Zwei Tabellen nebeneinander mit minipage

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Mekis90
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Sa 26. Jan 2013, 16:00

Zwei Tabellen nebeneinander mit minipage

Beitrag von Mekis90 »

Hey,

ich habe das Problem, dass schon vielerorts besprochen wurde: Ich möchte zwei Tabellen nebeneinander einfügen. Problem ist, dass es mir nur das Label der zweiten Tabelle anzeigt und das auch über der ersten tabelle. Ich möchte aber, dass beide Labels angezeigt werden.

Kann mir jemand helfen meinen Fehler zu finden?

Beste Grüße
Markus

\begin{table}[h]
			\centering
			\begin{minipage}[hbt]{0.45\textwidth}		
			\begin{tabular}{|l|l|}	
				\hline
				\bf{Durchbiegung}    &    \bf{Punkte}\\ \hline \hline
				0-0,1\si{mm}         &    4          \\ \hline
				0,1-0,25\si{mm}      &    3          \\ \hline
				0,25-0,45\si{mm}     &   2           \\ \hline
				0,45-0,7\si{mm}      &   1           \\ \hline
				>0,7\si{mm}          &   0           \\	\hline			
			\end{tabular}
			\caption{Durchbiegungsintervalle}
			\label{tab:Durchbiegungsintervalle}
			\end{minipage}\hfill
			\begin{minipage}[hbt]{0.45\textwidth}	
			\begin{tabular}{|l|l|}	
				\hline
				\bf{Variante}  &  \bf{Punkte}\\ \hline \hline
				A              &    3        \\ \hline
				B              &    4        \\ \hline
				C              &    4        \\ \hline
				D              &    2        \\ \hline
			\end{tabular}
			\caption{Punktevergabe}
			\label{tab:Punktevergabe}
			\end{minipage}
			\end{table}
[/code]

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Hallo,

ich empfehle dir mal einen Blick in die Pakete subfig bzw. subcaption. Weiterhin empfehle ich dir dringend, mal die Dokumentation von booktabs anzuschauen.

Das optionale Argument dür die table-Umgebung ist auch ungünstig gewählt. Du solltest LaTeX noch ein paar mehr Freiheiten gönnen. Es wird so oder so durch
\begin{table}[ht]
\end{table} 
ersetzt.

Mach bitte beim nächsten Mal auch kompilierbares Minimalbeispiel.

Beste Grüße
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Kann mir jemand helfen meinen Fehler zu finden?
Das ginge nur mit vollständigem Beispiel. Das [hbt] bei minipage ist zwar Quatsch, aber abgesehen davon, funktioniert dein Code in einem normalen Dokument.

Mekis90
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Sa 26. Jan 2013, 16:00

Beitrag von Mekis90 »

Das ist natürlich richtig, dass ich den gesamten Quelltext schreiben sollte. Sorry, ich bin erst Anfänger ;-)

Vielen Dank schon mal für eure schnelle Antworten.

Nun noch mal der ganze Quelltext:
\documentclass[a4paper,11pt,twoside,openany,DIV15,bibtotoc,pointlessnumbers]{scrbook}

\usepackage[ngerman]{babel}     		% deutsche Trennmuster
\hyphenpenalty=9900									% Trennung der Woerter
%
\usepackage{ae}                 		% beseitigt Fehler beim pdf erzeugen
\usepackage{verbatim}
\usepackage[T1]{fontenc} 						% T1-kodierte Schriften, korrekte Trennmuster fuer Worte mit Umlauten
\usepackage{amsmath,amsthm,amsfonts}
\usepackage[scaled=1]{helvet} 			% Skalierte Helvetica \sfdefault
\usepackage{courier}            		% Courier\ttdefault
\usepackage{wrapfig}            		% text um bilder fliesen lassen
\usepackage{longtable}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{color}									% Schriftfarbe
\usepackage{subfigure}
\usepackage{lscape}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{array}
\usepackage[subfigure]{tocloft}
\usepackage{appendix} 
\usepackage[format=hang,justification=raggedright,singlelinecheck=false]{caption}   
\usepackage{floatrow}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{setspace}
\usepackage{subfigure}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{eurosym}
\usepackage{multirow}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}}
\usepackage{subfig}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{booktabs}


\begin{document}
\sffamily



\pagestyle{empty}
\begin{table}[h] 
         \centering 
         \begin{minipage}{0.45\textwidth}       
         \begin{tabular}{|l|l|}   
            \hline 
            \bf{Durchbiegung}    &    \bf{Punkte}\\ \hline \hline 
            0-0,1\si{mm}         &    4          \\ \hline 
            0,1-0,25\si{mm}      &    3          \\ \hline 
            0,25-0,45\si{mm}     &   2           \\ \hline 
            0,45-0,7\si{mm}      &   1           \\ \hline 
            >0,7\si{mm}          &   0           \\   \hline         
         \end{tabular} 
         \caption{Durchbiegungsintervalle} 
         \label{tab:Durchbiegungsintervalle} 
         \end{minipage}\hfill 
         \begin{minipage}{0.45\textwidth}   
         \begin{tabular}{|l|l|}   
            \hline 
            \bf{Variante}  &  \bf{Punkte}\\ \hline \hline 
            A              &    3        \\ \hline 
            B              &    4        \\ \hline 
            C              &    4        \\ \hline 
            D              &    2        \\ \hline 
         \end{tabular} 
         \caption{Punktevergabe} 
         \label{tab:Punktevergabe} 
         \end{minipage} 
         \end{table} 
 

\end{document}
[/code]

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Du sollst eben nicht den kompletten Quelltext, insbesondere [n]nicht[/b] Deine komplette Präambel, sondern ein vollständiges Minimalbeispiel angeben. Neben der im Wiki angegebenen Anleitung gibt es weitere Erklärungen dazu.

BTW: Das Paket ae ist nicht empfehlenswert (siehe l2tabu. Das Paket subfigure ist veraltet (siehe subfig oder noch besser subcaption). Und wenn Du schon Pakete wie floatrow und subfigure einbindest, stellt sich die Frage, warum Du sie nicht nutzt. Sieht für mich stark danach aus, als hättest Du unreflektiert irgendwelches Zeug zusammengetragen. Daher: Wirf als erstes alles aus der Präambel raus, wovon Du nicht ganz sicher bist, dass Du es brauchst. Lies dann die Anleitung von floatrow.

Antworten