[quote="Bartman"][url=
wie-haenge-ich-ein-bild-an-meine-frage-t18411.html]Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?[/url]
Ohne ein [m][/m] kann ich über Deine Präambel nur Vermutungen anstellen. 
Mein Vorschlag:
[code]\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{booktabs}
\usepackage[export]{adjustbox}
\usepackage[version=4]{mhchem}
%\usepackage{showframe}
\begin{document}
\begin{center}
    \renewcommand{\tabularxcolumn}[1]{>{\centering\arraybackslash}m{#1}}
    \setlength{\defaultaddspace}{2\defaultaddspace}
    \begin{tabularx}{\textwidth}{>{\bfseries}XXX}
    \toprule
    & \textbf{Partielle Verbrennung} & \textbf{Vollständige Verbrennung} \\ 
    \midrule
    Summenformel & \ce{P4O6} & \ce{P4O10}\\ 
    \addlinespace
    Struktur &
    \includegraphics[width=.2\textwidth, valign=b]{example-image-a} &
    \includegraphics[width=.2\textwidth, valign=b]{example-image-b}\\ 
    \addlinespace
    Hydrolyseprodukt & Phosphonsäure (\ce{H3PO3}) & ortho-Phosphorsäure (\ce{H3PO4})\\
    \bottomrule
    \end{tabularx}
\end{center}
\end{document}[/code]
Ich habe es auch mit [p]chemfig[/p]-Zeichnungen versucht, aber da konnte ich nicht die Abstände erzeugen, die Du haben möchtest.[/quote]
Hat bei mir auch super geklappt! Danke für die Hilfe!
 
			
			
							[quote="Bartman"][url=https://golatex.de/wie-haenge-ich-ein-bild-an-meine-frage-t18411.html]Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?[/url]
Ohne ein [m][/m] kann ich über Deine Präambel nur Vermutungen anstellen. 
Mein Vorschlag:
[code]\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{booktabs}
\usepackage[export]{adjustbox}
\usepackage[version=4]{mhchem}
%\usepackage{showframe}
\begin{document}
\begin{center}
    \renewcommand{\tabularxcolumn}[1]{>{\centering\arraybackslash}m{#1}}
    \setlength{\defaultaddspace}{2\defaultaddspace}
    \begin{tabularx}{\textwidth}{>{\bfseries}XXX}
    \toprule
    & \textbf{Partielle Verbrennung} & \textbf{Vollständige Verbrennung} \\ 
    \midrule
    Summenformel & \ce{P4O6} & \ce{P4O10}\\ 
    \addlinespace
    Struktur &
    \includegraphics[width=.2\textwidth, valign=b]{example-image-a} &
    \includegraphics[width=.2\textwidth, valign=b]{example-image-b}\\ 
    \addlinespace
    Hydrolyseprodukt & Phosphonsäure (\ce{H3PO3}) & ortho-Phosphorsäure (\ce{H3PO4})\\
    \bottomrule
    \end{tabularx}
\end{center}
\end{document}[/code]
Ich habe es auch mit [p]chemfig[/p]-Zeichnungen versucht, aber da konnte ich nicht die Abstände erzeugen, die Du haben möchtest.[/quote]
Hat bei mir auch super geklappt! Danke für die Hilfe!