Hilfe: Fehler beim Kompilieren der Quellen; Abgabe Sonntag

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


0ominnio0
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 18:05

Hilfe: Fehler beim Kompilieren der Quellen; Abgabe Sonntag

Beitrag von 0ominnio0 »

Hallo

ich schreibe derzeit eine Ausarbeitung. Ich wollte nun diese abschließen und zum Drucken bringen. Nun hab ich aber das große Problem, dass die Quellen nicht kompiliert werden.
Ich arbeite mit TexStudio Portable und Miktex unter Win7.
Der Fehler trat schonmal auf, ging dann aber wieder weg, nachdem ich den makeindex Befehl geändert habe.

die Main Datei:
\documentclass[a4paper, 12pt]{scrreprt}
\usepackage{etex}
\reserveinserts{28}


\input{002-header2.tex}
\input{004-EB.tex}
\renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault}


\begin{document}
\renewcommand{\bibname}{Quellen- und Literaturverzeichnis} 
\setlength{\nomlabelwidth}{.20\hsize}
\renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill}
\setlength{\nomitemsep}{-\parsep}
\makenomenclature 
 \setcounter{tocdepth}{3}
 \setcounter{secnumdepth}{3}


\setlength{\parindent}{0pt}         


\bibliographystyle{alphadin}
\pagestyle{newstyle}
\newpage

\setstretch{1.0}
\tableofcontents
\clearpage 
\newpage




%Hauptinhalt

\newpage
\pagenumbering{Roman}
\setcounter{page}{8}

\addcontentsline{toc}{chapter}{Quellen- und Literaturverzeichnis}
\nocite{*}
\bibliography{Quellen} 
\end{document}

die Bib Datei (ich geb die mal komplett an wegen Fehlern)
\thispagestyle{src}

\begin{thebibliography}{}

@MISC{ZaAr,
AUTHOR = {Zastrow, Arne},
  TITLE = {GPS Grundlagen},
  HOWPUBLISHED = {\url{http://www.cs.hs-rm.de/~linn/fachsem0809/gps1/GPS-Grundlagen.pdf}},
  note = {Eingesehen am 08.07.15},
  }

@MISC{ITWissen1,
  AUTHOR = {ITWissen},
  TITLE = {GPS (global positioning system)},
  HOWPUBLISHED = {\url{http://www.itwissen.info/definition/lexikon/global-positioning-system-GPS-GPS-System.html}},
  note = {Eingesehen am 08.07.15},
  }
  
@MISC{teltarif,
  AUTHOR = {teltarif},
  TITLE = {Geschichte und Technik des Global Positioning System (GPS)},
  HOWPUBLISHED = {\url{http://www.teltarif.de/navigation/gps-technik.html}},
  note = {Eingesehen am 08.07.15},
  }

@MISC{gpsoNavstar,
  AUTHOR = {{Martin Nathansen}},
  TITLE = {NAVSTAR GPS},
  HOWPUBLISHED = {\url{http://gpso.de/technik/navstar.html}},
  note = {Eingesehen am 08.07.15},
  }

@MISC{EKompGPS,
  AUTHOR = {{Elektronik Kompendium}},
  TITLE = {GPS - Global Positioning System},
  HOWPUBLISHED = {\url{http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1201071.htm}},
  note = {Eingesehen am 08.07.15},
  }
  
@MISC{DeklaImpra,
  AUTHOR = {weiterbildung-programmierer.de},
  TITLE = {Was, um Himmels willen, ist ein Paradigma?},
  HOWPUBLISHED = {\url{http://www.weiterbildung-programmierer.de/programmieren/paradigmen.php}},
  note = {Eingesehen am 08.07.15},
  }

  @MISC{SQLite,
  AUTHOR       = {SQLite.org},
  TITLE        = {{About SQLite}},
  HOWPUBLISHED = {\url{http://www.sqlite.org/about.html}},
  note = {Eingesehen am 10.08.15}
  }
  
   @MISC{PostgreSQL,
  AUTHOR       = {{Spillner, Andreas} AND {Linz, Tilo}},
  TITLE        = {Basiswissen Softwaretest. Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester - Foundation Level nach ISTQB-Standard},
  HOWPUBLISHED = {\Url{http://www.postgresql.org/about/}},
  note = {Eingesehen am 10.08.15}
  }
  
  
    
   @MISC{WeltDerPhyisk,
  AUTHOR       = {WeltDerPhysik.de},
  TITLE        = {{Navigieren mit Satellit: GPS}},
  HOWPUBLISHED = {\url{http://www.weltderphysik.de/gebiet/planeten/erde/gps/}},
  note = {Eingesehen am 16.07.15}
  }
  
  @MISC{gpsGOV,
  AUTHOR = {gps.gov},
  TITLE = {Augmentation Systems},
  HOWPUBLISHED = {\url{http://www.gps.gov/systems/augmentations/}},
  note = {Eingesehen am 16.07.15},
  }
  @MISC{welt,
  	  	AUTHOR = {Doll, Nikolaus},
    	TITLE = {Schon in fünf Jahren gibt es das fahrerlose Auto},
    	HOWPUBLISHED = {\url{http://www.welt.de/wirtschaft/article137958214/Schon-in-fuenf-Jahren-gibt-es-das-fahrerlose-Auto.html}},
    	note = {Eingesehen am 02.09.15},
}
  @MISC{gelbesAuto,
	  	HOWPUBLISHED = {url\{https://pixabay.com/en/car-top-yellow-windows-vehicle-307371/}},
	  	note = {Eingesehen am 03.09.15; Grafik ist zur Nutzung freigegeben und in diversen selbstdesignten Bildern zu finden},
  	}
  @MISC{erde,
  	  	HOWPUBLISHED = {url\{https://pixabay.com/static/uploads/photo/2014/03/25/16/24/globe-296993_640.png}},
  	  	note = {Eingesehen am 03.09.15; Grafik ist zur Nutzung freigegeben und in diversen selbstdesignten Bildern zu finden},
  	  }
    
