boxed farbig machen
boxed farbig machen
Weiß jemand ob es eine möglichkeit gibt in diesem Beispiel den Rahmen der Box farbig zu machen? (Und evtl. auch den Hintergrund?)
\begin{equation}
\setlength{\fboxrule}%
{3\fboxrule}
\setlength{\fboxsep}{3mm}
\boxed{
\begin{aligned}
\text{\textbf{relative coordinate}\quad}\bm{r}&:=\bm{r}_1-\bm{r}_2\\
\label{Rs}
\text{\textbf{center of mass coordinate}\quad}\bm{R}&:=\frac{m_1\bm{r}_1+m_2\bm{r}_2}{m_1+m_2}
\end{aligned}
}
\end{equation}
\begin{equation}
\setlength{\fboxrule}%
{3\fboxrule}
\setlength{\fboxsep}{3mm}
\boxed{
\begin{aligned}
\text{\textbf{relative coordinate}\quad}\bm{r}&:=\bm{r}_1-\bm{r}_2\\
\label{Rs}
\text{\textbf{center of mass coordinate}\quad}\bm{R}&:=\frac{m_1\bm{r}_1+m_2\bm{r}_2}{m_1+m_2}
\end{aligned}
}
\end{equation}
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Farbig umrahmte Formeln
Hallo Alex,
willkommen im Forum!
Auf die Schnelle könnte man \boxed um einen optionalen Parameter erweitern und darin \fcolorbox statt \fbox verwenden:
Dann kann man z.B. \boxed{...} oder \boxed[blue]{...} schreiben. Man kann es auch um eine Füllfarbe erweitern. Vielleicht schau Dir zudem das empheq-Paket an.
Viele Grüße,
Stefan
willkommen im Forum!
Auf die Schnelle könnte man \boxed um einen optionalen Parameter erweitern und darin \fcolorbox statt \fbox verwenden:
\makeatletter \renewcommand{\boxed}[2][black]{\fcolorbox{#1}{white}{\m@th$\displaystyle#2$}} \makeatother
Viele Grüße,
Stefan
Stefan, das ist genial. Vielen dank.
Ist es vllt noch möglich den Befehl so anzupassen, dass ich auch die Hintergrundfarbe angeben kann? Ich habs versucht den Befehl um zu schreiben, aber hat nicht funktioniert
\makeatletter
\renewcommand{\boxed}[3][black]{\fcolorbox{#1}{#2}{\m@th$\displaystyle#3$}}
\makeatother
und dann mit \boxed[red][gray]{...} aufgerufen....
hat wie gesagt leider nicht funtkioniert.
und gibt es die Möglichkeit, der Box eine bestimmte Größe vorzugeben?
Ist es vllt noch möglich den Befehl so anzupassen, dass ich auch die Hintergrundfarbe angeben kann? Ich habs versucht den Befehl um zu schreiben, aber hat nicht funktioniert
\makeatletter
\renewcommand{\boxed}[3][black]{\fcolorbox{#1}{#2}{\m@th$\displaystyle#3$}}
\makeatother
und dann mit \boxed[red][gray]{...} aufgerufen....
hat wie gesagt leider nicht funtkioniert.
und gibt es die Möglichkeit, der Box eine bestimmte Größe vorzugeben?
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Farbige Boxen
Hallo,
statt \boxed zu redefinieren würde ich mir dann analog ein eigenes Makro anlegen:
Das kannst Du dann mit
verwenden, beachte die geschweiften statt eckiger Klammern.
Wenn man im letzten Argument von \colboxed dann noch \parbox verwendet, kann man die Größe von innen her bestimmen. In der Absatzbox muss man wieder in den Mathematikmodus umschalten.
Viele Grüße,
Stefan
statt \boxed zu redefinieren würde ich mir dann analog ein eigenes Makro anlegen:
\makeatletter \newcommand{\colboxed}[3]{\fcolorbox{#1}{#2}{\m@th$\displaystyle#3$}} \makeatother
\colboxed{red}{gray}{...}
Wenn man im letzten Argument von \colboxed dann noch \parbox verwendet, kann man die Größe von innen her bestimmen. In der Absatzbox muss man wieder in den Mathematikmodus umschalten.
