Jura-Dissertation mit Latex

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


ABC-Man

Jura-Dissertation mit Latex

Beitrag von ABC-Man »

Hallo allesamt,

ich habe vor, meine Diss in Jura mit Latex zu schreiben. Jetzt sind vielerlei Packages vorhanden, die aber teilweise nicht aktuell und damit sogar inkompartibel mit den Standardpacketen sind.
Habt Ihr eine Empfehlung, wenn es darum geht, welche man aussuchen sollte. Jurabook für die Gliederung und das Layout sieht gut aus, aber wie sieht es mit dem Literaturverzeichnis aus: dort gibt es jurabib, biblatex-juradiss, biblatex-jura. Ich sehe da gerade vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

Gast

Beitrag von Gast »

jurabook würde ich nicht verwenden. Die Klasse wird seit mehr als zehn Jahren nicht mehr gepflegt und hat Bugs. Ich würde stattdessen eine KOMA-Script-Klasse oder memoir verwenden. Beide sind ggf. an eigene Wünsche anpassbar.

Falls in der Arbeit Gesetze o. ä. analysiert werden, würde ich mir übrigens mal das Paket scrjura anschauen (und daher dann auch eher eine KOMA-Script-Klasse als memoir verwenden, auch wenn das nicht zwingend ist). Das Paket ist zwar für Verträge entstanden, wurde dann aber vor allem zwecks Kommentierens und Vergleichens von unterschiedlichen Gesetzen aus verschiedenen Ländern, erweitert.

Für das Literaturverzeichnis würde ich auf biblatex (und natürlich auch auf biber statt BibTeX) setzen. Ob ich biblatex-jura verwenden würde, bin ich mir nicht sicher. Das ist wieder so ein Spezialstil, der nicht so einfach abzuwandeln ist, wie man das von den Standard-biblatex-Stilen gewohnt ist. Es wurde auch schon seit zehn Jahren nichts mehr daran getan und die Versionsnummer ist bei 0.1.1 stehen geblieben. Wenn damit alles wie gewünscht funktioniert, OK. Wenn nicht, eher anderweitig umschauen oder erst einmal mit einem Standardstil arbeiten und den dann ggf. gezielt anpassen.

Auf keinen Fall würde ich unkritisch eine Vorlage von jemand anderem übernehmen.

Gast

Juristische Literaturverzeichnisse

Beitrag von Gast »

Schön, dass Du erwägst, Deine Dissertation mit LaTeX zu schreiben. TeX ist sicher auch in Jura keine schlechte Wahl, allerdings ist der Anteil teXender Juristen wohl sehr gering (und umgekehrt ist auch der Anteil an Juristen unter TeX-Nutzern recht gering), das heißt, dass Du nicht ganz so breite Pfade beschreitest und offene Türen einrennst, wie die MINT-Fächler.

Mit der Zeit haben sich aber auch in TeX einige Dinge für Juristen angesammelt. Ich werde nur einen kurzen Abriss über Literaturverzeichnisse geben, bei den anderen Pakeren oder Klassen wie jurabook traue ich mir kein Urteil zu.

Heutzutage werden für Zitate und das Literaturverzeichnis in LaTeX eigentlich immer biblatex und biber empfohlen. Zu BibTeX und anderen Methoden würde ich nur noch bei externen Zwängen (Publikation in einer Fachzeitschrift mit einer eigenen Vorlage; einem fertigen Stil, der vom Institut vorgeschrieben wird; ...) oder wenn klar ist, dass es bereits einen fertigen Stil gibt, der absolut nicht verändert werden muss, raten. biblatex und Biber sind im Allgemeinen leichter anzupassen als BibTeX mit seinen .bst-Stilen und bietet eine Palette an Funktionen, die bei BibTeX so nicht – oder nur mit Mühe – vorhanden sind. Für nicht-englisches Publikum ist da besonders die vernünftige Unterstützung von Unicode zu nennen.

Soweit ich weiß, werden im Grunde alle biblatex-Stile für (deutschsprachige) Juristerei nicht mehr gepflegt. biblatex-jura ist mehr als zehn Jahre alt und produziert einige Fehlermeldungen, die vor allem – aber nicht nur – mit biblatex 3.3 und dem neuen Namensformat zu tun haben. biblatex-juradiss von 2012 baut auf dem inzwischen für 3.3 fit gemachten biblatex-dw auf, ist selbst aber noch nicht an biblatex 3.3 angepasst und produziert daher mit aktuellen System ebenfalls Fehler

Selbst wenn man das Problem mit dem Namensformat umgehen kann, sind die Stile recht alt und nutzen daher veraltete und heute unschöne Methoden. Im schlimmste Fall kann das dazu führen, das Dinge nicht wie gewünscht funktionieren, im besten Fall führt es nur zu Frustration, Heulen und Zähneklappern sowie akuter Unlust beim Anpassen der Stile an die eigenen Wünsche. Meiner Meinung nach ist es daher nicht zielführend, zu versuchen die Dinger wieder zum Fliegen zu bekommen, ich würde für Abreißen und Neubauen plädieren; besonders, da nicht davon ausgegangen werden kann, dass Deine Anforderungen exakt mit dem übereinstimmt, was diese Stile Dir geben würden.

