scrpage2: scrartcl und section-Beginn

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: scrpage2: scrartcl und section-Beginn

von KOMA » Do 30. Sep 2010, 14:04

So, und jetzt liest Du bitte noch die Anleitung zu scrpage2, damit Du weißt, welche Argument, welcher Anweisungen für welches Feld der Seitenstile scrheadings und scrplain zuständig ist. Das steht (bis auf den üblen Hack mit dem Missbrauch von \addtokomafont) nämlich wirklich alles in der Anleitung und ist keine Hexerei.

Außerdem wirst Du dann auch erfahren, dass Du \cfoot komplett weglassen kannst, wenn Du \clearscrheadings durch \clearscrheadfoot ersetzt.

von gehess » Do 30. Sep 2010, 13:17

PERFEKT!! :P
Hätte das alleine nicht hinbekommen! Danke euch!

von Mechanicus » Do 30. Sep 2010, 13:09

Hi,

da Markus die addtokomafont missbraucht hat :D -- erstze
\cfoot{}
durch
\cfoot[]{}
Gruß
Marco

von gehess » Do 30. Sep 2010, 13:02

Wow, das ist eigentlich exakt das, was ich mir vorgestellt habe. Mit jedoch noch dem einen Problem, dass auf den entsprechenden Seiten die Seitenzahl nun doppelt auftaucht, oben rechts in der Kopfzeile (ist perfekt und so gewünscht) und leider auch mittig in der Fußzeile (bei beiden Versionen). Ansonsten finde ich die zweite Variante sehr toll!
Falls allerdings die Abschnitte auch noch auf einer neuen Seiten beginnen sollte, hast Du eindeutig die falsche Klasse.
Danke für den Tipp, aber die Abschnitte sind so gut, deswegen hatte ich mich auch für scrartcl entschieden.

Grüße

von KOMA » Do 30. Sep 2010, 08:38

Die einfachste Methode dürfte sein, scrplain nicht als empty, sondern mit Seitenzahl zu definieren. Dann kann man \thispagestyle{plain} oder \thispagestyle{scrplain} verwenden:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[automark, autooneside, headsepline, plainheadsepline]{scrpage2}
\clearscrheadings
\chead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}
\cfoot{}
\pagestyle{scrheadings}
\usepackage[ngerman]{babel}% Ohne babel ist blindtext ein Glücksspiel!
\usepackage{blindtext}

\begin{document}
\section{Eins}
\thispagestyle{plain}
\blindtext
\newpage
\blindtext
\end{document}
Und wenn man jetzt noch ein wenig schmutzige Tricks anwendet, dann geht das sogar automatisch:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[automark, autooneside, headsepline, plainheadsepline]{scrpage2}
\clearscrheadings
\chead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}
\cfoot{}
\addtokomafont{section}{\thispagestyle{plain}}% Ganz übler Hack!
\pagestyle{scrheadings}
\usepackage[ngerman]{babel} % Ohne babel ist blindtext ein Glücksspiel!
\usepackage{blindtext}

\begin{document}
\tableofcontents
\blinddocument
\blinddocument
\end{document}
Falls allerdings die Abschnitte auch noch auf einer neuen Seiten beginnen sollte, hast Du eindeutig die falsche Klasse. Dann solltest Du auf scrreprt umsteigen und \chapter als oberste Ebene verwenden. Dadurch wird alles leichter. Die Änderung ist mit Suchen/Ersetzen in drei Minuten erledigt.

Wenn Du aber unbedingt einen eigenen Seitenstil definieren willst: In der Anleitung steht, wie man die mit Linien versieht.

von gehess » Mi 29. Sep 2010, 23:00

Ok. Werde es ausprobieren!
Schönen Abend noch,
gehess

von Mechanicus » Mi 29. Sep 2010, 22:54

gehess hat geschrieben:Ist es auf diese Art auch möglich, für sectionstyle die Kopfzeilenlinie (headsepline) mit einzubinden?
nein. Dafür musst du defpagestyle oder newpagestyle nutzen. (siehe scrguide)

Die Anwendung ist aber identisch.


Gruß
Marco

von gehess » Mi 29. Sep 2010, 22:49

Ok, das macht Sinn!

Ich habe das Bsp jetzt nochmal nach meinen Wünschen angepasst:
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage{babel}
\usepackage[automark, autooneside, headsepline, plainheadsepline]{scrpage2}
\clearscrheadings
\chead{\headmark}
\rohead{\pagemark}
\cfoot{}
\pagestyle{scrheadings}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{etoolbox}
\deftripstyle{sectionstyle}{}{}{\pagemark}{}{}{}
\preto\section{\thispagestyle{sectionstyle}}
\begin{document}
\section{Eins}
\blindtext
\newpage
\blindtext
\end{document}
Einen letzten Wunsch hätte ich dabei noch (und hoffe, deine Geduld nicht zu strapazieren): Ist es auf diese Art auch möglich, für sectionstyle die Kopfzeilenlinie (headsepline) mit einzubinden?

von Mechanicus » Mi 29. Sep 2010, 22:45

gehess hat geschrieben:Ps: Könntest du mir noch etwas zu
\preto\section{\thispagestyle{sectionstyle}} 
sagen? Was genau bewirkt \preto? Konnte dazu leider nichts finden. Danke
preto wird durch das Paket etoolbox bereitgestellt. Du kannst also die Dokumentation nutzen. Aber der Name ist fast eindeutig:
pre to section {BLA}
Führe vor der section BLA aus.

Gruß
Marco

von gehess » Mi 29. Sep 2010, 22:40

Ps: Könntest du mir noch etwas zu
\preto\section{\thispagestyle{sectionstyle}} 
sagen? Was genau bewirkt \preto? Konnte dazu leider nichts finden. Danke

Nach oben