Andere Kopfzeile auf der 1.Kapitelseite + Verzeichnisse

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Freddy
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Jul 2012, 15:57

Andere Kopfzeile auf der 1.Kapitelseite + Verzeichnisse

Beitrag von Freddy »

Hallo,
ich bin neu und mittlerweile sehr verzweifelt.
Ich möchte gern 2 unterschiedliche Style in meine DA einbringen. In allen Verzeichnissen sowie auf der 1.Kapitelseite soll in der Kopfzeile eine Trennlinie und rechts oben ein Logo erscheinen. Aber auf den folgenden Kapitelseiten soll in der Kopfzeile statt dem Logo in der Mitte die Kapitelüberschrift erscheinen. Fußzeilie mit entsprechender Seitenzahl soll überall gleich bleiben.
Meine Umsetzung erfolgt mit scrreprt, usepackage{scrpage2}, pagestyle und chapterpagestyle. Wenn es geht, möchte ich das gern beibehalten und nicht auf fancy wechseln.
Wenn ich jeweils einen Style auskommentiere funktioniert es für die entsprechen Seiten super aber zusammen klappt es einfach nicht.

Danke schon mal für eure Hilfe!
%\documentclass[a4paper, 11pt,halfparskip,listof=totoc, bibtotoc]{scrreprt}	
\usepackage{geometry}
\geometry{right=25mm}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{scrpage2} 			%Kopf- und Fusszeilen formatieren
\usepackage{graphicx}			
%Einbindung von Bildern aus verschiedenen Bilderordnern
\graphicspath{{Grafiken/}{Visio/}}

%---------------------------------------------------------------------------------------
\setlength{\textheight}{230mm}   %höhe rumpf
\setlength{\footskip}{15mm}	  %abstand fußzeile rumpf

%Kopf-und Fußzeile bestimmen FÜR ALLE KAPITELSEITE (AUßER 1.)
\pagestyle{scrheadings}\clearscrheadfoot\chead{\headmark}\setheadsepline{0.4pt}\setfootsepline{0.4pt}\ofoot{\pagemark}\automark{chapter}           									 				
%Kopf-und Fußzeile bestimmen FÜR ERSTE KAPITELSEITE + alle Verzeichnisse
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}\clearscrheadfoot\setheadsepline{0.4pt}\setfootsepline{0.4pt}\ohead{\includegraphics[height=35pt]{LOGO}}\ofoot{\pagemark} 																						
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-3mm}}%abstand kapitelüberschrift kopfzeile

\begin{document}
%----------------------------------Erstellung der SSE------------------------
\chapter{Selbstständigkeitserklärung}
Habe nichts geklaut!
%------------------------Einfügen der Kapitel----------------
\pagenumbering{arabic} %Seitenzahl arabisch 
\chapter{Erstens} %hier soll chapterpagestyle sein
Nochmal Hallo
\newpage
Tschüss		%hier soll pagestyle sein

\end{document}

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Hallo,

hier ist ein Vorschlag:
\documentclass[parskip=half,listof=totoc, bibliography=totoc,headheight=40pt]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}%fuer \Blinddocument

\usepackage[automark,headsepline,plainheadsepline,footsepline,plainfootsepline]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\chead{\headmark}
\ohead[\rule{35pt}{35pt}]{}%die Linie dient als Ersatz fuer das Logo
\ofoot[\pagemark]{\pagemark}

\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-3mm}}

\begin{document}
\tableofcontents
\Blinddocument
\Blinddocument
\end{document}
Eine Anleitung zu KOMA-Script findest du u.a. hier.

Gruß
Elke

Freddy
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Jul 2012, 15:57

Beitrag von Freddy »

Hallo,
danke dür deine Antwort. Habe habe leider gerade nicht die Möglichkeit deinen Code auszuprobieren aber ich glaube deine Lösung ist ein bisschen an meinen Problem vorbei.
Ich möchte gern die erste Kapitelseite anderes gestalten als die folgenden Kapitelseiten. Dabei soll in der Kopfzeile das Logo raus und die Kapitelüberschirft rein. Sobald ich das bei dir sehe, ist nur ein Style für alle Seiten definiert. Ich dachte halt, dass es mit dem Aufruf
%\renewcommand*{\chapterpagestyle}
ale Funktion für die erste Kapitelseite funktioniert. Aber pagestyle und chapterpagestyle scheinen sich zu überschreiben. Einzeln funktionieren sie genau richtig für entsprechenden die Seiten, die ich haben will.


Danke für die Hilfe

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Hallo,

wenn ich \pagestyle{scrheadings} verwende, dann wird auf den Kapitelanfangsseiten automatisch scrplain als Seitenstil verwendet.

Mit zum Beispiel \chead[<Einstellungen für scrplain>]{<Einstellungen für scrheadings>} kann man neben den Einstellungen für scrheadings (also die weiteren Kapitelseiten) gleichzeitig über das optionale Argument die Einstellungen für scrplain (und damit die Kapitelanfangsseiten) vornehmen.