Im englischsprachigem Raum gibt es (biblatex-)oscola, das erst kürzlich wieder aktualisiert wurde. Geschrieben wird das Paket von einem gerade im Hinblick auf biblatex (aber auch sonst in LaTeX) sehr versierten Juristen. Das hilft Dir aber höchstwahrscheinlich nicht weiter.

jurabib (als vielleicht eine der Inspirationen für biblatex) ist noch älter (von 2004) und wird wohl ebenfalls nicht mehr gepflegt. Es funktioniert im Großen und Ganzen wohl noch, allerdings bist Du da recht allein, wenn Du einen Fehler findest oder wenn bestimmte Anpassungen nicht out of the box möglich sind.

Siehe auch diese kürzlich gestellte Frage oder jurabib-paket-t21283.html oder verlag-in-jurabib-unterdruecken-t12201.html und einige weitere Forenthemen, die man über die Suche mit dem Stichwort "jurabib" oder "biblatex-juradiss" ausgraben kann.

Ich hoffe ja schon seit einiger Zeit, dass irgendwann mal eine Juristin oder ein Jurist mit Spaß an LaTeX daherkommt und ausgehend von den aktuellen Standardstilen mit modernen Mitteln einen ordentlichen biblatex-Stil für Juristen bastelt und dann auch bereit ist, den Stil zu pflegen. Aber bis jetzt ist es noch nicht dazu gekommen. Hilfe für solch ein Vorhaben ist hier bestimmt zu finden, besonders wenn man sich geschickt anstellt und das Werk auch für andere zur Verfügung stellt.

Christoph3

Probier doch mal biblatex-jura2

Beitrag von Christoph3 »

Probier doch mal das Paket
[url]https://www.ctan.org/tex-archive/macros ... atex-jura2[\url]
aus. Das müsste die meisten Eintragsarten abdecken.

Juragast

Beitrag von Juragast »

Ich erwäge ebenso meine Jura-Diss mit Latex zu schreiben, da ich über Citavi die *.bib Datei bereitgestellt bekomme, so daß ich die Literatur einlesen kann.

Für diesen Thread bin ich daher sehr dankbar.

>Heutzutage werden für Zitate und das Literaturverzeichnis in LaTeX eigentlich immer biblatex und biber empfohlen.

Das hilft mir sehr. Die Stile von 2004 und 2012 hatte ich nämlich auch gefunden, aber war unsicher, ob das heute noch so klappt.

>>>>>>Ich hoffe ja schon seit einiger Zeit, dass irgendwann mal eine Juristin oder ein Jurist mit Spaß an LaTeX daherkommt und ausgehend von den aktuellen Standardstilen mit modernen Mitteln einen ordentlichen biblatex-Stil für Juristen bastelt und dann auch bereit ist, den Stil zu pflegen. Aber bis jetzt ist es noch nicht dazu gekommen. Hilfe für solch ein Vorhaben ist hier bestimmt zu finden, besonders wenn man sich geschickt anstellt und das Werk auch für andere zur Verfügung stellt.

Wie man seinen eigenen Jurastil schreibt weiß ich leider noch nicht. Bin aber interessiert.
Die Alternative ist bei mir Word und Citavi, wo ich aber auch Probleme habe den juristischen Stil anzupassen, so das es mit Latex sicher auch nicht einfach wird, aber dann vielleicht ganz sicher besser wird.

Am besten weiter einlesen und Konzentration nun auf biblatex und biber.

Und eine normale Dokumentklasse dann vermute ich?

Und meine Herausforderung ist auch noch das Literaturverzeichnis in Spalten anzulegen. Etwas anders von der Formatierung, aber so in Spalten, wie auf dem Bild unten:

https://i.stack.imgur.com/z742P.png

Vielleicht weiß jemand Rat. Und irgendwie ein Nickname wäre eine Idee.

Viele Grüße,
Juragast

MoeWe
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 802
Registriert: Fr 30. Aug 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Beitrag von MoeWe »

Ja ich denke was das Literaturverzeichnis angeht, ist biblatex mit biber die einzig sinnvolle Option. Ich habe letztens wieder feststellen müssen, dass jurabib einfach sehr komplex ist und die Anzahl an Leuten, die sich damit auskennen, dürfte inzwischen auch stark gegen null gehen: https://tex.stackexchange.com/q/522721/35864

Wie in dem Beitrag vor Deinem etwas versteckt im Titel erwähnt, gibt es seit sehr kurzer Zeit biblatex-jura2. Das funktioniert mit aktuellen biblatex-Versionen, soweit ich weiß fehlen aber noch ein paar Features. Aber Du solltest es Dir auf jeden Fall ansehen.

Tabellarische Literaturverzeichnisse sind nicht so einfach. Es geht aber. Siehe biblatex-ext-tabular aus biblatex-ext (§6 Tabular Bibliographies). (Das Paket ist zwar Teil von biblatex-ext, ist aber grundsätzlich auch mit anderen Stilen wie biblatex-jura2 verwendbar. Man muss eventuell etwas basteln.)

Bei den Dokumenteklassen kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen. Mir ist nur das oben erwähnte Paket(!) scrjura bekannt, das man aber wahrscheinlich meist mit einer KOMA-Script-Klasse nutzen wird.

Antworten