von Gast » So 1. Jul 2018, 15:30
Zu dem Menschen der behauptet mich erschlägt das: ja in der Tat, tut es.
Ich weiß, dass das alles wichtig ist und ich hätte mich schon mal früher einlesen müssen, leider fehlt mir die Zeit dazu und eine wirkliche Einarbeitung in die Thematik werde ich definitiv machen, da ich das höchst spannend finde. Aber: es läuft ja alles wunderbar. Bis auf die Tatsache, dass auf der ersten Seite die Seitenzahl nicht stehen soll und auf allen anderen schon! Derzeit interessiert mich nichts anderes. Andere Probleme, bin ich der Meinung, sollte man auch in einem anderen Thema behandeln.
Daher, ich finde das furchtbar nett von allen die bisher geantwortet haben, dass ihr mich auf so viele Dinge hinweist. Nur verwirrt das wohl alle mehr. Daher Schluss mit biblatex und sonst noch was

Ich möchte auch nochmal darauf hinweisen, dass ich es sehr nett von euch finde, dass ihr mich wiederholt darauf hinweist, dass das mit Kapitälchen etc. eigentlich nicht mehr zeitgemäß ist. Ich weiß das alles. Aber mein Dozent ist eben wirklich alte Schule und nichts, was derzeit an der Formatierung jetzt zu sehen ist (mit Ausnahme der Seitenzahlen) ist irgendetwas was ich mir ausgedacht habe. Das ist alles Vorgabe. Ich muss das so machen. Daher auch nochmal: Die Kopfzeile kann nicht tiefer stehen, die Kapitälchen müssen sein, die Verwendung von titlepage geht nicht, biblatex ist jetzt gerade etwas zu umfangreich (da kümmer ich mich mal drum, wenn alles andere soweit steht.
Nochmal meine Frage:
Wie kann ich auf der ersten Seite die Seitenzahl ausblenden und in allen anderen aber anzeigen bzw. drucken? Die bedeutet auch, Seite 2 soll auch wirklich die Seitennummerierung 2 haben und nicht 1 oder irgend eine andere Zahl.
Man möge es mir verzeihen, dass ich nach 1 Woche rumprobieren nicht mehr alles zusammen bekomme, was ich schon so alles ausprobiert hab. Aber da waren ganz sicher Sachen dabei wie:
- thispagestyle{empty}
Geht nicht, da dann meine Kopfzeile auch weg ist.
setcounter{page}{2}
Völliger Schwachsinn, wenn man sich mal die Logik überlegt
Aber in der Verzweiflung versucht man eben alles 
\cfoot{\pagenumbering{arabic}}
Macht rein theoretisch auch keinen Sinn. aber naja....
und derzeit habe ich auf der ersten Seite die Fußzeile mittels \cfoot{} etc. ausgeblendet. Ich weiß, dass ist wahrscheinlich nicht sehr elegant. Ist jedoch das einzige, was funktioniert hat. Bedeutet aber auch, dass auf allen anderen Seiten die Fußzeile auch weg ist 
Zu den genauen Vorgaben steht in einer seiner PPTs:
- Umfang: 30, zzgl. Deckblatt, Inhalt, Abb. & Literatur
Seitenformat: alle Ränder 2,5 cm
Textformatierung: Times New Roman, 12 pt
Zeilenabstand: 1,5 zeilig
Wie nun mit den Zitaten umgegangen werden soll, wie das Design des Deckblatts aussehen soll etc. kann ich euch leider nicht alles zeigen: dafür gibts ein komplettes Buch. Das würde wohl den Rahmen sprengen. Aber ich hab das wirklich eins zu eins aus dem Buch kopiert. Ich weiß, das ist eine sehr dürftige Aussage, aber mehr kann ich euch jetzt leider nicht liefern.
Grüße
PS: Nochmal danke an alle für ihre Beiträge bisher! Ich werd mir die, nachdem ich das Seitenzahl Problem abgeahakt hab auch zu Herzen nehmen.
PPS: Der vergessene Punkt. Die Story hab ich von einem Komillitonen, dem das ein Jahr zuvor passiert ist. Und ja, ich finde das auch völlig übertrieben.
