Zwei unterschiedlich große Subfloats nebeneinander

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


wiewowas
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Do 3. Apr 2014, 20:00

Zwei unterschiedlich große Subfloats nebeneinander

Beitrag von wiewowas »

Hallo,

ich habe ein Problem und zwar möchte ich zwei Subfigures/-floats unterscheidlicher Größe nebeneinander auf gleicher Höhe positionieren (siehe Screenshot). Generell: Mache ich das mit Subfloat, Subfig oder Subfigure?

Speziell: Prinzipiell enthält die Subfloat Doku genau was ich will (siehe Code), es klappt aber einfach nicht wie in der Doku. Beide eingebunden haben komplett unterschiedliche Größen.
\newsavebox{\tempbox}
\begin{figure}%
\centering
\sbox{\tempbox}{\includegraphics[width=5cm]{Bild1}}%
\subfloat[Big figure]{\usebox{\tempbox}}%
\qquad
\subfloat[Small figure]{%
\vbox to \ht\tempbox{%
\vfil
\includegraphics[width=4cm]{Bild2}
\vfil}}%
\caption{Two more sub-floats.}
\label{fig:vertcenter}
\end{figure}
Bild

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Danke und viele Grüße,

wiewowas

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 413
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Beitrag von rais »

Wenn ich Dich recht verstehe, bräuchtest Du nur den ersten \vfil weg zu lassen -- oder wie sollen die Bilder zu einander stehen?

MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

wiewowas
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Do 3. Apr 2014, 20:00

Beitrag von wiewowas »

Hallo,

vieleicht habe ich das missverständlich ausgedrückt, die Situation auf dem Bild ist genau das Ziel. Das versuche ich mit dem darunter stehenden Code zu erreichen. Das klappt aber nicht. Daher folgende Fragen:

1) Ist Sufloat das richtige Paket? (Augenscheinlich ja, da Code und Bild aus der Subfloat Doku kommen)

2) Sind Fehler in dem von mir verwendeten Code, die ich nicht sehe?

3) Kennt jemand einen anderen Weg die im Bild gezeigte Situation mit verschieden großen Bildern zu erreichen?

Vielen Dank :)

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Mit subfloat habe ich nie gearbeitet, vielleicht wäre ja das Paket [urll=www.ctan.org/pkg/subcaption]subcaption[/url] etwas für dich. Das wird aktuell noch gewartet und ist auf dem aktuellen Stand.

Wenn du neue Pakete ausprobierst, solltest du das übrigens mit einem kleinen Beispieldokument in einem extra Ordner machen. Dann hast du größeren Überblick. Und notfalls kannst du dieses Testdokument auch super als Minimalbeispiel posten.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 413
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Beitrag von rais »

wiewowas hat geschrieben: vieleicht habe ich das missverständlich ausgedrückt, die Situation auf dem Bild ist genau das Ziel. Das versuche ich mit dem darunter stehenden Code zu erreichen. Das klappt aber nicht.
was bitte darf ich mir unter `klappt aber nicht' vorstellen?
Wie sieht es konkret bei Dir unter Verwendung welchen Codes aus?
wiewowas hat geschrieben: 1) Ist Sufloat das richtige Paket? (Augenscheinlich ja, da Code und Bild aus der Subfloat Doku kommen)
Ein Paket Namens `Su(b)float' ist mir unbekannt. Ein Paket `subfloat' hab ich selbst zwar nie verwendet, kann dessen Dokumentation besagten Code aber nicht zuordnen. Meinst Du vllt das subfig-Paket (das eine subfloat-Umgebung bereitstellt) ?
wiewowas hat geschrieben: 2) Sind Fehler in dem von mir verwendeten Code, die ich nicht sehe?
Nö.
Evtl. hat eines (oder beide) Deiner Bilder Weißraum oben und/oder unten, was die Ausrichtung verschieben mag.
Versuch es mit je einer \fbox um die Bilder herum, etwa
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx,subcaption}
\newsavebox\tempbox
\newlength\foo
\begin{document}
\begin{figure}
  \setlength\fboxsep{0pt}%
  \sbox\tempbox{\includegraphics[width=5cm]{elephant}}%
  \setlength\foo{\dimexpr\ht\tempbox +\dp\tempbox\relax}%
  \begin{subfigure}{.5\linewidth}
    \centering
    \fbox{\usebox\tempbox}
    \caption{Big figure}
  \end{subfigure}%
  \begin{subfigure}{.5\linewidth}
    \centering
    \vbox to \foo{%
      \vfil
      \fbox{\includegraphics[width=1cm]{cat}}
      \vfil
    }%
    \caption{Small figure}
  \end{subfigure}
  \caption{Two figures}
\end{figure}
\end{document}
(selbst hab ich es ja noch nicht beobachtet, aber sollte Dein großes Bild eine Unterlänge besitzen, genügt eine Zuweisung auf dessen Höhe nicht, deshalb hier zusätzlich Höhe+Tiefe der \tempbox)

BTW: die hier verwendeten Bilder findest Du unter ...texmf/source/latex/caption, so das (sub-)caption Paket bei Dir installiert ist.
Mit den hier verwendeten Bildern ist der Umweg über \foo nicht nötig, demonstriert aber etwas Weißraum beim großen Bild;-)

MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

Antworten