von KOMA » Mo 29. Mär 2010, 09:06
Die Standardklasse letter hat wie alle anderen mit bekannten Briefklassen keine Gliederungsbefehle. Ursache dafür dürfte sein, dass es üblich ist, zwischen Anschreiben und daran angehängten Dokumenten zu unterscheiden. Das Anschreiben verfasst man dann mit einer Briefklasse, das gegliederte Dokument mit einer Klasse, die zu der Art des gegliederten Dokuments passt.
Wollte man Brief und gegliedertes Dokument mit einer Klasse erstellen, so wäre übrigens eine allgemeine Briefklasse schon deshalb dafür ungeeignet, weil das gegliederte Dokument mal eine Artikel- mal eine Buchgliederung erfordern würde - je nach angehängtem Dokument. Man bräuchte dann also je nach angehängtem Dokument unterschiedliche Briefklassen. Sollen sogar mehrere Dokumente angehängt werden, wird es noch komplizierter. Das gilt umso mehr, wenn das unterschiedliche Dokumente sind.
Für die KOMA-Script-Klasse scrlttr2 gibt es allerdings die Erweiterung
sections.lco, die es ermöglicht, eine einfache Gliederung
ohne Inhaltsverzeichnis in Briefen zu verwenden. Die Erweiterung wurde als Zugeständnis an Juristen entwickelt. Es gibt offiziell keinen Support für die Erweiterung und sie ist auch nicht Bestandteil von KOMA-Script. Sie ist jedoch über den oben angegebenen Link im
KOMA-Script Documentation Project zu finden.
BTW: Nach breiter Auffassung ist die Standardklasse letter für Briefe in den meisten Ländern weitgehend ungeeignet. Sie wird in der Regel eher als Grundlage für Eigenentwicklungen verstanden. Bevor man eine eigene Briefklasse auf Basis von letter entwickelt, sollte man sich alllerdings erst einmal die reiche Anzahl an vorhandenen und teilweise gut anpassbaren Briefklassen anschauen.
Die Standardklasse letter hat wie alle anderen mit bekannten Briefklassen keine Gliederungsbefehle. Ursache dafür dürfte sein, dass es üblich ist, zwischen Anschreiben und daran angehängten Dokumenten zu unterscheiden. Das Anschreiben verfasst man dann mit einer Briefklasse, das gegliederte Dokument mit einer Klasse, die zu der Art des gegliederten Dokuments passt.
Wollte man Brief und gegliedertes Dokument mit einer Klasse erstellen, so wäre übrigens eine allgemeine Briefklasse schon deshalb dafür ungeeignet, weil das gegliederte Dokument mal eine Artikel- mal eine Buchgliederung erfordern würde - je nach angehängtem Dokument. Man bräuchte dann also je nach angehängtem Dokument unterschiedliche Briefklassen. Sollen sogar mehrere Dokumente angehängt werden, wird es noch komplizierter. Das gilt umso mehr, wenn das unterschiedliche Dokumente sind.
Für die KOMA-Script-Klasse scrlttr2 gibt es allerdings die Erweiterung [url=http://www.komascript.de/sections.lco]sections.lco[/url], die es ermöglicht, eine einfache Gliederung [i]ohne Inhaltsverzeichnis[/i] in Briefen zu verwenden. Die Erweiterung wurde als Zugeständnis an Juristen entwickelt. Es gibt offiziell keinen Support für die Erweiterung und sie ist auch nicht Bestandteil von KOMA-Script. Sie ist jedoch über den oben angegebenen Link im [i]KOMA-Script Documentation Project[/i] zu finden.
BTW: Nach breiter Auffassung ist die Standardklasse letter für Briefe in den meisten Ländern weitgehend ungeeignet. Sie wird in der Regel eher als Grundlage für Eigenentwicklungen verstanden. Bevor man eine eigene Briefklasse auf Basis von letter entwickelt, sollte man sich alllerdings erst einmal die reiche Anzahl an vorhandenen und teilweise gut anpassbaren Briefklassen anschauen.