Biblatex Style alpabetic zeigt leere Klammern an

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Biblatex Style alpabetic zeigt leere Klammern an

von baddy010 » Sa 17. Sep 2016, 11:59

Das war eine schwere Geburt... :D

Sorry, für die vielleicht dummen Fragen. Danke für eure Hilfe allerseits :)

von DADABBI » Sa 17. Sep 2016, 10:17

Wenn man die Fehlermeldung in der Schnellsuche eingibt, landet man u. a. bei http://golatex.de/viewtopic,p,85670.html#85670 und erfährt so, dass man ein Update der TeX-Distribution durchführen sollte. MiKTeX-Anwender einer Multi-User-Installation müssen sowohl den Admin-Updatemanager als auch den Updatemanager (ohne Admin-Zusatz) bemühen.

von baddy010 » Sa 17. Sep 2016, 09:09

Danke schon mal! Habe das ganze so eingebunden, bekomme jedoch eine Fehlermeldung. Diese lautet: "Use of \sortlist doesn't match its definition".
Habe TeXstudio auf biber umgestellt, die bbl vor dem Umstieg gelöscht und dann versucht zu kompilieren.

Muss ich dafür in Jabref nochmal die bib-Datei überarbeiten?

von Gast » Fr 16. Sep 2016, 16:12

Ja, das musst Du selbst einstellen, aber dafür musst Du Biber nutzen. Dann ist es ganz einfach
\DeclareLabelalphaTemplate{
  \labelelement{
    \field[final]{shorthand}
    \field{label}
    \field[strwidth=3,strside=left,ifnames=1]{labelname}
    \field[strwidth=1,strside=left]{labelname}
  }
  \labelelement{
    \literal{--}
  }
  \labelelement{
    \field[strwidth=2,strside=right]{year}
  }
}
Im Ganzen
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}
\usepackage[backend=biber,style=alphabetic]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\DeclareLabelalphaTemplate{
  \labelelement{
    \field[final]{shorthand}
    \field{label}
    \field[strwidth=3,strside=left,ifnames=1]{labelname}
    \field[strwidth=1,strside=left]{labelname}
  }
  \labelelement{
    \literal{--}
  }
  \labelelement{
    \field[strwidth=2,strside=right]{year}
  }
}


\begin{document}
\cite{sigfridsson,worman,geer}
\printbibliography
\end{document}

von baddy010 » Fr 16. Sep 2016, 15:47

Noch eine kurze Zwischenfrage. alphabetic zitiert in diesem Schema: [BSP01]. Ich hätte gerne folgende Form: [BSP-01].
Das muss ich vermutlich selbst definieren, oder? Wenn ja, wie mache ich das möglichste einfach?

von FelixF » Fr 16. Sep 2016, 14:16

Hi, du musst in deinem Editor auch einstellen, dass du biber verwenden möchtest, vielleicht ist das noch dein Fehler. Außerdem fehlt bei deinem letzten Beispiel die Option backend=biber.
Hier noch ein passender Link dazu: http://texwelt.de/wissen/fragen/1909/wi ... nem-editor

von baddy010 » Fr 16. Sep 2016, 13:55

Also die Klammern werden mit bibtex jetzt gefüllt. Nur ist mir der Umstieg auf biber noch nicht gelungen..

von baddy010 » Fr 16. Sep 2016, 13:51

Nochmal der Versuch.

Meine .tex-Datei:
\documentclass[a4paper, 11pt, headinclude, footinclude]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}									
\usepackage[utf8]{inputenc}								
\usepackage[ngerman]{babel}	

\usepackage[style=alphabetic]{biblatex}
\addbibresource{quellen.bib}

\begin{document}
	
	Das ist ein Test \cite{bmwi}.
	\printbibliography
	
\end{document}
Und meine quellen.bib-Datei:
%quellen.bib
@misc{bmwi,
	author 		= {{Bundesministerium für Wirtschaft und Energie}},
	title 		= {Automobilindustrie: Branchenskizze},
	year 		= {2016},
	note        = {[Stand: 2016. Zugriff: 04.08.2016, 11:30 MESZ]},
	groups      = {Einleitung},
	shortauthor = {BMWI},
	url         = {https://www.bmwi.de/DE/Themen/Wirtschaft/branchenfokus,did=195924.html},

	}
Dateianhänge
TEST.blg
Hier die .blg dazu
(280 Bytes) 315-mal heruntergeladen

von DADABBI » Fr 16. Sep 2016, 13:33

Bei \addbibresource muss man die Dateiendung mit angeben.

Beim Wechsel von bibtex zu biber sollte man die bbl-Datei löschen und dann wieder mit dem ersten LaTeX-Lauf, biber-Aufruf und zwei weiteren LaTeX-Läufen weitermachen.

Dein Beispiel ist übrigens wieder kein vollständiges Minimalbeispiel. Oder habe ich quellen.bib irgendwie übersehen? Bitte beachte die verlinkte Anleitung! Die blg-Datei, nach der ich gefragt hatte, fehlt ebenfalls. Etwas mehr Mühe deinerseits wäre gut, wenn du möglichst schnell zum Ziel kommen willst.

von baddy010 » Fr 16. Sep 2016, 12:46

Sorry, habe die Antwort ohne Minimalbeispiel angefangen zu schreiben, bevor ich deine Antwort gesehen habe, Gast.

Ein Minimalbeispiel, das wie folgt aussieht zeigt mir die Klammern wie erwünscht gefüllt an.
\documentclass[a4paper, 11pt, headinclude, footinclude]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}									
\usepackage[utf8]{inputenc}								
\usepackage[ngerman]{babel}	

\usepackage[backend=bibtex,style=alphabetic]{biblatex}
\bibliography{quellen}

\begin{document}
	
	Das ist ein Test \cite{allsens1}.
	\printbibliography
	
\end{document}	
Wenn ich aber verusche auf biber umzustellen, heißt ich nehme die "backend=bibtex"-Option raus und ändere \bibliography{quellen} in \addbibresource{quellen} um, so errscheint die Fehlermeldung: "Undefinded control sequence. \entry{allsens2}{misc}{}".

Was nun?

Nach oben