Alternativ kannst du dir natürlich auch mit \deftripstyle oder mit \newpagestyle oder ähnlichen Befehlen aus dem Paket scrpage2 einen speziellen Seitenstil mychapterstyle definieren und dann mit \renewcommand*\chapterpagestyle{mychapterstyle}für die Kapitelanfangsseiten verwenden.

Gruß
Elke

Freddy
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Jul 2012, 15:57

Beitrag von Freddy »

Danke für den Hinweise auf \deftripstyle!!
Hab das Problem in wenigen Minuten gelöst - auch mit der pdf komaskript.
Klappt jetzt wie ich es wollte.
%\documentclass[a4paper, 11pt,halfparskip,listof=totoc, bibtotoc]{scrreprt}	
\usepackage{geometry}
\geometry{right=25mm}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{scrpage2} 						%Kopf- und Fusszeilen formatieren
\usepackage{graphicx}						  %das Grafikpaket
%Einbindung von Bildern aus verschiedenen Bilderordnern
\graphicspath{{Grafiken/}{Visio/}}

%---------------------------------------------------------------------------------------
\setlength{\textheight}{230mm}												%höhe rumpf
\setlength{\footskip}{15mm}													  %abstand fußzeile rumpf

%Kopf-und Fußzeile bestimmen FÜR ALLE KAPITELSEITE
\pagestyle{scrheadings}\clearscrheadfoot\chead{\headmark}\setheadsepline{0.4pt}\setfootsepline{0.4pt}\ofoot{\pagemark}\automark{chapter}         


%Kopf-und Fußzeile bestimmen FÜR ERSTE KAPITELSEITE + alle Verzeichnisse
\deftripstyle{chapterstyle}[.4pt]{}{}{\includegraphics[height=35pt]{LOGO}}{}{}{\pagemark}


\begin{document}
%----------------------------------Erstellung der SSE------------------------
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{chapterstyle}

\chapter{Selbstständigkeitserklärung}
Habe nichts geklaut!
%------------------------Einfügen der Kapitel----------------
\pagenumbering{arabic} %Seitenzahl arabisch 
\chapter{Erstens} %hier soll chapterpagestyle sein
Nochmal Hallo
\newpage
Tschüss						%hier soll pagestyle sein

\end{document}
Wünsch dir noch ne schönes woche.
und danke nochmal

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Freddy hat geschrieben:
\usepackage{geometry}
\geometry{right=25mm}
\setlength{\textheight}{230mm}												%höhe rumpf
\setlength{\footskip}{15mm}													  %abstand fußzeile rumpf
Du solltest alle Seiteneinstellungen mit geometry machen. Das ist spätestens dann wichtig, wenn Du im Dokument irgendwann einmal Änderungen vornehmen musst. In der Anleitung zu geometry steht, wie das geht.
Freddy hat geschrieben:
\usepackage{scrpage2}
%Kopf-und Fußzeile bestimmen FÜR ALLE KAPITELSEITE
\pagestyle{scrheadings}\clearscrheadfoot\chead{\headmark}\setheadsepline{0.4pt}\setfootsepline{0.4pt}\ofoot{\pagemark}\automark{chapter}         


%Kopf-und Fußzeile bestimmen FÜR ERSTE KAPITELSEITE + alle Verzeichnisse
\deftripstyle{chapterstyle}[.4pt]{}{}{\includegraphics[height=35pt]{LOGO}}{}{}{\pagemark}
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{chapterstyle}
Du hast offenbar den Hinweis auf scrplain und das optionale Argument von \chead nicht gesehen oder nicht verstanden. Das geht alles viel einfacher und ohne Änderung von \chapterpagestyle:
\usepackage[headsepline,% Linie unter dem Fuß
  plainheadsepline% dasselbe bei plain-Seiten
]{scrpage2}
\automark{chapter}
\clearscrheadfoot
\chead[{% auf den plain-Seiten:
  \raisebox{0pt}[\ht\strutbox}[\dp\strutbox]{% mit \raisebox werden Warnungen wegen zu hohem Kopf vermieden
    \includegraphics[height=15pt]{LOGO}%
  }%
}]{% auf den scrheadings-Seiten:
  \headmark
}
\ofoot[\pagemark]{\pagemark}% sowohl auf plain- als auch auf scrheadings-Seiten
Und dann bitte unbedingt die Umdefinierung von \chapterpagestyle weglassen.

Lies bitte noch einmal in Ruhe den kompletten Abschnitt 5.1 in der KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf durch. Ein pdf komascript kenne ich nicht. Ich würde aber immer empfehlen, die primäre Anleitung eines Pakets zu lesen und das ist scrguide.pdf (Deutsch) oder scrguien.pdf (Englisch). Alles andere würde ich als ergänzende Information betrachten. Im Zweifelsfall ist aber die primäre Doku maßgeblich!

