Bildbeschriftung - Titel plus Erläuterung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bildbeschriftung - Titel plus Erläuterung

von BliZZ2k3 » Mi 4. Feb 2009, 23:42

Ach hier bist du auch Stefan! :)
Dann auch hier nochmal Danke für deine Hilfe.

subcaption

von Stefan Kottwitz » Mi 4. Feb 2009, 20:02

Hallo,

zur Zwischenfrage: statt subfig würde ich subcaption verwenden sowie die *-Formen der Befehle, \caption* und \subcaption*.

Hier ein Code-Beispiel dafür:
\documentclass{article}
\usepackage[demo]{graphicx}
\usepackage{caption}
\usepackage{subcaption}
\begin{document}
\begin{figure}
\begin{minipage}[b]{.3\linewidth}
\includegraphics[width=3.5cm]{file}
\subcaption*{-1,75}
\end{minipage}\hfill
\begin{minipage}[b]{.3\linewidth}
\includegraphics[width=3.5cm]{file}
\subcaption*{0}
\end{minipage}\hfill
\begin{minipage}[b]{.3\linewidth}
\includegraphics[width=3.5cm]{file}
\subcaption*{1,75}
\end{minipage}
\caption*{Beispiel}
\end{figure}
Viele Grüße,

Stefan

von Gast » Mi 4. Feb 2009, 16:08

Um nochmal Bezug auf meine eigentliche Frage zu nehmen. Wenn man die Erläuterung einfach so einfügt, sieht es komisch aus und als Fußnote will ich den Text ja auch nicht haben. Ich habe das Problem jetzt so gelöst, dass ich innerhalb der table-umgebung eine neue tabular-umgebung mit nur einem feld aber vordefinierter breite öffne. Und zwar so:

\begin{figure}
\centering
\caption{title}
\includegraphics{title.jpg}
\begin{tabular}{p{10cm}}
\small Erläuterungen
\end{tabular}
\end{figure}

mehrere Bilder subfig, subfloats

von DonCube » Mi 4. Feb 2009, 08:50

Gute morgen,
ich habe leider nicht viel Zeit, daher eben mal ganz schnell. Bei mehreren Bilder würde ich das subfig Paket empfehlen. Da kann man ganz bequem auf verschiedene ARten die Bilder anordnen.
\documentclass{scrbook}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{subfig}

\begin{document}

\begin{figure}[ht]
	\centering
                %\subfloat[CAPTION]{BILDERCODE}\qquad
		\subfloat[Bild 1]{\rule{3cm}{2cm}}\qquad
		\subfloat[Bild 2]{\rule{3cm}{2cm}}\qquad
		\subfloat[Bild 3]{\rule{3cm}{2cm}}
	\caption[Titel des Bildes]{Titel des Bildes\footnotemark}
\end{figure} 


\footnotetext{Deine Erklärungen}

\end{document} 
Näheres findet ihr HIER. Des weiteren ist bei Bildern immer der Bilder l2picfaq gut. http://www.golatex.de/graphiken-und-bil ... t1908.html

Man könnte natürlich auch nur ein Bild einfügen und mittels dem optionalen
Argument die Bilderklärung hinzufügen.
\documentclass{scrbook}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{subfig}

\begin{document}

\begin{figure}[ht]
	\centering
		\caption[Titel des Bildes]{Titel des Bildes\footnotemark}
		\subfloat[Bild 1]{\rule{3cm}{2cm}}\qquad
\end{figure} 


\footnotetext{Deine Erklärungen}

\end{document} 
Übrigens was an FHs und Unis üblich ist, kenne ich leider. Es ist schlichtweg grauenhaft. Jeder Professor meint er wäre der sowieso der beste in allem und nur seine Vorlage ist richtig. Dabei kennen nichtmal 80% korrekte Zitierrichtlinien. Von den Hauptregeln der Typographie ganz zu schweigen. Aber das ist ein anderes Thema. Und die Studenten müssen immer krampfhaft alle Wünsche umsetzen. Ich habe es damals anders gehandhabt. Ich habe einfach eine eigene Arbeit erstellt und diese dem Prof gezeigt und gefragt ob er nicht meint das dies besser aussieht. Er fands gut.

