von Thomas D » Fr 17. Jul 2015, 02:08
EDIT: Minimalbeispiel entfernt und aktualisiertes unten weiter im Thread neu eingefügt.
Hallo,
Ich habe ein Buchprojekt, das in wenigen Wochen in den Druck gegeben werden soll. Gerne würde ich das bestehende, überaus pralle Literaturverzeichnis auf unterschiedliche Bereiche aufteilen (Bücher, Internetquellen, Persönliche Gespräche, …).
Da ich das Projekt in Lyx mit bibtex gestartet habe und bereits über tausend Verweise gesetzt habe, kann ich nicht mehr sinnvoll auf biblatex + biber umsteigen, wie es öfters empfohlen wird.
In der Lyx-Dokumentation habe ich nun eine Möglichkeit gefunden, dies mittels bibtopic zu erreichen. Die Idee ist, einfach mehrere .bib-Dateien zu erstellen und diese der Reihe nach Literaturverzeichnisse in die Lyx-Datei einzufügen. Ich habe daher ein Minimalbeispiel erstellt und diesem Thread angehängt.
Dieses Beispiel mit nur einem einzelnen Literaturverzeichnis funktioniert wunderbar, doch sobald ich die Anleitung zur Verwendung von bibtopic in Lyx befolge und unter Dokument/Einstellungen/Literaturverzeichnis die Option "Abschnittsspezifische Literaturverzeichnisse" auswähle und mir danach ein PDF generieren lasse, dann wird die Quelle nicht mehr erkannt und es steht ein Fragezeichnen geschrieben.
Wenn das Umstellen schon mit einem einzelnen Verzeichnis nicht funktioniert, wie soll es dann mit zweien oder mehreren klappen. Ich muss daher als Erstes herausfinden, wieso die Markierung dieser Option dazu führt, dass überhaupt kein Literaturverzeichnis mehr ausgegeben wird und mich danach mit dem Hinzufügen eines zweiten Verzeichnisses weiter hangeln.
Hat jemand eine Idee, woran dieses für mich überaus merkwürdige Verhalten liegen mag?
[i]EDIT: Minimalbeispiel entfernt und aktualisiertes unten weiter im Thread neu eingefügt.[/i]
Hallo,
Ich habe ein Buchprojekt, das in wenigen Wochen in den Druck gegeben werden soll. Gerne würde ich das bestehende, überaus pralle Literaturverzeichnis auf unterschiedliche Bereiche aufteilen (Bücher, Internetquellen, Persönliche Gespräche, …).
Da ich das Projekt in Lyx mit bibtex gestartet habe und bereits über tausend Verweise gesetzt habe, kann ich nicht mehr sinnvoll auf biblatex + biber umsteigen, wie es öfters empfohlen wird.
In der Lyx-Dokumentation habe ich nun eine Möglichkeit gefunden, dies mittels bibtopic zu erreichen. Die Idee ist, einfach mehrere .bib-Dateien zu erstellen und diese der Reihe nach Literaturverzeichnisse in die Lyx-Datei einzufügen. Ich habe daher ein Minimalbeispiel erstellt und diesem Thread angehängt.
Dieses Beispiel mit nur einem einzelnen Literaturverzeichnis funktioniert wunderbar, doch sobald ich die Anleitung zur Verwendung von bibtopic in Lyx befolge und unter [i]Dokument/Einstellungen/Literaturverzeichnis[/i] die Option "Abschnittsspezifische Literaturverzeichnisse" auswähle und mir danach ein PDF generieren lasse, dann wird die Quelle nicht mehr erkannt und es steht ein Fragezeichnen geschrieben.
Wenn das Umstellen schon mit einem einzelnen Verzeichnis nicht funktioniert, wie soll es dann mit zweien oder mehreren klappen. Ich muss daher als Erstes herausfinden, wieso die Markierung dieser Option dazu führt, dass überhaupt kein Literaturverzeichnis mehr ausgegeben wird und mich danach mit dem Hinzufügen eines zweiten Verzeichnisses weiter hangeln.
Hat jemand eine Idee, woran dieses für mich überaus merkwürdige Verhalten liegen mag?