Verschiedene Abschnitte, verschiedene usepackages für Umlaut

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Verschiedene Abschnitte, verschiedene usepackages für Umlaut

von u_fischer » Mi 27. Feb 2013, 13:14

Du kannst lokal \inputencoding{latin1} für bestimmte Abschnitte verwenden.

Das setzt aber voraus, dass in diesen Abschnitten nicht Dateien oder Informationen, die in utf8 vorliegen, geladen oder verarbeitet werden. (Kandidaten für Probleme sind glossaries + biblatex).

Grundsätzlich würde ich aber eher empfehlen, die problematischen Dateien einfach umzukodieren. Das Leben ist viel einfacher, wenn alle Dateien die gleiche Kodierung verwenden.

Verschiedene Abschnitte, verschiedene usepackages für Umlaut

von simonium » Mi 27. Feb 2013, 12:16

Hey,

hab ein kleines Problem bezüglich der Umlaute in Latex. Ich habe ein Latex-Projekt, bei dem manche Abschnitte die Umlaute bilden, indem folgende usepackages geladen sind:

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}

manche funktionieren aber nur mit folgenden usepackages:

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}

Leider kann ich entweder die eine, oder die andere Kombination wählen und so sind entweder die einen Abschnitte, oder die anderen schick...

bin kurz vorm verzweifeln, muss die Arbeit dringend fertig bekommen, das ist das einzige Problem, was nun noch im Wege steht.

Danke für eure Hilfe

[/code]

Nach oben