Viele Grüße
DonCube


Ich hoffe ich konnte euch helfen.

von BliZZ2k3 » Di 3. Feb 2009, 22:04

Das ist schonmal eine gute Sache, leider werden meine Bilder jetzt bißchen gewürfelt.
Ich hab mal ein Bild angehangen, wo man das sieht, was passiert.

Gruß
Dateianhänge
test1.pdf
Unterschiedliche Unterschriften
(49.22 KiB) 2039-mal heruntergeladen

von Schorsch » Di 3. Feb 2009, 21:19

Ganz einfach dein zusätzlicher Text kommt zwischen
\includegraphics
und
\caption

Beispiel:
\begin{figure}[t]
\centering
\includegraphics{title.jpg}
Hier kommt die Erläuterung des Bildes
\caption{title}
\end{figure} 
Gruss
Schorsch

von BliZZ2k3 » Di 3. Feb 2009, 20:36

Hey,
ich habe genau das gleiche Problem und würde gerne in einer minipage-Umgebung unter jedes meiner 3 Bilder, 3 kurze Bemerkungen schreiben, aber ohne Abbildung x:...
Und dann will ich unter die gesamte \figure-Umgebung Abbildung x:... stehen haben (was kein Problem ist)

von Gast » Di 3. Feb 2009, 19:35

Hey, danke für die Tipps.

Dennoch will ich nach wie vor zusätzlich eine Erläuterung unterm Bild machen; dies ist bei uns am Fachbereich so üblich! Wenn mir da noch jemand weiterhelfen könnte.

Gruß

footnote, Fußnote in Gleitumgebungen, figure, table

von DonCube » Di 3. Feb 2009, 17:49

Hallo,
zunächsteinmal solltest du code in die dafür vorgegebene Umgebung posten. Des weiteren ist aber die lösung des Problems einfach. Eine Fussnote zu einem Bild ist nicht schwer. Von einer zweiten Bildunterschrift würde ich abraten. Das verwirrt den Leser nur. Nebenbei bemerkt gilt in wissenschaftlichen Arbeiten immer der Grundsatz. Bildunterschriften und Tabellenüberschriften. Das aber nur ein Hinweis am Rande. Nun zum Kern:
\documentclass{scrbook}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}

\begin{document}
\begin{figure}[ht]
\centering
\captionabove[Titel des Bildes]{Titel des Bildes\footnotemark}
\rule{6cm}{3cm}
\end{figure} 

\footnotetext{Deine Erklärungen}

\end{document} 
Du solltest \captionabove verwenden da dies einen besseren Abstand zum Bild einstellt und definiert über dem Bild ist. Des weiteren musst du bei der Verwendung eine Fussnote in einer Gleitumgebung das optionale Argument von \captionabove verwenden. Näheres findest du im Wiki durch Klick auf den Befehl.

Gruß
DonCube

Bildbeschriftung - Titel plus Erläuterung

von Gast » Di 3. Feb 2009, 15:09

"Code"

\begin{figure}
\centering
\caption{title}
\includegraphics{title.jpg}
\text{Erläuterung}
\end{figure}

Ich möchte eine Abbildung in meinem Text zusätzlich zum Titel auch noch mit einer Fußnote bzw. Erläuterung versehen, sodass über der Abbildung "Figure 1: Title" steht (das klappt) und unterhalb der Abbildung eine Erläuterung. Wenn ich das mit \caption mache, steht da "Figure 2: Erläuterung". Wenn ich das mit \text{} mache, passt tex den Text nicht an, sodass der zu lange Text mit Seitenende abbricht. Der Text soll aber in Blocksatz unter der Abbildung stehen und schmaler sein als der normale Text.

Ich bin dankbar für jede Hilfe!

Nach oben