Autoren durch & verbinden
Autoren durch & verbinden
Hallo,
ich zitiere eine Internetseite, die 2 Autoren hat. Nun will mein Professor gerne, dass bei der Quellenangabe die Autoren durch ein & Zeichen angegeben werden.
Ich nutze als Ziterstyle \citep und der Quellcode lautet wie folgt:
@Misc{Ins,
author = {Pichler, R. and Rohm, W.},
title = {{Mathematik und Technik mit Mathcad}},
note = {Zuletzt besucht am 02.02.2017},
url = {http://www.math-tech.at/default.asp},
}
Weiters nutze ich Jabref.
Gibt es hier eine Möglichkeit, dass im Text beim Zitieren "&" zischen den Autoren steht? Ersetze ich im Quellcode das "and" durch "&" wird nur ein Autor angegeben.
Danke und schönen Abend.
ich zitiere eine Internetseite, die 2 Autoren hat. Nun will mein Professor gerne, dass bei der Quellenangabe die Autoren durch ein & Zeichen angegeben werden.
Ich nutze als Ziterstyle \citep und der Quellcode lautet wie folgt:
@Misc{Ins,
author = {Pichler, R. and Rohm, W.},
title = {{Mathematik und Technik mit Mathcad}},
note = {Zuletzt besucht am 02.02.2017},
url = {http://www.math-tech.at/default.asp},
}
Weiters nutze ich Jabref.
Gibt es hier eine Möglichkeit, dass im Text beim Zitieren "&" zischen den Autoren steht? Ersetze ich im Quellcode das "and" durch "&" wird nur ein Autor angegeben.
Danke und schönen Abend.
-
- Forum-Meister
- Beiträge: 808
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
- Wohnort: NRW
Der Eintrag ist mit "and" korrekt - für das "&" sorgt der Zitierstil, den Du nicht angibst. Also kopiere ich mal das, was ich vor einer Stunde in einem anderen Thread geschrieben habe:
Lies bitte in den Wichtigen Hinweisen zur Erstellung von Literaturverzeichnissen, wie man diese Pakete (biblatex und biber) verwendet. Wenn Du dann noch Anpassungsbedarf hast, zeige uns ein lauffähiges Minimalbeispiel.
Lies bitte in den Wichtigen Hinweisen zur Erstellung von Literaturverzeichnissen, wie man diese Pakete (biblatex und biber) verwendet. Wenn Du dann noch Anpassungsbedarf hast, zeige uns ein lauffähiges Minimalbeispiel.
\documentclass[12pt,a4paper]{report} \usepackage{amssymb,amsthm,amsmath,amscd} \usepackage{latexsym} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[ansinew]{inputenc} \usepackage{verbatim} \usepackage{array} \usepackage{soul} \usepackage[square]{natbib} \usepackage{natbib} \usepackage{url} \begin{document} Das ist mein Beispiel \nocite{*} % Literaturverzeichnis \bibliographystyle{plainnat} \bibliography{literatur} \end{document}
Ich habe schon gehört, dass ich auf biblatex umsteigen soll, nur leider weiß ich nicht genau, was ich dann alles ändern muss. So, wie ich es probiert hätte, sind mehrere Fehlermeldungen gekommen. Kann ich das auch anders irgendwie machen, dass "&" statt "and" steht?
LG
Hast du die von Beinschuss verlinkten Seiten wirklich gründlich durchgearbeitet?
Glaubst du wirklich, dass »mehrere Fehlermeldungen« eine hinreichende Problembeschreibung ist?
Es sei deutlich gesagt, dass plainnat nicht für Texte in einer anderen Sprache als Englisch geeignet ist, dagegen die Stile von biblatex üblicherweise sprachunabhängig sind und daher schon allein das einen Wechsel zu biblatex rechtfertigt.
Übrigens ist ansinew eine Codierung auf die kein moderner LaTeX-Editor mehr vorkonfiguriert ist. Wenn du eine Vorlage oder eine Anleitung verwendet, die das für Windows-Anwender propagiert, dann vergiss die ganz schnell und besorge dir eine aktuelle LaTeX-Einführung.
Glaubst du wirklich, dass »mehrere Fehlermeldungen« eine hinreichende Problembeschreibung ist?
Es sei deutlich gesagt, dass plainnat nicht für Texte in einer anderen Sprache als Englisch geeignet ist, dagegen die Stile von biblatex üblicherweise sprachunabhängig sind und daher schon allein das einen Wechsel zu biblatex rechtfertigt.
Übrigens ist ansinew eine Codierung auf die kein moderner LaTeX-Editor mehr vorkonfiguriert ist. Wenn du eine Vorlage oder eine Anleitung verwendet, die das für Windows-Anwender propagiert, dann vergiss die ganz schnell und besorge dir eine aktuelle LaTeX-Einführung.
Ja, habe ich mir durchgelesen.
Tut mir leid, ich arbeite mich in LateX erst ein und habe nun mal eine Vorlage genutzt, deshalb habe ich plainnat benutzt.
Mich würde jetzt eigentlich interessieren, ob ich das "and" irgendwie ersetzen kanndurch "&".
Ein Beispiel oder ähnliches wäre toll, damit ich meine Datei eventuell anpassen kann o.ä.
