r0man3 hat geschrieben:was sagt mir diese Antwort?
Offensichtlich nichts. Und es ist keine Antwort, sondern die nachdrückliche Aufforderung, anstelle einer simplen Wunschliste ein
ordentliches Beispiel zu liefern, das die Struktur des betroffenen Dokuments sowie die auftretenden Probleme zeigt und damit eine Grundlage für potentielle Helfer schafft.
r0man3 hat geschrieben:Ich habe mir die Links angeschaut. Daran scheitert es schon einmal nicht. […]
Anschauen alleine reicht nicht. Intensive Beschäftigung mit dem Inhalt aber schon. Also doch ein Scheitern.
roman3 hat geschrieben:[…] Mir ist auch vieles klar. Beispielsweise, dass es BibTex und BibLatex gibt.
Was das angeht: mir ist egal, worauf es hinausläuft. […]
Klarheit ist aber jetzt nicht wirklich zu erkennen. Mir ist auch so einiges egal. Aber das spielt hier keine Rolle.
roman3 hat geschrieben:[…] Obwohl ich bereits viel gelesen habe, ist mir nicht klar, wie man mein Problem löst bzw. meine Anforderungen umsetzt. […]
Das wird wohl der Grund sein, warum du hier die Frage gestellt hast.
roman3 hat geschrieben:[…] bst-Dateien sind mir ein Rätsel. Da bin ich anscheinend nicht alleine. Egal, was ich mit diesen Dingern mache, es funktioniert immer irgendwas nicht. […]
Und auch da wäre es gut, die bisher unternommenen Versuche an einem konkreten Beispiel zu demonstrieren.
roman3 hat geschrieben:[…] BibLatex finde ich nicht viel einfacher. […]
Das ist eine Frage des Standpunkts. Und den kann man nur dann vertreten, wenn man weiß wovon man spricht.
roman3 hat geschrieben:[…] Ich habe versucht, möglichst genau zu beschreiben, was ich benötige. Eine bst-Datei will ich jetzt nicht unbedingt ins Forum kopieren. Würde ja auch nichts bringen. […]
Ein Versuch ist nicht genug, man muss es auch schaffen, ein Problem angemessen zu beschreiben. Und eine (möglicherweise modifizierte) Datei kopiert man nicht in einen Beitrag, sondern lädt sie als Anhang hoch.
roman3 hat geschrieben:[…] Was kann ich an meiner Fragestellung optimieren?
Genau das habe ich mit den Verweisen in meinem ersten Beitrag schon verdeutlicht. Aber allein schon die Frage "Kann das jemand mit wenig Aufwand erzeugen?" im Eingangsbeitrag zeugt von fehlender Eigeninitiative, um nicht zu sagen von Faulheit. Hier wird nur in sehr seltenen Fällen eine fertige Lösung auf dem Silbertablett serviert. Und von Aufwand ist der Fragesteller niemals befreit. Im Gegenzug sollte er den Aufwand der potentiellen Helfer möglichst gering halten. Andernfalls ist Scheitern vorprogrammiert.