Quellenverzeichnis

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Florian_F.
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16. Feb 2018, 19:09

Quellenverzeichnis

Beitrag von Florian_F. »

Hallo liebes Forum.
Da dies mein erster Beitrag ist: seid bitte gnädig mit mir :D .
Ich bin was Latex angeht eigentlich noch relativ neu dabei aber wollte mir ne Herausforderung setzen und meine Facharbeit in der 11. Klasse damit schreiben. Da diese relativ stark naturwissenschaftlich angelehnt ist fand ich das als Idee erstmal ganz spannend. Soviel zum Hintergrund :D .
Also wie gesagt bin ich halt dabei meinen Text zu verfassen und lege nebenbei auch ein Quellenverzeichnis für Internetquellen an. Dafür benutze ich JabRef, habe leider keine bessere Alternative gefunden und mogel mich da so ein bisschen durch weil ich kein passendes Format für Internetquellen gefunden habe. Jetzt zum Hauptproblem:
In mehreren Quellen habe ich ein # stehen und nun kommt beim schnellen übersetzen, nachdem ich mit bibtex kompilliert habe, diese Fehlermeldung:
! You can't use `macro parameter character #' in horizontal mode. Zur Veranschaulichung füge ich meinen Code an. Ich hoffe persönlich dass sich der Fehler durch einen zusätzlichen Command beheben lässt ^^.
Wie gesagt seid bitte gnädig ich gebe mir Mühe :D
Bis dahin
Gruß Flo

\documentclass[a4paper,12pt]{scrreprt}
\usepackage[left= 3.5cm, right = 5cm, top= 3.5cm, bottom = 2.5cm]{geometry}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
% ============= Packages =============

% Dokumentinformationen
\usepackage[
	pdftitle={Physkalische Betrachtung von schwarzen Löchern im Weltall},
	pdfauthor={Florian Fritsch},	
	%Links nicht einrahmen
	hidelinks
]{hyperref}


% Standard Packages
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx, subfig}
\graphicspath{{img/}}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{color}
\usepackage{url}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amsmath}


% ============= Kopf- und Fußzeile =============
\pagestyle{fancy}
%
\lhead{\slshape \rightmark}
\chead{}
\rhead{\slshape \leftmark}
%%
\lfoot{}
\cfoot{\thepage}
\rfoot{}
%%
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}

% ============= Package Einstellungen & Sonstiges ============= 
%Besondere Trennungen
\hyphenation{De-zi-mal-tren-nung Kern-fu-sion}


% ============= Dokumentbeginn =============

\begin{document}

\pagestyle{empty}

\include{01_titel}

\pagestyle{fancy}
\lhead{Physkalische Betrachtung von schwarzen Löchern im Weltall}
\chead{}
\rhead{}
\cfoot{\thepage}

\include{02_1.Seite}

\include{02_Erklaerung}



\cleardoubleoddpage


\pagestyle{fancy}


\tableofcontents

\pagestyle{fancy}
%
\lhead{\slshape \rightmark}
\chead{}
\rhead{}
%%
\lfoot{}
\cfoot{\thepage}
\rfoot{}
%%
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}



\include{04_einleitung}

\include{05_Seite1}

\include{06_Seite2}

\include{07_Seite3}

\include{08_Seite4}

\include{09_Seite5}


\listoffigures


\listoftables


\bibliographystyle{unsrt}
\renewcommand\bibname{Quellenverzeichnis}
\bibliography{Literatur}

\end{document}

Rolli
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 382
Registriert: Mi 15. Feb 2017, 08:50
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Rolli »

Hallo Flo,

das # ist ein reserviertes Zeichen. Es steht als Platzhalter für Argumente in Makros.

Wenn Du ein # als Zeichen haben willst, musst Du es maskieren, mit einem vorangestelltem \, also \#.

Dasselbe gilt übrigens u.a. auch für den Unterstreichungsstrich _, also \_ verwenden.

