Zeilenumbruch im Feld howpublished

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zeilenumbruch im Feld howpublished

von wolfw11 » Mi 26. Apr 2017, 14:14

Oh mein Gott war das doof von mir....
Danke euch alle :)

von markusv » Mi 26. Apr 2017, 10:09

Hier dein Beispiel einmal ohne und einmal mit korrekter Trennvorschrift. Wie du siehst, hängt es am Bindestrich, der verhindert, dass LaTeX weitere Trennstellen zulässt.
\begin{filecontents}{lit.bib}
@misc{Autor1, 
  author = {{Autor a}}, 
  year = {2016}, 
  title = {Transporttarife - internes Dokument}, 
 howpublished = {Microsoft Excel-Tabellenkalkulation},   
}

@misc{Autor2, 
  author = {{Autor b}}, 
  year = {2016}, 
  title = {Transporttarife - internes Dokument}, 
 howpublished = {Microsoft Excel"=Tabellenkalkulation},   
}
\end{filecontents}
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage[style=authoryear,backend=biber]{biblatex}
\addbibresource{lit.bib}
\usepackage{csquotes}
\begin{document}
\nocite{*}
\printbibliography
\end{document}

von Gast » Mi 26. Apr 2017, 09:50

Ein vollständiges Minimalbeispiel wäre für uns natürlich hilfreicher, damit wir damit rumspielen können. So nur ein Hinweis auf das Problem beim Trennen von Wörtern mit Bindestrichen: http://texwelt.de/wissen/fragen/467/was ... nktioniert oder https://tex.stackexchange.com/q/2706/35864

von wolfw11 » Mi 26. Apr 2017, 09:07

Erstmal dank für eure Antworten.
Das howpublished-feld verwende ich mich für eine URL, sondern für den die Angabe über welches Medium meine Quelle veröffentlich wurde.
Folgendermaßen sieht meine bib-Quelle aus:
@misc{Autor.2016,
 author = {{Autor}},
 year = {2016},
 title = {Transporttarife - internes Dokument},
howpublished = {Microsoft Excel-Tabellenkalkulation},
 abstract = {},
 date = {2016}
}
Wie es dann aussieht seht ihr in der angefügten Datei.

URL-bricht er mir nämlich korrekt um.

Gruß
Dateianhänge
overflow.JPG
overflow.JPG (13.18 KiB) 1805 mal betrachtet

von Gast » Mi 26. Apr 2017, 07:12

Wenn Du biblatex nutzt, solltest Du URLs nicht in howpublished angeben, sondern in dem dafür bestimmten Feld url.

Ansonsten werden wir wohl erst mit einem Minimalbeispiel (siehe auch insbesonders die wichtigen Hinweise) weitere hilfreiche Aussagen treffen.

von Johannes_B » Di 25. Apr 2017, 18:20

Vermutlich machst du was falsch. \howpublished sieht schon erstmal komisch aus. Um genau herauszufinden, was Grund für die Ursache ist, solltest du den Punkt Troubleshooting der wichtigen Hinweise dieses Unterforums beachten.
Dort gibt es übrigens auch einen Link, der dir mehr Infos über Zeilenumbrüche in Bibliographielinks zeig.

Zeilenumbruch im Feld howpublished

von wolfw11 » Di 25. Apr 2017, 16:10

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Literaturverzeichnis. Ich habe in zwei Quellen das Feld \howpublished angegeben. Leider macht mir biblatex keinen Zeilenumbruch und geht mit dem Wert des feldes einfach über die Seite hinaus.

Folgenden Code hinzuzufügen brachte leider nichts:
\apptocmd{\UrlBreaks}{\do\f\do\m}{}{}
\setcounter{biburllcpenalty}{9000}% Kleinbuchstaben
\setcounter{biburlucpenalty}{9000}% Großbuchstaben 
Habt ihr eine Idee woran das liegt ?

Gruß wolfw11

Nach oben