Zu dem Menschen der behauptet mich erschlägt das: ja in der Tat, tut es. :lol:
Ich weiß, dass das alles wichtig ist und ich hätte mich schon mal früher einlesen müssen, leider fehlt mir die Zeit dazu und eine wirkliche Einarbeitung in die Thematik werde ich definitiv machen, da ich das höchst spannend finde. Aber: es läuft ja alles wunderbar. Bis auf die Tatsache, dass auf der ersten Seite die Seitenzahl nicht stehen soll und auf allen anderen schon! Derzeit interessiert mich nichts anderes. Andere Probleme, bin ich der Meinung, sollte man auch in einem anderen Thema behandeln.
Daher, ich finde das furchtbar nett von allen die bisher geantwortet haben, dass ihr mich auf so viele Dinge hinweist. Nur verwirrt das wohl alle mehr. Daher Schluss mit biblatex und sonst noch was ;-)
Ich möchte auch nochmal darauf hinweisen, dass ich es sehr nett von euch finde, dass ihr mich wiederholt darauf hinweist, dass das mit Kapitälchen etc. eigentlich nicht mehr zeitgemäß ist. Ich weiß das alles. Aber mein Dozent ist eben wirklich alte Schule und nichts, was derzeit an der Formatierung jetzt zu sehen ist (mit Ausnahme der Seitenzahlen) ist irgendetwas was ich mir ausgedacht habe. Das ist alles Vorgabe. Ich muss das so machen. Daher auch nochmal: Die Kopfzeile kann nicht tiefer stehen, die Kapitälchen müssen sein, die Verwendung von [tt]titlepage[/tt] geht nicht, biblatex ist jetzt gerade etwas zu umfangreich (da kümmer ich mich mal drum, wenn alles andere soweit steht.
[b]Nochmal meine Frage:[/b]
Wie kann ich auf der ersten Seite die Seitenzahl ausblenden und in allen anderen aber anzeigen bzw. drucken? Die bedeutet auch, Seite 2 soll auch wirklich die Seitennummerierung 2 haben und nicht 1 oder irgend eine andere Zahl.
Man möge es mir verzeihen, dass ich nach 1 Woche rumprobieren nicht mehr alles zusammen bekomme, was ich schon so alles ausprobiert hab. Aber da waren ganz sicher Sachen dabei wie:
[list][tt]thispagestyle{empty} [/tt]
Geht nicht, da dann meine Kopfzeile auch weg ist.:(
[tt]setcounter{page}{2}
Völliger Schwachsinn, wenn man sich mal die Logik überlegt :lol: Aber in der Verzweiflung versucht man eben alles ;-)
[tt]\cfoot{\pagenumbering{arabic}} [/tt]
Macht rein theoretisch auch keinen Sinn. aber naja....
und derzeit habe ich auf der ersten Seite die Fußzeile mittels [tt] \cfoot{} [/tt]etc. ausgeblendet. Ich weiß, dass ist wahrscheinlich nicht sehr elegant. Ist jedoch das einzige, was funktioniert hat. Bedeutet aber auch, dass auf allen anderen Seiten die Fußzeile auch weg ist :(
[/list]
Zu den genauen Vorgaben steht in einer seiner PPTs:
[list]
Umfang: 30, zzgl. Deckblatt, Inhalt, Abb. & Literatur
Seitenformat: alle Ränder 2,5 cm
Textformatierung: Times New Roman, 12 pt
Zeilenabstand: 1,5 zeilig[/list]
Wie nun mit den Zitaten umgegangen werden soll, wie das Design des Deckblatts aussehen soll etc. kann ich euch leider nicht alles zeigen: dafür gibts ein komplettes Buch. Das würde wohl den Rahmen sprengen. Aber ich hab das wirklich eins zu eins aus dem Buch kopiert. Ich weiß, das ist eine sehr dürftige Aussage, aber mehr kann ich euch jetzt leider nicht liefern. :( :(
Grüße
PS: Nochmal danke an alle für ihre Beiträge bisher! Ich werd mir die, nachdem ich das Seitenzahl Problem abgeahakt hab auch zu Herzen nehmen.
PPS: Der vergessene Punkt. Die Story hab ich von einem Komillitonen, dem das ein Jahr zuvor passiert ist. Und ja, ich finde das auch völlig übertrieben.