Kopfzeile und Seitenzahl

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kopfzeile und Seitenzahl

von Lazerturkey » Do 26. Nov 2015, 15:44

Hey Martin danke für die Hilfe, hat sehr geholfen und funktioniert.
Hast du noch ne Idee wie die Nummerierung des Kolumnentitels auf der gleichen Seite des Strichs steht wie der Kolumnen Titel an sich?

...

von nixversteh » Do 26. Nov 2015, 14:46

Hallo Lazerturkey,

teste einmal diesen Code, kannst ihn ja verändern ...
\documentclass[12pt]{scrbook}% a4paper und oneside sind voreingestellt
\usepackage{geometry}
\geometry{left=3cm, right=2cm, top=2cm}% Igitt!
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[dvipsnames,svgnames,x11names]{xcolor}
\definecolor{carmine}{rgb}{0.65, 0.0, 0.18}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage }%%% scrlayer-scrpage manual › scrpage2
\setkomafont{pageheadfoot}{\small \scshape \color{carmine}}
\setkomafont{pagenumber}{\color{carmine}}
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\llap{\thechapter ~ $\Bigg|$} ~ #1}{#1 ~ \rlap{$\Bigg|$ ~ \thechapter}}}
\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markleft{\llap{\thesection ~ $\Bigg|$} ~ #1}}
\clearscrheadfoot
\rohead[]{\rightmark}
\lehead[]{\leftmark}
\rofoot[\rlap{$\Bigg|$ ~ \pagemark}]{\rlap{$\Bigg|$ ~ \pagemark}}
\lefoot[\llap{\pagemark ~ $\Bigg|$}]{\llap{\pagemark ~ $\Bigg|$}}
\pagestyle{scrheadings}
\renewcommand{\chapterpagestyle}{scrheadings}
\begin{document}
\chapter{Abschnitt}
\blindtext[5]
Hier steht Abschnitt. Kapitel haben Artikel-Klassen nicht.
\section{Unterabschnitt}
\blindtext[5]
Hier steht Abschnitt 2.
\end{document}
Viel Erfolg

Gruß

Martin

von Besserwisser » Do 26. Nov 2015, 12:54

Wenn es dort kein scrlayer-scrpage gibt, ist die dort installierte Version von KOMA-Script so alt, dass es keinen Support mehr gibt. Bei scrpage2 ist die Zeile ggf. schlicht durch
\usepackage[automark]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
zu ersetzen. Ich werde hier aber keine Lösungen mehr mit scrpage2 zeigen. Du musst das also ggf. selbst anpassen.

Übrigens ist dann vermutlich auch das restliche LaTeX stark veraltet. Ein Update wäre sicher sinnvoll. Sowohl der Paketmanager von MiKTeX als auch der von TeX Live unterstützt auch Installation und Update von Paketen in einem Benutzerdateibaum.

Deine Frage am Ende ist für mich unklar. Außerdem: Wenn dir nachlesen nicht genügt, dann probier es aus. Beim Ausprobieren kann man eine Menge lernen, wenn man systematisch vorgeht und die Anleitung mit zu Rate zieht. Die Anleitung muss auch auf dem Arbeitsplatzrechner verfügbar sein. Sonst ist die Installation dort illegal.

von Lazerturkey » Do 26. Nov 2015, 10:00

Danke für die Antwort.

Leider ist am Arbeitsrechner scrlayer-scrpage nicht verfügbar, nur scrpage2.. somit funktioniert deine Lösung leider bei mir im Dokument nicht.

Bei der Geometry, die Maße hab ich mir nicht ausgesucht diese sind gefordert, aber zurück zur Sache.

funktioniert der Befehl nicht so?
\automark[rechte Seite]{linke Seite}
wie wird es dann geschrieben wenn ich auf der linken Seite nichts stehen haben will sondern nur rechts auf der Seite?

von Besserwisser » Do 26. Nov 2015, 09:38

Warum verwendest du jetzt doch das veraltete scrpage2 statt scrlayer-scrpage? Solange du bei dem veralteten nicht explizit einen Seitenstil des Pakets aktivierst, hat es außerdem nur eine sehr eingeschränkte Wirkung.

Das obligatorische Argument von \automark fehlt noch immer. Man kann zwar optionale Argumente weg lassen, obligatorische aber nicht! Das gilt nicht nur für diesen Befehl, sondern grundsätzlich.
\documentclass[12pt]{scrartcl}% a4paper und oneside sind voreingestellt
\usepackage{geometry}
\geometry{left=3cm, right=2cm, top=2cm}% Igitt!

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}

\begin{document}
\section{Abschnitt 1}
Hier steht Abschnitt 1. Kapitel haben Artikel-Klassen nicht.
\newpage{}
\section{Abschnitt 2}
Hier steht Abschnitt 2.

\end{document}
Näheres zu scrlayer-scrpage und seinen Optionen, sowie zur korrekten Verwendung von \automark ist der KOMA-Script-Anleitung, sowie dem KOMA-Script-Buch zu entnehmen.

von Lazerturkey » Do 26. Nov 2015, 09:26

\documentclass[a4paper, 12pt, oneside]{scrartcl}
\usepackage{geometry}
\geometry{left=3cm, right=2cm, top=2cm}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{scrpage2}
\automark[section]


\begin{document}
\section{Kapitel 1}
Hier steht Kapitel 1
\newpage{}
\section{Kapitel 2}
Hier stet Kapitel 2

\end{document}

von Besserwisser » Mi 25. Nov 2015, 16:05

Wo ist das obligatorische Argument von \automark?

Wo ist das vollständige Minimalbeispiel?

von Lazerturkey » Mi 25. Nov 2015, 16:02

hab es jetzt mal mit dem Befehl
\automark[section]
probiert aber dazu kommt die Fehlermeldung:

! Paragraph ended before \\automark was complete.

von Lazerturkey » Mi 25. Nov 2015, 14:12

Nein ich habe keine roten Socken an.

Ich hab leider nicht das wissen um ein Layout wie ich es gezeigt habe zu erstellen. Sonst hätte ich hier nicht gefragt. Ich denke mir mal das ich das über
\usepackage{scrlayer-scrpage}
machen muss. Aber wie ich die Linien einfüge und die Überschrift habe ich leider keinen blassen Schimmer. Darum auch kein Minimalbeispiel.
Falls ich noch spezielle Infos liefern kann helfe ich gern.

von Besserwisser » Mi 25. Nov 2015, 13:53

http://www.ctan.org/topic/page-hf
http://www.ctan.org/topic/geometry

Gibt konkrete Problem mit der Anwendung an und vergiss dabei das Minimalbeispiel nicht. Du darfst auch gerne bei den vielen Beispielen im Forum nachschauen, wie andere solche Dinge bisher gelöst haben.

Nach oben