Kopfzeile und Seitenzahl

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Lazerturkey
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Do 12. Nov 2015, 15:11

Kopfzeile und Seitenzahl

Beitrag von Lazerturkey »

Hallo Leute,
ich habe ein einseitiges dokument und möchte meine Seitenzahl und Kopfzeile wie in den Bildern gestaltet haben. Die überschrift der Kopfzeile soll die Section angeben und nicht die subsection. Die Linien sollten am besten Deckungsgleich sein. Meine Voreinstellung für den Seitenrand rechts sind 2cm, da diese gefordert sind, allerdings nur für den Text. Die Fuß- und Kopfzeilen dürfen gerne über die 2cm hinaus rutschen.

Danke shcon mal für eure Hilfe.

Bild

Bild
Dateianhänge
Kopfzeile.PNG
Kopfzeile.PNG (2.1 KiB) 1814 mal betrachtet
Seitenzahl.PNG
Seitenzahl.PNG (1.44 KiB) 1808 mal betrachtet

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Du hättest uns genausogut fragen können ob du rote Socken anhast. Wie sollen wir denn mit den Informationen eine ordentliche Lösung präsentieren?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

http://www.ctan.org/topic/page-hf
http://www.ctan.org/topic/geometry

Gibt konkrete Problem mit der Anwendung an und vergiss dabei das Minimalbeispiel nicht. Du darfst auch gerne bei den vielen Beispielen im Forum nachschauen, wie andere solche Dinge bisher gelöst haben.

Lazerturkey
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Do 12. Nov 2015, 15:11

Beitrag von Lazerturkey »

Nein ich habe keine roten Socken an.

Ich hab leider nicht das wissen um ein Layout wie ich es gezeigt habe zu erstellen. Sonst hätte ich hier nicht gefragt. Ich denke mir mal das ich das über
\usepackage{scrlayer-scrpage}
machen muss. Aber wie ich die Linien einfüge und die Überschrift habe ich leider keinen blassen Schimmer. Darum auch kein Minimalbeispiel.
Falls ich noch spezielle Infos liefern kann helfe ich gern.

Lazerturkey
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Do 12. Nov 2015, 15:11

Beitrag von Lazerturkey »

hab es jetzt mal mit dem Befehl
\automark[section]
probiert aber dazu kommt die Fehlermeldung:

! Paragraph ended before \\automark was complete.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Wo ist das obligatorische Argument von \automark?

Wo ist das vollständige Minimalbeispiel?

Lazerturkey
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Do 12. Nov 2015, 15:11

Beitrag von Lazerturkey »

\documentclass[a4paper, 12pt, oneside]{scrartcl}
\usepackage{geometry}
\geometry{left=3cm, right=2cm, top=2cm}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{scrpage2}
\automark[section]


\begin{document}
\section{Kapitel 1}
Hier steht Kapitel 1
\newpage{}
\section{Kapitel 2}
Hier stet Kapitel 2

\end{document}

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Warum verwendest du jetzt doch das veraltete scrpage2 statt scrlayer-scrpage? Solange du bei dem veralteten nicht explizit einen Seitenstil des Pakets aktivierst, hat es außerdem nur eine sehr eingeschränkte Wirkung.

Das obligatorische Argument von \automark fehlt noch immer. Man kann zwar optionale Argumente weg lassen, obligatorische aber nicht! Das gilt nicht nur für diesen Befehl, sondern grundsätzlich.
\documentclass[12pt]{scrartcl}% a4paper und oneside sind voreingestellt
\usepackage{geometry}
\geometry{left=3cm, right=2cm, top=2cm}% Igitt!

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}

\begin{document}
\section{Abschnitt 1}
Hier steht Abschnitt 1. Kapitel haben Artikel-Klassen nicht.
\newpage{}
\section{Abschnitt 2}
Hier steht Abschnitt 2.

\end{document}
Näheres zu scrlayer-scrpage und seinen Optionen, sowie zur korrekten Verwendung von \automark ist der KOMA-Script-Anleitung, sowie dem KOMA-Script-Buch zu entnehmen.

Lazerturkey
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Do 12. Nov 2015, 15:11

Beitrag von Lazerturkey »

Danke für die Antwort.

Leider ist am Arbeitsrechner scrlayer-scrpage nicht verfügbar, nur scrpage2.. somit funktioniert deine Lösung leider bei mir im Dokument nicht.

Bei der Geometry, die Maße hab ich mir nicht ausgesucht diese sind gefordert, aber zurück zur Sache.

funktioniert der Befehl nicht so?
\automark[rechte Seite]{linke Seite}
wie wird es dann geschrieben wenn ich auf der linken Seite nichts stehen haben will sondern nur rechts auf der Seite?

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Wenn es dort kein scrlayer-scrpage gibt, ist die dort installierte Version von KOMA-Script so alt, dass es keinen Support mehr gibt. Bei scrpage2 ist die Zeile ggf. schlicht durch
\usepackage[automark]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
zu ersetzen. Ich werde hier aber keine Lösungen mehr mit scrpage2 zeigen. Du musst das also ggf. selbst anpassen.

Übrigens ist dann vermutlich auch das restliche LaTeX stark veraltet. Ein Update wäre sicher sinnvoll. Sowohl der Paketmanager von MiKTeX als auch der von TeX Live unterstützt auch Installation und Update von Paketen in einem Benutzerdateibaum.

Deine Frage am Ende ist für mich unklar. Außerdem: Wenn dir nachlesen nicht genügt, dann probier es aus. Beim Ausprobieren kann man eine Menge lernen, wenn man systematisch vorgeht und die Anleitung mit zu Rate zieht. Die Anleitung muss auch auf dem Arbeitsplatzrechner verfügbar sein. Sonst ist die Installation dort illegal.

Antworten