\end{figure}\clearpage
\includepdf[frame,
pages=2-,
scale=0.8, pagecommand={}]{example-image-a4-numbered}
\end{document}
|
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2019, 14:02
Titel:
|
 |
Wenn eine Abbildung nicht gleiten soll, nimmt man besser gar nicht erst eine figure-Umgebung. Und natürlich kann eine figure auch von einer außerhalb der Umgebung stehenden \addcontentsline-Anweisung weggleiten.
Ich bin mir übrigens nicht sicher, dass die Kombination von titletoc mit KOMA-Script wirklich eine gute Idee ist.
|
|
|
Ratgeber |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2019, 17:49
Titel: Wichtig!
|
 |
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|