Zwei Tabellen auf Textbreite nebeneinander

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


fabibaf
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 25. Jul 2018, 20:22

Zwei Tabellen auf Textbreite nebeneinander

Beitrag von fabibaf »

Hallo zusammen,

ich versuche nun schon eine Weile zwei Tabellen nebeneinander in Textbreite darzustellen. Dabei sollten beide Tabellen unten Beschriftungen führen und einen gewissen Abstand zueinander halten. Bisher sind beide Tabellen zwar auf der gleichen Höhe nebeneinander, aber überlappen sich. Bei bisheriger Recherche wurde mehrmals die Verwendung von minipage empfohlen.

Was haltet ihr von dem Ansatz? Hat jemand eine Lösung für mein Problem?

Tabellen können gerne runter-skaliert werden oder es können weitere Textumbrüche eingefügt werden.

Vielen Dank schonmal
Gruß, Fabian

Minimalbeispiel:
%PRÄAMBEL
\documentclass{scrbook}

\usepackage{multicol}
\usepackage{multirow}
\usepackage{booktabs}
\usepackage[english,ngerman]{babel}

\begin{document}
        \begin{table}
            \small
                \begin{minipage}[t]{0.5\linewidth}
               \begin{tabular}{lcc}
                    \toprule
                    \textbf{\begin{tabular}[c]{l}Ausprägung \\der Handlungs- \\alternative\end{tabular}} & \multicolumn{1}{c}{\textbf{Tendenz}} & \multicolumn{1}{c}{\textbf{\begin{tabular}[c]{l}Zielerfüllungs- \\grad\end{tabular}}} \\ \hline
                    \multirow{2}{*}{\begin{tabular}{l}Trifft voll und \\ ganz zu\end{tabular}} 
                    & + & 10 \\
                    & - & 9  \\ \hline
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher zu} 
                    & + & 8  \\
                    & - & 7  \\ \hline
                    \multirow{3}{*}{Trifft vielleicht zu}
                    & + & 6 \\
                    & o & 5 \\
                    & - & 4 \\ \hline
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher nicht zu}
                    & + & 3 \\
                    & - & 2 \\ \hline
                    \multirow{2}{*}{\begin{tabular}{l}Trifft überhaupt \\ nicht zu\end{tabular}}
                    & + & 1 \\
                    & - & 0  \\
                    \bottomrule
                \end{tabular} \hfill%
                \caption{Zuordnungstabelle ordnial - kardinal}
                \label{tab:Zuordnungstabelle ordnial-kardinal}
                \end{minipage}\hfill
               \begin{minipage}[t]{0.5\linewidth}
                \begin{tabular}{lcc}
                    \toprule
                    \textbf{\begin{tabular}[c]{l}Ausprägung \\der Handlungs- \\alternative\end{tabular}} & \multicolumn{1}{c}{\textbf{Tendenz}} & \multicolumn{1}{c}{\textbf{\begin{tabular}[c]{l}Zielerfüllungs- \\grad\end{tabular}}} \\ \hline
                    \multirow{2}{*}{\begin{tabular}{l}Trifft voll und \\ ganz zu\end{tabular}}
                    & + & 10 \\
                    & - & 9  \\ \hline
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher zu} 
                    & + & 8  \\
                    & - & 7  \\ \hline
                    \multirow{3}{*}{Trifft vielleicht zu}
                    & + & 6 \\
                    & o & 5 \\
                    & - & 4 \\ \hline
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher nicht zu}
                    & + & 3 \\
                    & - & 2 \\ \hline
                    \multirow{2}{*}{\begin{tabular}{l}Trifft überhaupt \\ nicht zu\end{tabular}}
                    & + & 1 \\
                    & - & 0 \\
                    \bottomrule
                \end{tabular}
                \caption{Zuordnungstabelle quantitativ}
                \label{tab:Zuordnungstabelle quantitativ} 
                \end{minipage}
                
            \end{table}


\end{document}

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Dazu hätte ich zwei Vorschläge.

