Bündige Ausrichtung bei verschachtelten Description-Objekten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bündige Ausrichtung bei verschachtelten Description-Objekten

Danke!

von likelihood » Fr 22. Feb 2013, 17:04

Lieber Gast,

hab vielen Dank - ich gehe die Anleitung jetzt wirklich einmal durch.

Insbesondere auch vielen Dank für den sloppy-Tipp!!!

Beste Grüße,

Chris

von Noch so einer » Fr 22. Feb 2013, 17:00

:?:

Ich hatte doch bereits auf die labeling-Umgebung und scrextend explizit hingewiesen. Hast Du das in der Anleitung, die ich ebenfalls verlinkt hatte, nachgelesen? Damit kann man Dein Beispiel nämlich 1:1 umsetzen:
\documentclass{article}

\usepackage[german]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}

\usepackage[none]{hyphenat}
%\sloppy <-- ist schlecht, weil es in Absätzen mit Trennung den Umbruch auch
%            dann verschlechtert, wenn TeX ohne \sloppy einen besseren Umbruch
%            findet. Daher sollte man es mit Hilfe
%            von \begin{sloppypar}…\end{sloppypar} nur in Notfällen und auf
%            einzelne Absätze beschränkt verwenden!

\usepackage{scrextend}% Wie bereits in meinem ersten Kommentar explizit
                      % erwähnt!

\begin{document}

\begin{labeling}{H:9}

\item[H.1]Text Text Text
\item[H.2]Text Text Text

\begin{labeling}{H.9.9}

\item[H.2.1]Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text
\item[H.2.2]Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text

\end{labeling}

\end{labeling}

\end{document}
Du solltest das aber unbedingt noch in der KOMA-Script-Anleitung nachlesen!!!

Allerdings habe ich den Verdacht, dass Du mit einem Paket wie enumerate sogar noch besser bedient wärst:
\documentclass{article}

\usepackage[german]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}

\usepackage[none]{hyphenat}
%\sloppy <-- ist schlecht, weil es in Absätzen mit Trennung den Umbruch auch
%            dann verschlechtert, wenn TeX ohne \sloppy einen besseren Umbruch
%            findet. Daher sollte man es mit Hilfe
%            von \begin{sloppypar}…\end{sloppypar} nur in Notfällen und auf
%            einzelne Absätze beschränkt verwenden!

\usepackage{enumerate}

\begin{document}

\begin{enumerate}[{H.}1]
\item Text Text Text
\item Text Text Text
\begin{enumerate}[{H.\theenumi.}1]
\item Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text
\item Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text
\end{enumerate}
\end{enumerate}

\end{document}
Näheres dazu erfährst Du in der Anleitung zu diesem Paket. Und ich darf wohl erwarten, dass Du die erste Seite davon auch wirklich gründlich studierst. Der Rest ist dann Implementierungsdoku und für Dich als Benutzer erst einmal unwichtig.

Update

von likelihood » Fr 22. Feb 2013, 16:23

Lieber Gast,

ich habe jetzt ein Minimalbeispiel hochgeladen, damit mein Problem etwas verständlicher wird. Bitte entschuldige.

Siehst du, dass im innersten Description-Block die zweite Zeile immer etwas weiter links beginnt als die erste Zeile? Kann man das irgendwie verhindern?

Vielen Dank im Voraus,

Chris

von Noch so einer » Fr 22. Feb 2013, 09:00

Du suchst vermutlich etwas wie die labeling-Umgebung, die alle KOMA-Script-Klassen beherrschen und für andere Klassen von dem Paket scrextend¹ bereitgestellt wird. Siehe dazu die KOMA-Script-Anleitung. Mangels vollständigen Minimalbeispiels kann ich Dir das jetzt leider nicht zeigen und kann auch nur hoffen, dass ich richtig getippt habe.

BTW: Bitte Code markieren wie das auch im Hinweis für Code in Beitrag mit Beispiel direkt über dem Nachrichten-Eingabefeld angegeben ist!

1 Falls Du MiKTeX verwendest: Das Paket scrextend wird als Teil von KOMA-Script verteilt. Falls das nicht installiert ist und die Auto-Installation nicht aktiviert ist, muss ggf. das Paket koma-script über den Paketmanager installiert werden.

Bündige Ausrichtung bei verschachtelten Description-Objekten

von likelihood » Fr 22. Feb 2013, 05:08

Hi zusammen,

ich habe das folgende verschachtelte Description-Objekt:
\documentclass{article}

\usepackage[german]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}

\usepackage[none]{hyphenat}
\sloppy

\begin{document}

\begin{description}

\item[H.1]Text Text Text
\item[H.2]Text Text Text

\begin{description}

\item[H.2.1]Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text
\item[H.2.2]Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text

\end{description}

\end{description}

\end{document}
Mein Problem ist das folgende:

Auf der zweiten Ebene (H.2.1 und H.2.2) wird der Text in der zweiten Zeile des \item-Blocks nicht bündig unter der ersten Zeile desselben \item-Blocks angezeigt. Auf der ersten Ebene besteht dieses Problem nicht.

Weiß jemand Rat, wie man den Textblock auf der zweiten Ebene linksbündig ausrichten kann, und zwar für alle Zeilen?

Vielen Dank im Voraus,

Chris

Nach oben