usepackage(listings) wird nicht installiert

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: usepackage(listings) wird nicht installiert

von sticklein » Fr 1. Nov 2013, 12:19

Genial Danke :)

Sorry, dass ich das Beispiel vergessen habe :/

von u_fischer » Fr 1. Nov 2013, 12:16

Es muss \usepackage{listings} (mit s) heißen.

von sticklein » Fr 1. Nov 2013, 12:08

Hier noch mein Code:
\documentclass[11pt,a4paper,oneside,ngerman]{scrbook}
\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper, top=25mm, left=50mm, right=25mm, bottom=20mm}
\usepackage{array}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[numbers]{natbib}
\usepackage{anysize}
\usepackage{listing}


\begin{document}
\shorthandoff{"}

%titlepage
	
\newgeometry{top=25mm, inner=35mm, outer=25mm, bottom=20mm}
 \renewcommand{\baselinestretch}{1.5}\normalsize
\section*{}
\thispagestyle{empty}
\newpage

\tableofcontents
\setcounter{page}{2}

\chapter{VORWORT}

"Eine Simulation ist eine Vorgehensweise zur Analyse von Systemen, die für die theoretische Behandlung zu komplex sind." \cite{JFS}

\begin{lstlisting}
public static void main(String[] args) {
System.out.println("Hello World");
}
\end{lstlisting}

\end{document}

von u_fischer » Fr 1. Nov 2013, 11:57

sticklein hat geschrieben: Kann mir da noch jemand helfen bitte :)
Nein, nicht ohne vollständiges (!) Minimalbeispiel, das das Problem demonstriert.

von sticklein » Fr 1. Nov 2013, 11:48

Hi ich hatte das selbe Problem. Aber das den Fehler mit "Evironment lstlisting undefined" bekomme ich nicht weg.

Was muss ich da jetzt nochmal machen? Das mit dem Package hat geklappt.
Wenn ich das Beispiel vom Anfang dieses Themas ohne die "s" nehme also:
\begin{lstlisting}
A = 2; % guten Morgen
B = 5;
\end{lstlisting} 

dann funktioniert das trotzdem nicht. Kann mir da noch jemand helfen bitte :)

von Anna3816 » So 8. Sep 2013, 12:06

AHHHHHH, ich nehm alles zurück, das Environment muss "listing" heißen, ohne "s". (Danke Genmutant, bin grad drauf gekommen)

SEHT EUCH MEIN WERK AN!!! (@localghost: wenn wir schon bei Filmzitaten sind)

Leute, ich kann Latex nicht leiden aber die dazugehörige Latex-Community ist einsame Spitze, vielen vielen Dank.
Ich weiß nicht ob euch bewusst ist wieviel Tränen und Nerven in dem kurzen Code von oben stecken.

von Genmutant » So 8. Sep 2013, 11:59

Die Umgebung heisst lstlisting nicht lstlistings :wink:

von Anna3816 » So 8. Sep 2013, 11:57

Vielen Dank Calvin, mit dieser idiotensicheren Erklärung konnte sogar ich etwas anfangen (vll. muss ich dazu sagen, dass ich die Tex-Produkte unfreiwillig benutze um eine Projektarbeit zu schreiben, unser Prof hat spontan beschlossen, dass ihm das normale Word-Layout nicht gefällt. Ein wirkliches Einarbeiten ist schon allein aus Zeitgründen nicht möglich, irgendwann muss ja auch der Inhalt der Arbeit verfasst werden)

Also die Meldung, dass listings.sty fehlt, ist verschwunden (das Beste das mir seit Tagen passiert ist) allerdings schimpft er jetzt: "environment lstlistings is undefined".
Ich weiß ich verlange viel, aber hat jemand dazu Gedanken? :D

von Calvin » So 8. Sep 2013, 10:54

Suche im Windows-Startmenü den Miktex-Eintrag und darin den "Paketmanager". Den gibt es unter Umständen zwei mal (Untermenü "Admin" und "Maintenance")

Starte den Paketmanager. Dort findest du im Menü "Repository" die beiden Punkte "Synchronize" und "Change Packet Repository".

EDIT
Versteh ich das richtig dass ein Repository eine dieser Unis ist, die man auswählen kann um sein Package zu laden?
Ja. Wenn es nicht funktioniert hat, dann mache es mal sowohl in den Bereichen "Admin" als auch "Maintenance".

von Anna3816 » So 8. Sep 2013, 10:53

Versteh ich das richtig dass ein Repository eine dieser Unis ist, die man auswählen kann um sein Package zu laden? Alle deutschen und amerikanischen bin ich durch, also mit einem reinen Wechsel des Repositorys ist es wohl nicht getan. Aber wie synchronisiere ich?

Nach oben