Zwischenzeilenabstand bei Tabelle mit Martix Thema ist als GELÖST markiert

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


MrMuh

Zwischenzeilenabstand bei Tabelle mit Martix

Beitrag von MrMuh »

Hallo,

Ich bin noch relativ neu in LaTeX, deswegen vergebt meine Unwissenheit ;). Ich habe eine Tabelle, in der auch Matrizen auftauchen. Das Problem dabei ist, dass diese "aneinanderkleben", also genau da wo in der Zeile darüber die Klammer einer Matrix endet, fängt die von der Zeile darunter an, was das Lesen dieser ungemein erschwert.
Ich hab auch schon das Internet durchforstet, jedoch zeigt jede der Funktionen irgendwelche Manko...

\renewcommand{\arraystretch}{1.4} streckt nur die Matrizen, die Abstände dazwischen bleiben trotzdem 0,
\renewcommand{\baselinestretch}{1.4} macht dasselbe,
\\[4px] hat keinen Effekt,
bei benutzung von booktabs werden durch \addlinespace[5px] die vertikalen Linien durchgeschnitten... Ich hab auch noch einiges anderes ausprobiert(kann mich schon garnicht mehr daran erinnern).

Im Prinzip will ich auch garnicht, dass die Abstände in den Matrizen größer werden, sondern nur zwischen diesen.

Hier noch ein kleiner Beispielcode:

\begin{table}[ht]
\centering
\[\begin{array}{c}
\begin{pmatrix} 1&0&0 \\ 0&1&0 \\ 0&0&1 \end{pmatrix} \\
\begin{pmatrix} 1&0&0 \\ 0&1&0 \\ 0&0&1 \end{pmatrix}
\end{array}\]
\end{table}
\begin{table}[ht]
	\centering
		\[\begin{array}{c}
			\begin{pmatrix} 1&0&0 \\ 0&1&0 \\ 0&0&1 \end{pmatrix} \\
			\begin{pmatrix} 1&0&0 \\ 0&1&0 \\ 0&0&1 \end{pmatrix}
		\end{array}\]
\end{table}
Schonmal Danke im Voraus für eure Hilfe ;)

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Willkommen in der LaTeX-Welt :)

Bitte gewöhne dir an, komplette Minimalbeispiele zu posten, dann macht das Helfen einfach mehr Spass.
Denn in deinem Fall musste ich z.B. erst noch rausfinden, dass das Paket amsmath nötig ist, damit es läuft.

Hier ein Minimalbeispiel, das zeigt, dass sich mit \\[5cm] der Abstand zwischen den Zeilen durchaus verändert:
\documentclass{scrartcl} 
\usepackage{amsmath}
\usepackage{booktabs}

\begin{document}

\begin{table}[ht] 
   \centering 
      \[\begin{array}{c}
      \toprule
      Meine Tabelle \\
      \midrule 
         \begin{pmatrix} 1&0&0 \\ 0&1&0 \\ 0&0&1 \end{pmatrix} \\[5cm] 
         \begin{pmatrix} 1&0&0 \\ 0&1&0 \\ 0&0&1 \end{pmatrix} \\\midrule
         blabla\\
         blabla\\
      \bottomrule
      \end{array}\] 
\end{table}

\end{document}
Wenn das bei dir in deinem Originaldokument nicht der Fall ist, dann ist irgendetwas anderes in deinem Code, das das verhindert.

Vertikale Linien in Tabellen sollten übrigens möglichst vermieden werden, unter Verwendung des Paketes booktabs sehen sie dann nämlich sehr professionell aus. Ich habe dir das beispielhaft noch in den Code mit eingebaut.

MrMuh

Beitrag von MrMuh »

Viel Dank für die Hilfe! So funktioniert es tatsächlich.
Auf vertikale Linien wollte ich jedoch eigentlich nicht verzichten, das fördert meiner Meinung nach der Übersichtlichkeit bei großen Tabellen. Wenn ich jetzt \toprule usw. verwende, so lässt das einige Lücken in diesen Vertikalen, geht das zu beseitigen?

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

\toprule, \midrule und \bottomrule arbeiten tatsächlich nicht mit vertikalen Linien zusammen, denn "vertikale Linien sind böse".

Es geht wirklich auch ohne, denn tatsächlich fördern vertikale Linien die Lesbarkeit nicht, siehe hier.
Ich wette, auch deine Tabelle lässt sich ohne vertikale Linien gestalten. Ein paar Gestaltungsbeispiele gibts hier.

Wenn du nicht weiterkommst, kannst du gerne deine Tabelle mal hier ins Forum stellen (mit geändertem Inhalt/Werten).

MrMuh

Beitrag von MrMuh »

Hallo, ich bins wieder ;)

Ich habe jetzt so gut wie alle Tabellen von vertikalen Linien bereinigt, bei einer will ich das jedoch ungern machen. Nun habe ich ein kleines Dilemma zwischen booktabs und normalen Tabellen: Die vertikalen Linien schneiden eine horizontale. Benutze ich für die horizontale \midrule, so fehlen dann Teile der vertikalen, benutze ich jedoch \hline, so sind ist alles ok, nur kleben die Matrizen jetzt an der Linie. Offensichtlich funktioniert der Trick \\[15px] nicht nach der \hline, dann ist der Abstand um einiges zu groß...
Ich kann ja als Beispiel nochmal das vorhandene nehmen:
\documentclass[a4paper,oneside]{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{booktabs}

\begin{document}

\begin{table}[ht]
   \centering
      \[\begin{array}{c|c}
      \toprule
      Meine Tabelle & Matrizen\\
      \hline			%hier soll Platz gelassen werden
      Nr 1 & \begin{pmatrix} 1&0&0 \\ 0&1&0 \\ 0&0&1 \end{pmatrix} \\[15px]
      Nr 2 &\begin{pmatrix} 1&0&0 \\ 0&1&0 \\ 0&0&1 \end{pmatrix} \\[15px]
      \hline			
      bla & blabla\\
      bla & blabla\\
      \bottomrule
      \end{array}\]
\end{table}

\end{document}

Antworten