Gruß vom Rolli

Florian_F.
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16. Feb 2018, 19:09

Beitrag von Florian_F. »

okay super danke das hat schonmal funktioniert :D.
werde dann noch einen Beitrag eröffnen da ich noch ein anderes Problem habe.
Trotzdem danke schonmal für die schnelle Hilfe =)

Gast

Beitrag von Gast »

LaTeX ist eine schöne Idee für eine Facharbeit, wenn Du die Zeit und Lust hast, Dich ein wenig einzuarbeiten. Ich habe meine Facharbeit über schwarze Löcher damals auch mit TeX gesetzt. Über den Code von damals bin ich jetzt aber nicht mehr so stolz, die Ausgabe war eh furchtbar, da ich mich an die Vorgaben (riesiger Zeilenabstand, komische Ränder, merkwürdige Fußzeilen) zu halten hatte.

Du solltest Dir auf jeden Fall eine ordentliche Einführung in LaTeX durchlesen. Da wird bestimmt drinstehen, dass man auch Warnungen beim Kompilieren beachten sollte und KOMA-Script zusammen mit fancyhdr keine so gute Idee ist (KOMA-Script an sich ist eine sehr gute Idee, nur halt mit scrlayer-scrpage statt fancyhdr).

Das viele Herumgemanipuliere an den Kopf- und Fußzeilen im Dokument selbst scheint mir auch etwas fishy.

Was mich auch sehr stutzig macht, ist, dass Du \include{06_Seite2}, \include{07_Seite3} etc. hast. Du hast doch wohl nicht für jede Seite eine eigene .tex-Datei?

Zu Deinem Problem hat Rolli schon richtig gesagt, dass # für TeX ein besonderes Zeichen ist (auch das würde in jeder guten Einführung erklärt). Die Lösung \# ist für den Fall von URLs aber keine so gute Idee, da sollte das Paket url und sein Befehl \url weiterhelfen.

Das Literaturverzeichnis würde ich übrigens viel lieber mit biblatex und biber setzen als mit BibTeX. Das ist auch in den wichtigen Hinweisen so vorgeschlagen.

Florian_F.
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16. Feb 2018, 19:09

Beitrag von Florian_F. »

Danke auch dir für deine Antwort =).
Wie gesagt ist das mein erstes wirklich großes Dokument das ich mit Latex schreibe und dementsprechend schleichen sich da natürlich einige Fehler ein :D.
Ich hab mir tatsächlich einiges über Latex durchgelesen und hab auch vieles übernommen, nur wurde das mit dem # tatsächlich nicht erwähnt. Das behalt ich mir fürs nächste mal ^^.
Nun zu biblatex. Wäre es ne große Umstellung da jetzt noch drauf umzusteigen?
Wäre da natürlich falls das eine bessere Alternative ist offen für neues =).
Die include befehle hab ich erstmal nur so angelegt, verwendet hab ich bis jetzt, da ich auch noch bei meinem ersten Kapitel bin nur ein include. Je nachdem hab ich mir dann gedacht, dass ich für jedes Kapitel ein neues include nehme, da bin ich mir aber noch nicht sicher =).
Gruß Flo

Rolli
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 382
Registriert: Mi 15. Feb 2017, 08:50
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Rolli »

Das mit dem \include macht nur wirklich Sinn, wenn Du "große" Unterkapitel mit vielen Seiten hast. Bei vielleicht 2 ... 3 Seiten je Unterkapitel (vermute ich jetzt mal) hast Du eigentlich nur Nachteile, wie z.B. kein durchgängiges Suchen im ganzen Quelltext möglich, usw.

Gruß vom Rolli

Gast

Beitrag von Gast »

Die Frage ist, wie viel Zeit und Lust Du noch hast. Der Umstieg zu biblatex und Biber ist schon eine gute Idee, da Du dort wesentlich flexibler bist, falls Du Anpassungen vornehmen möchtest, ferner können die beiden auch mit Nicht-ASCII-Zeichen umgehen und unterstützen von sich aus URLs und andere moderne Dinge, die es 1985 noch nicht gab. Bitte nimm es mir nicht übel, aber zur Zeit ist Dein Literaturverzeichnis eine Katastrophe, sowohl vom Inhalt her als auch vom TeXnischen her. Bei einem Umstieg hättest Du also noch einiges an Arbeit vor Dir.

Florian_F.
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16. Feb 2018, 19:09

Beitrag von Florian_F. »

Ich nehm mir das auf jeden Fall zu Herzen, mit dem Verzeichnis bin ich auch selber noch nicht zufrieden, keine Frage. Ich werde dann mal schauen, wie ich da was bearbeiten muss um das mit biblatex nochmal ordentlich zu machen.
Gruß Flo

Antworten