[Lyx] Abschnittsspezifisches Literaturverzeichnis

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [Lyx] Abschnittsspezifisches Literaturverzeichnis

von sudo » Fr 17. Jul 2015, 10:53

Ich sehe das ähnlich wie besserwisser. Der Umstieg auf biblatex ist nicht so aufwändig wie du denkst. Das meiste kannst du lassen wie es ist.
Gerade mehrere Literaturverzeichnisse kann AFAIR biblatex in Zusammenarbeit mit biber wesentlich besser als BibTeX.

Wenn du noch Informationen zum Umstieg brauchst schau mal bei biblatex und biber mit LyX.

von Thomas D » Fr 17. Jul 2015, 10:46

Ich habe die Frage mal an die von dir vorgeschlagene Mailing List weitergegeben. Das Minimalbeispiel habe ich zudem neu erstellt, falls doch jemand hier eine Idee hätte, woran es vielleicht liegen könnte.

Wenn ich für die beiden Literaturverzeichnisse nämlich den bst-style 'plain' verwende, dann funktioniert alles – s. neues Minimalbeispiel. Sobald ich aber irgendeinen beliebigen anderen bst-style verwende, dann kommt es zu mehreren LaTeX-Fehlermeldungen wie

Missing $ inserted
Extra }, or forgotten $
...

Im Endeffekt würde ich gerne den im neuen zip-File angeführten bst-style verwenden. Ich glaube nämlich, dass ein derartig später Umstieg von BibTeX auf biblatex alles mehr verkomplizieren würde. Ich müsste doch alle Zitationen (mehr als tausend) noch einmal editieren, um 4-5 separate Literaturverzeichnisse zu bekommen, oder sehe ich das falsch und es ist alles wesentlich einfacher?
Dateianhänge
LyxTest.zip
(13.73 KiB) 405-mal heruntergeladen

Re: [Lyx] Abschnittsspezifisches Literaturverzeichnis

von Besserwisser » Fr 17. Jul 2015, 07:24

Thomas D hat geschrieben:Da ich das Projekt in Lyx mit bibtex gestartet habe und bereits über tausend Verweise gesetzt habe, kann ich nicht mehr sinnvoll auf biblatex + biber umsteigen, wie es öfters empfohlen wird.
Das stimmt so allgemein nicht. Da man mit biblatex + biber die bib-Datei weiterverwenden kann – auch wenn eventuell einige per Suchen/Ersetzen nahezu automatisch durchführbare Änderungen wie die Verwendung echter Umlaute empfehlenswert wäre –, kann man sehr wohl wechseln. Befehle wie \cite beherrscht biblatex auch.

Ansonsten: Ich glaube nicht, dass einer der Helfer hier, tatsächlich LyX einsetzt. Eine LyX-spezifische Problemlösung für recht spezielle Anforderungen ist oft auch wesentlich aufwändiger zu erarbeiten und zu vermitteln als eine reine LaTeX-Lösung. Wenn Du also mit der LyX-Anleitung nicht weiter kommst, würde ich Dir empfehlen, eine LyX-Mailingliste um Hilfe zu bitten (und am Ende die Lösung hier für zukünftige Hilfe Suchende zu dokumentieren).

[Lyx] Abschnittsspezifisches Literaturverzeichnis

von Thomas D » Fr 17. Jul 2015, 02:08

EDIT: Minimalbeispiel entfernt und aktualisiertes unten weiter im Thread neu eingefügt.

Hallo,

Ich habe ein Buchprojekt, das in wenigen Wochen in den Druck gegeben werden soll. Gerne würde ich das bestehende, überaus pralle Literaturverzeichnis auf unterschiedliche Bereiche aufteilen (Bücher, Internetquellen, Persönliche Gespräche, …).

Da ich das Projekt in Lyx mit bibtex gestartet habe und bereits über tausend Verweise gesetzt habe, kann ich nicht mehr sinnvoll auf biblatex + biber umsteigen, wie es öfters empfohlen wird.

In der Lyx-Dokumentation habe ich nun eine Möglichkeit gefunden, dies mittels bibtopic zu erreichen. Die Idee ist, einfach mehrere .bib-Dateien zu erstellen und diese der Reihe nach Literaturverzeichnisse in die Lyx-Datei einzufügen. Ich habe daher ein Minimalbeispiel erstellt und diesem Thread angehängt.

Dieses Beispiel mit nur einem einzelnen Literaturverzeichnis funktioniert wunderbar, doch sobald ich die Anleitung zur Verwendung von bibtopic in Lyx befolge und unter Dokument/Einstellungen/Literaturverzeichnis die Option "Abschnittsspezifische Literaturverzeichnisse" auswähle und mir danach ein PDF generieren lasse, dann wird die Quelle nicht mehr erkannt und es steht ein Fragezeichnen geschrieben.

Wenn das Umstellen schon mit einem einzelnen Verzeichnis nicht funktioniert, wie soll es dann mit zweien oder mehreren klappen. Ich muss daher als Erstes herausfinden, wieso die Markierung dieser Option dazu führt, dass überhaupt kein Literaturverzeichnis mehr ausgegeben wird und mich danach mit dem Hinzufügen eines zweiten Verzeichnisses weiter hangeln.

Hat jemand eine Idee, woran dieses für mich überaus merkwürdige Verhalten liegen mag?

Nach oben