Matlab code in Latex

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Matlab code in Latex

Fehler gefunden

von al3ko » Do 24. Nov 2011, 20:58

Hi Sepp99,
mit Listings klappt das auch nicht. Ich habe den Fehler gefunden. Es liegt an den superscripts ² und ³.

Wenn ich die durch ^2 und ^3 ersetze, läuft es wie geschmiert.

Kein Meckern, kein Zicken. It works like a charm.

Und ja, beim nächsten mal kommt das Minimalbeispiel hinzu :)

Vielen Dank und freundliche Grüße

von Sepp99 » Do 24. Nov 2011, 20:13

Versuch es mt dem Listings-Paket. Siehe die Paketdoku. Weiters wäre immer empfehlenswert, ein lauffähiges Minimalbeispiel [2] zu erstellen.
Sepp.-

Matlab code in Latex

von al3ko » Do 24. Nov 2011, 19:56

Hi Leute,
ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich habe einen ellenlangen Matlab code geschrieben und muss ihn in den Anhang meines Berichtes packen. Ich verwende die Publish Funktion von Matlab, die mir einen Latex code generiert. Soweit, so super. Es gibt keine Probleme in dem ganzen Code abgesehen von dem letzten Abschnitt.
\section{MATLAB code}   

\subsection*{Inductor design}

\begin{par}
N87 material is chosen. Air gap of 0.5 mm is chosen as the A\_L value matches well Value coming from the datasheet in [H]
\end{par} \vspace{1em}
\begin{verbatim}
A_L=201/10^9;
% Air gap length in [m]
g=0.5/1000;
% Core volume in [m³]
V_core=5350/10^9;
% Number of turns. Equation comes from application note
N=round(sqrt(L_sn/A_L));
% With rounded number of turns new value for snubber inductance in [H]
L_sn_new=A_L*N^2;
% Diameter of round middle leg of core in [m]
d_round=9.8/1000;
% Gap area
A_gap=pi*(d_round/2)^2;
% Max flux density
B_max=u0*N*30/g;

% Core loss calculation when line is extrapolated towards 10 kHz
% Relative core losses depending on volume in [W/m³]
P_core_rel=30000;
% Core losses in [W]
P_core=P_core_rel*V_core;

% Copper losses
% Skin depth in [m]
skd=7.5/sqrt(f_s)/1000;
% Rule of thumb: 10 A [rms] per mm². We have 3 A [rms].
A_copper=0.3/10^6;
% Next standard area of copper in [m²]
A_copper_new=0.5/10^6;
% Length of copper needed in [m]
l_copper=N*pi*d_round;
% DC resistance of copper depending on A_copper in [Ohm]
R_DC=rho*l_copper/A_copper_new;
% Diameter of copper in [m]
d_copper=2*sqrt(A_copper_new/pi);
% AC resistance of copper in [Ohm] which current do I need?
R_AC=d_copper/skd*R_DC;
% DC copper losses in wire
P_copper=R_DC*I_IGBTrms^2;
% Total losses in the inductor in [W]
P_L=P_core+P_copper;
\end{verbatim}
Latex meckert mit der folgenden Meldung:
Bild

Wenn ich alles, was zwischen verbatim ist, lösche, dann kommt keine Fehlermeldung mehr. Allerdings kann ich nicht erkennen, wo genau der Fehler sein sollte. Die anderen Kapitel im Matlab Code sind gleich aufgebaut. :(

Hat wer von euch schon mal die gleichen Erfahrungen gemacht?

Danke und Gruß[/img]

Nach oben