Die Suche ergab 809 Treffer

von Beinschuss
Di 3. Okt 2017, 23:01
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Spezeielle OpenType-Features in Fontspec aktivieren
Antworten: 10
Zugriffe: 7910

Na ja, wir bitten ja nicht umsonst hier immer um ein lauffähiges Minimalbeispiel, das auch den Fehler zeigt ... Bei Junicode funktioniert es hiermit: \documentclass{scrartcl} \usepackage{fontspec} \setmainfont{Junicode} \setkomafont{dictumauthor}{\normalcolor\footnotesize\rmfamily\scshape\mdseries} ...
von Beinschuss
Di 3. Okt 2017, 14:58
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Spezeielle OpenType-Features in Fontspec aktivieren
Antworten: 10
Zugriffe: 7910

Was erwartest Du denn? In dem kurzen Satz ist kein st, kein ct, kein ff - was soll denn da an Ligaturen rauskommen??? Wenn ich dem Satz die drei Kombinationen anfüge, funktionieren Deine dictum-Definitionen bei mir: Die Ligaturen werden angezeigt (jetzt mit Junicode, das auch im Online-Editor funkti...
von Beinschuss
Di 3. Okt 2017, 14:03
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Spezeielle OpenType-Features in Fontspec aktivieren
Antworten: 10
Zugriffe: 7910

Was spricht denn dagegen, die Optionen anzugeben (hier die Schrift Cardo ) \documentclass{scrartcl} \usepackage{fontspec} \setmainfont[Ligatures={Common,Rare}, Contextuals={Swash,Alternate}]{Cardo} \usepackage{Blindtext} \begin{document} \Blindtext \end{document} Die Ligaturen kann man deutlich sehe...
von Beinschuss
Mo 2. Okt 2017, 22:33
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis nach Kompilieren nicht vorhanden
Antworten: 5
Zugriffe: 3757

Na, die log-Datei sagt ganz eindeutig, dass Du biber laufen lassen musst, und die blg-Datei, dass Du bibtex hast laufen lassen. Das sind zwei unterschiedliche Programme. Wie es richtig geht, steht in den von Bartman oben verlinkten wichtigen Hinweisen, die integraler Bestandteil seiner Antwort sind.
von Beinschuss
Sa 30. Sep 2017, 06:35
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturvereichnis aktualisiert sich nicht
Antworten: 2
Zugriffe: 2590

Hast Du denn die Fehler, die in der blg-Datei aufgeführt werden, in der bib-Datei beseitigt?

Die allgemeine Empfehlung lautet: die wichtigen Hinweise zur Erstellung von Literaturverzeichnissen zu lesen und zu beachten. Bei der Fehlersuche hilft, ein Minimalbeispiel zu erstellen und hier zu posten.
von Beinschuss
Fr 29. Sep 2017, 21:33
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: jedes zweite oder x-te Element einer Foreach-Schleife wählen
Antworten: 7
Zugriffe: 4642

Das nenne ich mal eine sparsame, elegante und durchdachte Lösung des Problems. Alle Achtung!
von Beinschuss
Fr 29. Sep 2017, 21:27
Forum: Layout der Seiten
Thema: Table of Contents
Antworten: 9
Zugriffe: 7756

Also ich für mein Teil weiß es nicht. Die ganze, von dem Journal gewünschte Formatierung ist in der Klassendatei fest verdrahtet, und das zu ändern, übersteigt meine Kenntnisse. Ich würde immer markusv Empfehlung folgen und auf eine KOMA-Klasse umsteigen. Da sind Seitenzahlen standardmäßig möglich. ...
von Beinschuss
Fr 29. Sep 2017, 15:48
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Xelatex und Umlaute
Antworten: 8
Zugriffe: 8340

Was spricht denn gegen ein (von mir etwas erweitertes) Grundgerüst, wie es Markus Kohm auf der oben schon verlinkten Seite zu Vorlagen vorschlägt? Die Sprachumschaltung mittels polyglossia funktioniert im Online-Editor jedenfalls perfekt. Ansonsten zeige uns den Fehler bitte in einem . \documentclas...
von Beinschuss
Fr 29. Sep 2017, 13:05
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Xelatex und Umlaute
Antworten: 8
Zugriffe: 8340

Was mach ich falsch? Du nutzt eine Vorlage, die für Dein Projekt wohl nicht passend ist. Schreibst Du in den USA und nutzt das Papierformat letter? Dass Du auf das moderne biblatex und biber setzt, ist gut. In der Vorlage sind aber auch noch alle möglichen bibtex-Umdefinitionen drin. Und Du willst ...
von Beinschuss
Do 28. Sep 2017, 22:57
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: jedes zweite oder x-te Element einer Foreach-Schleife wählen
Antworten: 7
Zugriffe: 4642

Für einen Würfel mit ungerader Kantenlänge kann man meinen Vorschlag deutlich abspecken: \documentclass[]{standalone} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{3d} \usepackage{xparse} \ExplSyntaxOn \seq_new:N\g_colorlist_seq \seq_set_from_clist:Nn\g_co...