Also bevor wir jetzt immer weiter irgendwelchen Problemen hinterherlaufen, die sich aus unseren Ad-hoc-Lösungen ergeben, solltest Du vielleicht doch über
biblatex nachdenken.
Der Wechsel sollte nicht länger als einen Nachmittag dauern, wenn Du ein aktuelles TeX-System hast. Die Auswirkungen sollten such nur auf die Zitate und die Bibliographie beschränken.
Es gibt
What to do to switch to biblatex und bei
Biblatex with Biber: Configuring my editor to avoid undefined citations erfährst Du, wie Du von BibTeX zu Biber umsteigst. Auch die
wichtigen Hinweise hier im Forum geben einen sehr guten Überblick.
In Deinem Minimalbeispiel musst Du dann statt
natbib dann \usepackage[style=authoryear-comp,natbib=true]{biblatex} laden.
Statt \bibliography{\jobname} brauchst Du \addbibresource{\jobname.bib} in der Präambel (!). Und zur Ausgabe des Verzeichnisses schließlich \printbibliography statt \bibliographystyle{chicago}.
In etwa also
\documentclass{scrbook}
\usepackage[style=authoryear-comp,natbib=true]{biblatex}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents*}{\jobname.bib}
@article{gyamerah1995a,
title={Titel 1},
author={Gyamerah, MH},
year={1995},
}
@article{gyamerah1995b,
title={Titel 2},
author={Gyamerah, MH},
year={1995},
}
@article{yahiro1997a,
title={Titel 1},
author={Yahiro, Kazutoyo and Takahama, Tetsusi and Jai, Shi-ru and Park, Yongsoo and Okabe, Mitsuyasu},
year={1997},
}
@article{yahiro1997b,
title={Titel 2},
author={Yahiro, Kazutoyo and Shibata, Shinji and Jia, Shi-Ru and Park, Yongsoo and Okabe, Mitsuyasu},
year={1997},
}
\end{filecontents*}
\addbibresource{\jobname.bib}
\begin{document}
Dies sind 2 unterschiedliche Paper von \citet{yahiro1997a} und \citet{yahiro1997b}, wo der Hauptautor und Jahr identisch sind, aber nicht die weiteren Autoren.\newline
Zum Vergleich 2 Quellen vom gleichen Autor und Jahr, aber ohne weitere Autoren
\citep{gyamerah1995a,gyamerah1995b}. \citep{gyamerah1995a} \citep{gyamerah1995a}
\printbibliography
\end{document}
vielleicht möchtest Du als Optionen auch noch zusätzlich maxcitenames=1,uniquelist=false, damit kommst Du näher an das, was wir hier gerade manuell hinzubasteln versucht haben.
Solltest Du wirklich dem Chicago Manual of Style für Deine Bibliographie folgen müssen, kannst Du
biblatex-chicago nutzen. Dann kannst Du aber die natbib-Kommandos nicht mehr nutzen und musst \citet zu \textcite und \citep zu \parencite machen (in dem ersten Beispiel oben konnten wir diese alten Kommandos wegen der Option natbib=true noch nutzen).
\documentclass{scrbook}
\usepackage[authordate]{biblatex-chicago}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents*}{\jobname.bib}
@article{gyamerah1995a,
title={Titel 1},
author={Gyamerah, MH},
year={1995},
}
@article{gyamerah1995b,
title={Titel 2},
author={Gyamerah, MH},
year={1995},
}
@article{yahiro1997a,
title={Titel 1},
author={Yahiro, Kazutoyo and Takahama, Tetsusi and Jai, Shi-ru and Park, Yongsoo and Okabe, Mitsuyasu},
year={1997},
}
@article{yahiro1997b,
title={Titel 2},
author={Yahiro, Kazutoyo and Shibata, Shinji and Jia, Shi-Ru and Park, Yongsoo and Okabe, Mitsuyasu},
year={1997},
}
\end{filecontents*}
\addbibresource{\jobname.bib}
\begin{document}
Dies sind 2 unterschiedliche Paper von \textcite{yahiro1997a} und \textcite{yahiro1997b}, wo der Hauptautor und Jahr identisch sind, aber nicht die weiteren Autoren.\newline
Zum Vergleich 2 Quellen vom gleichen Autor und Jahr, aber ohne weitere Autoren
\parencite{gyamerah1995a,gyamerah1995b}. \parencite{gyamerah1995a} \parencite{gyamerah1995a}
\printbibliography
\end{document}