BTW: Wie man in der Regel die Doku zu einem Paket findet, ist beispielsweise in den wichtigen Hinweisen für dieses Unterforum zu finden. Solche TOP-Themen gibt es in den meisten Unterforen hier, jeweils individuell an das jeweilige Unterforum angepasst. Sie seien wärmstens empfohlen!

snookhook
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 11:53

Beitrag von snookhook »

esdd hat geschrieben:
\documentclass[parskip=half,listof=totoc, bibliography=totoc,headheight=40pt]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}%fuer \Blinddocument

\usepackage[automark,headsepline,plainheadsepline,footsepline,plainfootsepline]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\chead{\headmark}
\ohead[\rule{35pt}{35pt}]{}%die Linie dient als Ersatz fuer das Logo
\ofoot[\pagemark]{\pagemark}

\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-3mm}}

\begin{document}
\tableofcontents
\Blinddocument
\Blinddocument
\end{document}
Hallo,
der Code von Elke funktioniert bei mir so weit und ist auch genau so, wie ich eigentlich meine Headers ausgeben möchte. Allerdings habe ich ein Problem, wenn ich mein Bild einfüge.
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\ihead{\headmark}
\ohead[\includegraphics{LogoUni.png}]{}%die Linie dient als Ersatz fuer das Logo
\ofoot[\pagemark]{\pagemark}

\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-3mm}}
Wie ihr seht habe ich keine option für die Größe einbauen können, da
\ohead[\includegraphics[scale=0.075]{LogoUni.png}]{}
oder sämtlich andere Varianten nicht laufen.

Hat jemand einen Tipp?

Viele Grüße
snookhook

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2762
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo snookhook,

das liegt an den verschachtelten eckigen Klammern. Eine Lösung mit Erklärung findest Du hier: ] in optionalen Argumenten.

Stefan

snookhook
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 11:53

Beitrag von snookhook »

Hallo Stefan,

hmm also ich habe die Beispiele auch getestet und der letzte Beitrag hat es mir einigermaßen verständlich gemacht, dass man innerhalb von opt. [] Klammern weitere verwendete [] Klammern mit {} schützen muss.

Also habe ich
\ohead[\includegraphics{[scale=0.075]}{LogoUni.png}]{}

eingesetzt und noch zig andere Klammer Varianten probiert, leider ohne richtige Möglichkeit.

Latex Error File [{scale=0.075}] not found.
Also den Fehler verstehe ich so, dass scale als mein Bild verstanden wird...

Hmmm, ich habe mich nun dazu entschieden das Bild einfach kleiner zu skalieren, zu speichern und so zu verwenden. Dann geht es....

Grüße


PS: Habe es gerade doch noch geschafft.
\ohead[{\includegraphics[height=.98\headheight]{LogoUniHeader.pdf}}]{}

Hatte davor eine Klammer übersehen... :roll:
Zuletzt geändert von snookhook am Do 25. Jul 2013, 02:19, insgesamt 1-mal geändert.

snookhook
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 11:53

Beitrag von snookhook »

Noch eine kleine Frage hätte ich.
Kann ich mit scrpage2 auch irgenwie regulieren, dass das Logo bündig mit dem Kapitel unten im Header abschließt? Wenn ich nämlich so meine Seiten wechsele, verschiebt sich meine Kopfzeile leicht.
Hab in der super langen Doku nichts über Bilder in Headers gefunden.

Hier der Code. Ich hoffe, dass ist ein ausreichendes Minimalbeispiel (war gerade noch kompilierbar.)
\documentclass[a4paper,12pt,ngerman,oneside]{scrbook}
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[ngerman,english,british]{babel}     
    \usepackage{blindtext}
    \usepackage[dvips,final]{graphicx}
        \graphicspath{{Images/}}        % here are the document�s pictures
    

    \usepackage[
        automark,                   % Create chapter indication in header automatically.
        headsepline,                % Separation line beneath header.
        footsepline,                % Separation line beneath footer.
        plainfootsepline,           % Also line in plain pages
        plainheadsepline,           % Also line in plain pages
        ilines                      % Justify separation line left.
    ]{scrpage2}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
% Header and footer ----------------------------------------------------------------------------------
% Formatting -----------------------------------------------------------------------------------------
    %\pagestyle{scrheadings}
    %\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}  % header & footer also on pages beginning chapters
    \renewcommand{\headfont}{\normalfont}           % font of header
    \setheadwidth[]{\textwidth}

    %\pagestyle{fancy}                   % Requires package \usepackage{fancyhdr}
    %\fancyhf{}
% ----------------------------------------------------------------------------------------------------
% Header ---------------------------------------------------------------------------------------------
\pagestyle{scrheadings}
    \clearscrheadfoot
    %\clearscrheadings
    \setkomafont{pagehead}{\normalfont}
        \automark[section]{chapter}
\ihead[\leftmark]{\leftmark \vspace{3mm} \rightmark}
\ohead[\rule{35pt}{35pt}]{}%die Linie dient als Ersatz fuer das Logo
\ofoot[\pagemark]{\pagemark}
    %\ohead{}



%\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-3mm}}


    \setlength{\headheight}{21mm}                   % height of header
    %\setheadwidth[0pt]{textwithmarginpar}           % broaden header more than text width
    \setheadsepline[text]{0.4pt}                    % Separation line below header
    %\setheadtopline{2pt}                            % Separation line above header

\begin{document}

\Blinddocument
\end{document}
Grüße
Snookhook

Antworten