Anhang ohne Nummerierung in Lit,verzeichnis, eingerückt
Anhang ohne Nummerierung in Lit,verzeichnis, eingerückt
Dies habe ich auch mit
\chapter*{Anhang}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Anhang}
hinbekommen, allerdings hätte ich gern, dass "Anhang" genauso eingerückt erscheint, wie die anderen Kapitel, nur eben ohne Zahl und das bekomme ich nicht hin.
Wo soll eingerückt werden? In der Übeschrift? Im Inhaltsverzeichnis?
Siehe außerdem: Wie setzt man korrekt einen Anhang?
Mit wenigen Anpassungen von hier lässt sich dein Wunsch umsetzen. Hinweise zum Minimalbeispiel hast du ja schon erhalten.

\documentclass[]{scrreprt} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \DeclareTOCStyleEntry[ level=\chaptertocdepth, indent=1.5em, numwidth=0pt ]{chapter}{addchap} \usepackage{xpatch} \xpatchcmd\addchaptertocentry {\addtocentrydefault{chapter}{#1}{#2}} {\ifstr{#1}{} {\addtocentrydefault{addchap}{#1}{#2}} {\addtocentrydefault{chapter}{#1}{#2}}% }{}{\PatchFailed} \begin{document} \tableofcontents \chapter{Beispiel} \addchap{Beispiel} \end{document}
würde es Microsoft Book heißen.
Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.
Bis eben nicht.Anonymous hat geschrieben:Kennst Du Option toc?

würde es Microsoft Book heißen.
Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.
Dann zeig doch bitte einfach mal, was Du genau tust. Mache also ein kleines, aber lauffähiges Beispiel, das Dein Problem zeigt und stelle es hier in einer Codeumgebung rein, damit es andere testen und nutzen können, um Dir einen Lösungsvorschlag zu machen. Sonst führt Deine Frage hier nur zu großem Rätselraten ...yve hat geschrieben:hallo, dankr für eure vorschläge. ich habe es so versucht, aber dennoch war die kapitelüberschrift im literaturverzeichnis nie eingerückt, was ja mein ziel war :?
Ich gehe auch davon aus, dass Du Deine Kapitelüberschriften im Inhaltsverzeichnis haben möchtest (und nicht im Literaturverzeichnis).
Re: Anhang ohne Nummerierung in Lit,verzeichnis, eingerückt
Hallo alle miteinander,
Ich möchte diese Thema noch einmal aufgreifen, da ich denke, dass diese Fragestellung genau auf meine aktuelle Problemstellung zutrifft. Bisher habe ich im Netz noch keine Antwort gefunden, weshalb ich mich an dieser Stelle die Frage erneut in den Raum werfen möchte.
Ich habe einen Anhang erstellt (bisher noch ohne Inhalte), der auch im Inhaltsverzeichnis auftaucht. Dieser soll jedoch wie die anderen Überschriften die keine Nummerierung besitzen (Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis,...), mit diesen auf selber Höhe im Inhaltsverzeichnis stehen.
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Ich wäre auf alle Fälle sehr dankbar.
\documentclass[11pt,oneside]{scrbook} \usepackage{german} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{float} \usepackage{times} \usepackage[right]{eurosym} \usepackage[vmargin=2.7cm,hmargin=3cm]{geometry} \usepackage[titletoc,title]{appendix} %\usepackage[toc,page]{appendix} \usepackage{amsmath} \usepackage[hidelinks]{hyperref} \usepackage[ngerman]{cleveref} \usepackage[backend=bibtex, style=authoryear, sorting=none]{biblatex} \usepackage{enumitem} \usepackage{tabularx} \usepackage{multirow} %Tabellen% \usepackage{booktabs} \usepackage{rotating} \usepackage{amsmath} \usepackage{color} \setlength{\multlinegap}{0pt} \newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}} \def\bf{\bfseries} \usepackage{fancyhdr} % Kopfzeile % \pagestyle{fancy} % Alternativer Stil: \pagestyle{headings} \fancyhf{} % alle Kopf- und Fußzeilenfelder bereinigen \chead{\rightmark} % TODO: set head-, footline \rhead{\thepage} \renewcommand\sectionmark[1]{\markright{\thesection~#1}} \renewcommand\subsectionmark[1]{\markright{\thesubsection~#1}} \renewcommand\subsubsectionmark[1]{\markright{\thesubsubsection~#1}} \renewcommand\paragraphmark[1]{\markright{#1}} \makeatletter \newcommand{\minipagetrue}{\@minipagetrue} \makeatother \usepackage{enumitem} \setlist[itemize]{nosep,after=\vskip-\baselineskip,label={\textbullet},leftmargin=*,before=\minipagetrue,} \newcolumntype{P}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} \renewcommand\arraystretch{1.25} % Dokumentenanfang % \begin{document} \tableofcontents \addtocontents{toc}{\protect\thispagestyle{empty}} \pagenumbering{gobble} \newpage \setcounter{page}{1} \pagenumbering{Roman} \chapter*{Abkürzungsverzeichnis} \addcontentsline{toc}{chapter}{\protect\numberline{}Abkürzungsverzeichnis} \newpage \setcounter{page}{1} \pagenumbering{arabic} \chapter{Eins} Hallo Welt \chapter{zwei} \newpage \pagenumbering{Roman} \setcounter{page}{5} \chapter*{Literaturverzeichnis} \addcontentsline{toc}{chapter}{\protect\numberline{}Literaturverzeichnis} \printbibliography[heading=none] \appendix \renewcommand\appendixtocname{Anhang} \renewcommand\appendixpagename{Anhang} \begin{appendices} \addtocontents{toc}{\protect\setcounter{tocdepth}{0}} %set it back to 1 otherwise the toc will be missing entries \addtocontents{toc}{\protect\setcounter{tocdepth}{1}} \chapter{Eins} \chapter{Zwei} \end{appendices} \end{document}
Cool wäre es natürlich, wenn die Überschrift des Anhangs auch Anhang heißt und nicht nur A1 oder A2, aber das nur so nebenbei. Vorrangig ist natürlich oben beschriebenes Problem.