ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit in den letzten Feinschliff-Zügen. Bei den meisten Fragen konnte mir goLatex oder stackexchange in Kombination mit Google oder Pckage Anleitungen o.ä. weiterhelfen, aber jetzt gerade verzweifel ich ein bisschen, weil ich nichts finde.
Es geht um ein Literaturverzeichnis mit biber. Ich führe dabei mehrere Artikel aus Konferenzen als Quellen an. Bei einem funktioniert das tadellos und sieht richtig aus.
Bei Zwei Artikeln aus einer Konferenz treten mehrere Probleme auf, trotz gleicher Syntax:
Die Konferenz selbst wird nochmal im Verzeichnis aufgeführt und die Darstellung mit " In: " unterscheidet sich bei beiden Einträgen.
Ich nutze MikTex und TexMaker, beides frisch aktualisiert.
Ich baue mit: (shellescape weil ich im Hauptdokument gnuplottex nutze)
Minimalbeispiel:pdflatex -synctex=1 -interaction=nonstopmode --shell-escape %.tex|biber %|pdflatex -synctex=1 -interaction=nonstopmode --shell-escape %.tex|pdflatex -synctex=1 -interaction=nonstopmode --shell-escape %.tex
\documentclass[a4paper,pdftex,listof=totoc, ngerman]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[english, main=ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{ae} \usepackage{calc} \usepackage[backend=biber,style=iso-authoryear, sortlocale=de_DE,autolang=other,bibencoding=UTF8, hyperref=true, maxcitenames=2]{biblatex} \addbibresource{test.bib} \usepackage{filecontents} \begin{filecontents}{test.bib} @inproceedings{mg91, author = {Müller-Graf, B.}, title = {The Effect of an Advanced Spray Rail System on Resistance and Development of Spray of Semi-Displacement Round Bilge Hulls}, crossref={FAST91}, langid = {english}, } @proceedings{FAST91, booktitle = {First International Conference on Fast Sea Transportation (FAST)}, editor = {Holden, Kjell O.}, address = {Trondheim}, publisher = {Tapir Publ.}, year = {1991}, isbn = { 8251909627 9788251909624 }, langid = {english}, } %-------------------------------------------------------- @inproceedings{ITTC2017Resistance, author = {Hansen, Peter}, title = {Recommended Procedures and Guidelines: Resistance Test}, crossref={Towing17}, langid = {english}, } @inproceedings{ITTC2017HVResistance, author = {Hansen, Peter}, title = {Recommended Procedures and Guidelines: High Speed Marine Vehicles Resistance Test}, crossref={Towing17}, langid = {english}, } @proceedings{Towing17, booktitle = {28th International Towing Tank Conference}, editor = {Karl Lagerfeld}, address = {Wuxi, China}, publisher = {hanswurst verlag}, year = {2017}, isbn = {}, langid = {english}, } \end{filecontents} \begin{document} \section{Einleitung} \ldots gewinnen hierbei in letzter Zeit zunehmend an Bedeutung \cite{ITTC2017HVResistance} \ldots \ldots gewinnen hierbei in letzter Zeit zunehmend an Bedeutung \cite{ITTC2017Resistance} \ldots \ldots gewinnen hierbei in letzter Zeit zunehmend an Bedeutung \cite{mg91} \ldots \printbibliography \end{document}
Peter Hansen/ Karl Lagerfeld / hanswurst sind nur Platzhalter, Eigentlich müssten diese felder leer sein, aber um die Syntax zum anderen Eintrag gleich zu halten, dachte ich ich probiers mal so... verändert nur leider nichts

Auch den style zu "style=alphabetic" zu verändern hat nichts gebracht.
Weiß jemand was da passiert und wie ich es verhindern kann?
Beste Grüße
ReFleXxiv