Ich habe keine Ahnung, ob ansinew eine "moderne" Codierung ist oder nicht. Wie gesagt, ich brauche Latex nur dieses eine Mal und natürlich weiß man dann sowas nicht.
Tut mir leid, ich arbeite mich in LateX erst ein und habe nun mal eine Vorlage genutzt, deshalb habe ich plainnat benutzt.
Mich würde jetzt eigentlich interessieren, ob ich das "and" irgendwie ersetzen kanndurch "&".
Ein Beispiel oder ähnliches wäre toll, damit ich meine Datei eventuell anpassen kann o.ä.
Ich habe keine Ahnung, ob ansinew eine "moderne" Codierung ist oder nicht. Wie gesagt, ich brauche Latex nur dieses eine Mal und natürlich weiß man dann sowas nicht.
Du wirst mit Verwendung von Vorlagen ohne Durcharbeiten einer ausführlichen LaTeX-Einführung mit LaTeX nur Frust erleben. Das beginnt schon damit, dass diese veraltete Vorlage dich sehr wahrscheinlich früher oder später in einen Codierungsproblem führen wird. Das haben wir hier schon unzählige Male mit solchen Vorlagen erlebt.
Bei Verwendung von plainnat ist der einzige Weg für die gewünschte Änderung, der Wechsel eben von plainnat zu einem anderen Stil (beispielsweise von babebib). Ggf. musst Du den sogar selbst erstellen, indem Du eine umbenannte Kopie von plainnat.bst editierst. Allerdings ist die Änderungen an bst-Dateien keineswegs einfach. Das Austauschen von " and " durch " & " darin ist noch vergleichsweise leicht. Aber bekanntlich ist das nur die erste Änderung. Der nächste Änderungswunsch lässt häufig nicht lange auf sich warten. Wir haben hier nicht mehr viel Lust diesen toten Gaul zu reiten. biblatex existiert und sollte verwendet werdet.
Desweiteren können auch Anfänger Schritt-für-Schritt-Anleitungen abarbeiten und natürlich auch Fehlermeldungen zitieren. Du bist nicht der erste Anfänger hier und leider auch nicht der erste, der diesen Irrweg gehen will. Viele davon sind nicht nur frustriert gescheitert, sondern haben leider auch andere mit frustriert. Das muss nicht sein.
Bei Verwendung von plainnat ist der einzige Weg für die gewünschte Änderung, der Wechsel eben von plainnat zu einem anderen Stil (beispielsweise von babebib). Ggf. musst Du den sogar selbst erstellen, indem Du eine umbenannte Kopie von plainnat.bst editierst. Allerdings ist die Änderungen an bst-Dateien keineswegs einfach. Das Austauschen von " and " durch " & " darin ist noch vergleichsweise leicht. Aber bekanntlich ist das nur die erste Änderung. Der nächste Änderungswunsch lässt häufig nicht lange auf sich warten. Wir haben hier nicht mehr viel Lust diesen toten Gaul zu reiten. biblatex existiert und sollte verwendet werdet.
Desweiteren können auch Anfänger Schritt-für-Schritt-Anleitungen abarbeiten und natürlich auch Fehlermeldungen zitieren. Du bist nicht der erste Anfänger hier und leider auch nicht der erste, der diesen Irrweg gehen will. Viele davon sind nicht nur frustriert gescheitert, sondern haben leider auch andere mit frustriert. Das muss nicht sein.
Okay, dann probiere ich es, indem ich die .bst Datei ändere.
Ich muss in der bst Datei nach
FUNCTION {format.names} suchen und
und darin den eintrag
{ " and " * t * } % from Chicago Manual of Style
in
Code:
{ " und " * t * } % from Chicago Manual of Style
ändern (habe ich gerade durch ein Forum herausgefunden).
Kann mir jemand helfen, wie ich zur .bst Datei komme? Ich komme über Eingabeaufforderung/Terminal soweit, dass ich direkt Befehle eingeben kann, aber wie finde ich dann meine .bst Datei?
Wäre wirklich toll, wenn mir hier noch wer helfen kann! GLG
Ich muss in der bst Datei nach
FUNCTION {format.names} suchen und
und darin den eintrag
{ " and " * t * } % from Chicago Manual of Style
in
Code:
{ " und " * t * } % from Chicago Manual of Style
ändern (habe ich gerade durch ein Forum herausgefunden).
Kann mir jemand helfen, wie ich zur .bst Datei komme? Ich komme über Eingabeaufforderung/Terminal soweit, dass ich direkt Befehle eingeben kann, aber wie finde ich dann meine .bst Datei?
Wäre wirklich toll, wenn mir hier noch wer helfen kann! GLG
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
kpsewhich plainnat.bst
zeigt dir den Pfad. Datei ins Arbeitsverzeichnis kopieren, umbenennen in mitxPlainnat.bst
öffnen, Kommentar mit Name und Änderungsdatum einfügen.
gewünschte Änderung vornehmen und mit Name und Datum kommentieren.
Im Dokument dann die \bibliographystyle Zeile abändern.
zeigt dir den Pfad. Datei ins Arbeitsverzeichnis kopieren, umbenennen in mitxPlainnat.bst
öffnen, Kommentar mit Name und Änderungsdatum einfügen.
gewünschte Änderung vornehmen und mit Name und Datum kommentieren.
Im Dokument dann die \bibliographystyle Zeile abändern.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.