Viele Grüße,
Stefan
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
empheq
Hallo Alex,
hast Du Dir das von mir oben erwähnte und verlinkte empheq-Paket angesehen? In dessen Dokumentation findest Du Beispiele für farbige Boxen, die den tag nicht mit einschließen, sondern nur die Formel.
Stefan
hast Du Dir das von mir oben erwähnte und verlinkte empheq-Paket angesehen? In dessen Dokumentation findest Du Beispiele für farbige Boxen, die den tag nicht mit einschließen, sondern nur die Formel.
Stefan
Ok ich komm meinem ziel imer näher, das empheq macht genau dass was cih will ;D
nun brauch ich nur nochn Befehl, welcher mit über z.B.
\setlength{\fboxbreite}{7cm}
die breite der box festlegt
kenne nur \fboxsep und \fboxrule
alternativ würde ja eine makebox in der umgebung gehen, aber dann würde es wieder nicht mit den tags(formelnummern} klappen ://
nun brauch ich nur nochn Befehl, welcher mit über z.B.
\setlength{\fboxbreite}{7cm}
die breite der box festlegt
kenne nur \fboxsep und \fboxrule
alternativ würde ja eine makebox in der umgebung gehen, aber dann würde es wieder nicht mit den tags(formelnummern} klappen ://
Re: Farbig umrahmte Formeln
Wie würde man denn die Füllfarbe für boxed hinbekommen?Stefan Kottwitz hat geschrieben:Hallo Alex,
willkommen im Forum!
Auf die Schnelle könnte man \boxed um einen optionalen Parameter erweitern und darin \fcolorbox statt \fbox verwenden:Dann kann man z.B. \boxed{...} oder \boxed[blue]{...} schreiben. Man kann es auch um eine Füllfarbe erweitern. Vielleicht schau Dir zudem das empheq-Paket an.\makeatletter \renewcommand{\boxed}[2][black]{\fcolorbox{#1}{white}{\m@th$\displaystyle#2$}} \makeatother
Viele Grüße,
Stefan
Einfachere Variante
Das schon angesprochene »empheq« bietet da in Kombination mit »xcolor« eine etwas bequemere Methode. Und es ist auch ausgereift (was es schon vor zehn Jahren war). Eine Alternative ist »hf-tikz«, welches dann auch ermöglicht, nur gewisse Teile eines Gleichungssystems zu markieren.Eduard hat geschrieben:Wie würde man denn die Füllfarbe für boxed hinbekommen?
\documentclass[parskip=half,english]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{babel} \usepackage[tbtags]{mathtools} \mathtoolsset{centercolon} \usepackage{empheq} \usepackage{bm} \usepackage[svgnames]{xcolor} %% Festlegung der Farben für Linie und Hintergrund \colorlet{fboxrule}{black} \colorlet{fboxbg}{lightgray} %% ----------------------------------------------- \usepackage{libertinus,libertinust1math} \usepackage{microtype} %% Festlegung der Maße für Breite der Linien und ihren Abstand zum Inhalt %\setlength{\fboxrule}{3\fboxrule} %\setlength{\fboxsep}{2\fboxsep} %% ---------------------------------------------------------------------- \begin{document} \begin{empheq}[box=\fcolorbox{fboxrule}{fboxbg}]{equation}\label{eqn:rs} \begin{alignedat}{2} \textbf{relative coordinate}\qquad & \bm{r} &&:= \bm{r}_1 - \bm{r}_2 \\ \textbf{center of mass coordinate}\qquad & \bm{R} &&:= \frac{m_1\bm{r}_1 + m_2\bm{r}_2}{m_1 + m_2} \end{alignedat}% \end{empheq} \end{document}
- Sich an eine bereits als beantwortet markierte Frage zu hängen ist nie eine gute Idee. Eine neues Thema mit Verweis ist besser für die Übersicht.