scrpage2: scrartcl und section-Beginn

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Die einfachste Methode dürfte sein, scrplain nicht als empty, sondern mit Seitenzahl zu definieren. Dann kann man \thispagestyle{plain} oder \thispagestyle{scrplain} verwenden:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[automark, autooneside, headsepline, plainheadsepline]{scrpage2}
\clearscrheadings
\chead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}
\cfoot{}
\pagestyle{scrheadings}
\usepackage[ngerman]{babel}% Ohne babel ist blindtext ein Glücksspiel!
\usepackage{blindtext}

\begin{document}
\section{Eins}
\thispagestyle{plain}
\blindtext
\newpage
\blindtext
\end{document}
Und wenn man jetzt noch ein wenig schmutzige Tricks anwendet, dann geht das sogar automatisch:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[automark, autooneside, headsepline, plainheadsepline]{scrpage2}
\clearscrheadings
\chead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}
\cfoot{}
\addtokomafont{section}{\thispagestyle{plain}}% Ganz übler Hack!
\pagestyle{scrheadings}
\usepackage[ngerman]{babel} % Ohne babel ist blindtext ein Glücksspiel!
\usepackage{blindtext}

\begin{document}
\tableofcontents
\blinddocument
\blinddocument
\end{document}
Falls allerdings die Abschnitte auch noch auf einer neuen Seiten beginnen sollte, hast Du eindeutig die falsche Klasse. Dann solltest Du auf scrreprt umsteigen und \chapter als oberste Ebene verwenden. Dadurch wird alles leichter. Die Änderung ist mit Suchen/Ersetzen in drei Minuten erledigt.

Wenn Du aber unbedingt einen eigenen Seitenstil definieren willst: In der Anleitung steht, wie man die mit Linien versieht.

gehess
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 172
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:44

Beitrag von gehess »

Wow, das ist eigentlich exakt das, was ich mir vorgestellt habe. Mit jedoch noch dem einen Problem, dass auf den entsprechenden Seiten die Seitenzahl nun doppelt auftaucht, oben rechts in der Kopfzeile (ist perfekt und so gewünscht) und leider auch mittig in der Fußzeile (bei beiden Versionen). Ansonsten finde ich die zweite Variante sehr toll!
Falls allerdings die Abschnitte auch noch auf einer neuen Seiten beginnen sollte, hast Du eindeutig die falsche Klasse.
Danke für den Tipp, aber die Abschnitte sind so gut, deswegen hatte ich mich auch für scrartcl entschieden.

Grüße

Mechanicus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 322
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mechanicus »

Hi,

da Markus die addtokomafont missbraucht hat :D -- erstze
\cfoot{}
durch
\cfoot[]{}
Gruß
Marco
Personalführung ist die Kunst der Vorgesetzten den Untergebenen so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

gehess
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 172
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:44

Beitrag von gehess »

PERFEKT!! :P
Hätte das alleine nicht hinbekommen! Danke euch!

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

So, und jetzt liest Du bitte noch die Anleitung zu scrpage2, damit Du weißt, welche Argument, welcher Anweisungen für welches Feld der Seitenstile scrheadings und scrplain zuständig ist. Das steht (bis auf den üblen Hack mit dem Missbrauch von \addtokomafont) nämlich wirklich alles in der Anleitung und ist keine Hexerei.

Außerdem wirst Du dann auch erfahren, dass Du \cfoot komplett weglassen kannst, wenn Du \clearscrheadings durch \clearscrheadfoot ersetzt.

Antworten