\text{} funktioniert in pspicture-Umgebung nicht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: \text{} funktioniert in pspicture-Umgebung nicht

von oft gesehener » Mo 17. Feb 2020, 19:21

Das Problem ist auto-pst-pdf und dessen Feature, das erzeugte Bild noch automatisch zuzuschneiden. Wenn man den Weg LaTeX → dvips → ps2pdf geht, dann bekommt man mit Juhus letztem Beispiel (also ohne Mathemodus bei \uput):
Bild
Es funktioniert dann also.

Man kann auch bei auto-pst-df das automatische Zuschneiden abschalten:
\documentclass{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{amssymb, amsmath}
\usepackage{pstricks}
\usepackage[crop=off]{auto-pst-pdf}

\begin{document}      

\begin{figure}
      \begin{pspicture}(0,0)(10,10)
            \uput{0}[0](0,2){test-1}
            \uput{0}[0](0,1){test-2}
            \psline(0,0)(0,3)
      \end{pspicture}
\end{figure}

   $\mathrm{test-1}$
   
   $\text{test-2}$
     
\end{document}
Das funktioniert bei mir dann auch. Um die Grafik auf die richtige Größe zu bekommen, empfiehlt sich, das zweite Koordinatenpaar von pspicture zu korrigieren.

von Gast » Mo 17. Feb 2020, 18:07

Scheint mir ein BoundingBox-Problem zu sein. Mit
\documentclass{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{amssymb, amsmath}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{auto-pst-pdf}

\begin{document}      

\begin{figure}
  \begin{pspicture}(10,10)
    \put(0,2){test-1\quad.}
    \put(0,1){test-2\quad.}
    \psline(0,0)(0,3)
  \end{pspicture}
\end{figure}

\end{document}
ist bei mir test-1 und test-2 (jeweils ohne den Abstand und den nachfolgenden Punkt) zu sehen. Wie das BoundingBox-Problem zustande kommt, kann ich dir nicht sagen. Ich habe pstricks seit Jahren nicht mehr verwendet (für dergleichen würde ich schlicht die Standard-picture-Umgebung verwenden und für anderes verwende ich pgf/TikZ, weil das PDF direkt kann).

von Juhu » Mo 17. Feb 2020, 17:51

Stimmt, das hätte ich erwähnen müssen, womöglich liegt mein Problem an ganz anderer Stelle:
Wenn ich den Mathemodus in \uput nicht verwende, passiert bei mir gar nichts.

Folgendes Beispiel erzeugt bei mir nur die Linie von \psline (und eben den Text außerhalb der pspicture-Umgebung).

Gruß
Juhu
\documentclass{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{amssymb, amsmath}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{auto-pst-pdf}

\begin{document}       

\begin{figure}
		\begin{pspicture}(0,0)(10,10)
				\uput{0}[0](0,2){test-1}
				\uput{0}[0](0,1){test-2}
				\psline(0,0)(0,3)
		\end{pspicture}
\end{figure}

	$\mathrm{test-1}$
	
	$\text{test-2}$
		
\end{document}

von Gast » Mo 17. Feb 2020, 15:37

Warum schaltest du an der Stelle überhaupt erst in den Mathemodus, um dann doch wieder Text auszugeben?

\text{} funktioniert in pspicture-Umgebung nicht

von Juhu » Mo 17. Feb 2020, 14:31

Hallo zusammen,

ich benutze pstricks mit auto-pst-pdf und habe dabei ein Problem mit dem Befehl \text{}. Innerhalb der pspicture-Umgebung funktioniert \text{} nicht (ansonsten schon).
Ich habe \usepackage[T1]{fontenc} als den "Übeltäter" entlarvt, d.h. wenn ich das ausschalte, funktioniert \text{} auch in der pspicture-Umgebung. Ich möchte es allerdings nicht generell ausschalten müssen, nur weil ich \text{} benutze.

Was kann ich tun?
Gibt es eine Alternative zu \usepackage[T1]{fontenc}, oder kann ich sonst etwas machen, um beides benutzen zu können?

(Ich habe mir bisher hin und wieder mit \mathrm{} anstatt \text{} beholfen; für einzelne Wörter geht das, aber z. B. Bindestriche kann ich dadurch nicht korrekt darstellen.)

Danke für eure Hilfe
Juhu


Minimalbeispiel:
\documentclass{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{amssymb, amsmath}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{auto-pst-pdf}

\begin{document}       

\begin{figure}
		\begin{pspicture}(0,0)(10,10)
				\uput{0}[0](0,2){$\mathrm{test-1}$}
				\uput{0}[0](0,1){$\text{test-2}$}
		\end{pspicture}
\end{figure}

	$\mathrm{test-1}$
	
	$\text{test-2}$
		
\end{document}



Nach oben