    

 
\end{thebibliography}

Die Fehlermeldung:
001-main.bbl   Fehler  Zeile 67 Lonely \item--perhaps a missing list environment. \bibitem[SQL]{SQLite}
001-main.bbl   Fehler  Zeile 73  Lonely \item--perhaps a missing list environment. \bibitem[tel]{teltarif}
001-main.bbl   Fehler  Zeile 79 Lonely \item--perhaps a missing list environment. \bibitem[Wel]{WeltDerPhyisk}
001-main.bbl   Fehler  Zeile 85 Lonely \item--perhaps a missing list environment. \bibitem[Zas]{ZaAr}
001-main.bbl   Fehler  Zeile 92 \begin{document} ended by \end{thebibliography}. \end{thebibliography}
001-main.bbl   Fehler  Zeile 92 Extra \endgroup. \end{thebibliography}
mein makeindex befehl lautet:
"PFAD/mik/miktex/bin/makeindex.exe" %.nlo -s nomentbl.ist -o %.nls
hab es aber auch schon mit nomencl.ist probiert.

Ich weiß nun echt nicht mehr weiter... vorallem da ja nur diese 4 Einträge nen Fehler zu haben scheinen....

Könnt ihr mir helfen?

ich hoffe das mit den Codebeispielen ist so richtig und ich verstoße gegen keine Regeln...

Es ist wirklich drigend.


Grüße Yessica

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

\thispagestyle{src} \begin{thebibliography}{} gehört nicht in die bib. Abgesehen davon, scheinst du mir eine Menge Dinge durcheinanderzubringen. Die Quellen haben nichts mit makeindex zu tun.

Gast

Beitrag von Gast »

Leider kann ich an Deinem Beispiel nicht sehen, welche Pakete Du nutzt und ob da in der Präambel noch anderer Schabernack getrieben wird (die beiden Dateien 002-header2.tex und 004-EB.tex habe ich ja nicht).

Zunächst finde ich es merkwürdig, dass Du viele Einstellungen erst in der Dokumentumgebung vornimmst, aber das kann schon funktionieren.

Du musst BibTeX ausführen.

Außerdem enthält Deine .bib-Datei ein paar überflüssige Zeilen (\thispagestyle{src}, \begin{thebibliography}{}, \end{thebibliography}) streng genommen sollte das aber kein Problem sein.

Bei dem gelben Auto und der Erde muss es aber \url statt url\ heißen:
@MISC{gelbesAuto,
        HOWPUBLISHED = {\url{https://pixabay.com/en/car-top-yellow-windows-vehicle-307371/}},
        note = {Eingesehen am 03.09.15; Grafik ist zur Nutzung freigegeben und in diversen selbstdesignten Bildern zu finden},
     }
  @MISC{erde,
          HOWPUBLISHED = {\url{https://pixabay.com/static/uploads/photo/2014/03/25/16/24/globe-296993_640.png}},
          note = {Eingesehen am 03.09.15; Grafik ist zur Nutzung freigegeben und in diversen selbstdesignten Bildern zu finden},
       }
In PostgreSQL hast Du das u in \url groß geschrieben, es muss
   @MISC{PostgreSQL,
  AUTHOR       = {Spillner, Andreas and Linz, Tilo},
  TITLE        = {Basiswissen Softwaretest. Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester - Foundation Level nach ISTQB-Standard},
  HOWPUBLISHED = {\url{http://www.postgresql.org/about/}},
  note = {Eingesehen am 10.08.15}
  }
heißen.

Bitte lies dir auch die wichtigen Hinweise durchlesen.

Gast

Beitrag von Gast »

Deine author-Felder gefallen mir überhaupt nicht. Du solltest Firmennamen und ähnliche Sachen in doppelte Klammern einschließen: author = {{NASA}}, author = {{weiterbildung-programmierer.de}},.

Personennamen solltest Du im Allgemeinen nicht in doppelte Klammern einschließen, mehrere Autoren werden einfach durch ein and (von mir aus darfst Du auch schreien und AND sagen) getrennt, also author = {Martin Nathansen}, und author = {Spillner, Andreas and Linz, Tilo},.

Ob Du Titel mit doppelten Klammern schützen musst, hängt ein wenig von deinem Bibliographie-Stil ab, bei Dir sollte das nicht nötig sein (deutsche Stile sollten eher selten auf die Idee kommen, englischen Sentence-Case zu verwenden).

Da Dir häufig das Jahr der Quellen fehlt, bekommst Du Formatprobleme, so ist nach der URL fast überall ein Komma gefolgt von einem Leerzeichen und einem Punkt sehen.

0ominnio0
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 18:05

Beitrag von 0ominnio0 »

Ahh danke Leute
Mensch bin ich blöd...
Es lag echt am "Url" im SQLite Quellenanteil.

Vielen lieben dank war echt am verzweifeln!

Und die beiden anderen *.tex hab ich schlichtweg vergessen in meiner Panik sorry.

Zuvor habe ich mit sharelatex gearbeitet und bin aufgrund von Datenschutz auf TeXStudio umgestiegen. Daher die unsaubren Codes (die Website schluckt so ziemlich alles ^^)

Echt Danke !

Antworten