Ein Beispiel mit Deiner minipage-Umgebung:
\documentclass{scrbook}

\usepackage{selinput}% https://texwelt.de/wissen/fragen/5546
\SelectInputMappings{
	adieresis={ä},
	germandbls={ß}
}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{multirow}
\usepackage{booktabs}
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage{array}
\usepackage{showframe}

\newcommand{\tablehead}[1]{%
	\begin{tabular}[t]{@{}>{\bfseries}l@{}}#1\end{tabular}%
}

\begin{document}
        \begin{table}
            \footnotesize
            \addtokomafont{caption}{\raggedright}
            \newlength{\minipagewidth}
            \setlength{\minipagewidth}{0.5\linewidth}
                \begin{minipage}[t]{\minipagewidth}
                \centering
               \begin{tabular}[t]{l>{$}c<{$}c}
                    \toprule
                    \tablehead{Ausprägung\\der Handlungs-\\alternative} & 
                    \textbf{Tendenz} & 
                    \tablehead{Zielerfül-\\lungsgrad} \\
                    \midrule
                    Trifft voll und & + & 10 \\
                    ganz zu & - & 9  \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher zu} 
                    & + & 8  \\
                    & - & 7  \\ 
                    \midrule
                    & + & 6 \\
                    Trifft vielleicht zu & \circ & 5 \\
                    & - & 4 \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher nicht zu}
                    & + & 3 \\
                    & - & 2 \\ 
                    \midrule
                    Trifft überhaupt & + & 1 \\
                    nicht zu & - & 0  \\
                    \bottomrule
                \end{tabular}
                \end{minipage}
               \begin{minipage}[t]{\minipagewidth}
               \centering
                \begin{tabular}[t]{l>{$}c<{$}c}
                    \toprule
                    \tablehead{Ausprägung\\der Handlungs-\\alternative} & 
                    \textbf{Tendenz} & 
                    \tablehead{Zielerfül-\\lungsgrad} \\
                    \midrule
                    Trifft voll und & + & 10 \\
                    ganz zu & - & 9  \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher zu} 
                    & + & 8  \\
                    & - & 7  \\ 
                    \midrule
                    & + & 6 \\
                    Trifft vielleicht zu & \circ & 5 \\
                    & - & 4 \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher nicht zu}
                    & + & 3 \\
                    & - & 2 \\ 
                    \midrule
                    Trifft überhaupt & + & 1 \\
                    nicht zu & - & 0  \\
                    \bottomrule
                \end{tabular}
                \end{minipage}
                \begin{minipage}[t]{\minipagewidth}
                \caption{Zuordnungstabelle ordnial -- kardinal}% Tippfehler berichtigt
                \label{tab:Zuordnungstabelle ordnial-kardinal}
                \end{minipage}
                \begin{minipage}[t]{\minipagewidth}
                \caption{Zuordnungstabelle quantitativ}
                \label{tab:Zuordnungstabelle quantitativ} 
                \end{minipage}
            \end{table}
\end{document}
Ein Beispiel mit der subtable-Umgebung des Pakets subcaption:
\documentclass{scrbook}

\usepackage{selinput}% https://texwelt.de/wissen/fragen/5546
\SelectInputMappings{
	adieresis={ä},
	germandbls={ß}
}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{multirow}
\usepackage{booktabs}
\usepackage[english, ngerman]{babel}
\usepackage{array}
\usepackage{subcaption}
\usepackage{showframe}

\newcommand{\tablehead}[1]{%
	\begin{tabular}[t]{@{}>{\bfseries}l@{}}#1\end{tabular}%
}

\begin{document}
        \begin{table}
            \footnotesize
            \newlength{\subtablewidth}
            \setlength{\subtablewidth}{0.5\linewidth}
                \begin{subtable}[t]{\subtablewidth}
                \centering
               \begin{tabular}[t]{l>{$}c<{$}c}
                    \toprule
                    \tablehead{Ausprägung\\der Handlungs-\\alternative} & 
                    \textbf{Tendenz} & 
                    \tablehead{Zielerfül-\\lungsgrad} \\
                    \midrule
                    Trifft voll und & + & 10 \\
                    ganz zu & - & 9  \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher zu} 
                    & + & 8  \\
                    & - & 7  \\ 
                    \midrule
                    & + & 6 \\
                    Trifft vielleicht zu & \circ & 5 \\
                    & - & 4 \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher nicht zu}
                    & + & 3 \\
                    & - & 2 \\ 
                    \midrule
                    Trifft überhaupt & + & 1 \\
                    nicht zu & - & 0  \\
                    \bottomrule
                \end{tabular}
                \end{subtable}
               \begin{subtable}[t]{\subtablewidth}
                \centering
                \begin{tabular}[t]{l>{$}c<{$}c}
                    \toprule
                    \tablehead{Ausprägung\\der Handlungs-\\alternative} & 
                    \textbf{Tendenz} & 
                    \tablehead{Zielerfül-\\lungsgrad} \\
                    \midrule
                    Trifft voll und & + & 10 \\
                    ganz zu & - & 9  \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher zu} 
                    & + & 8  \\
                    & - & 7  \\ 
                    \midrule
                    & + & 6 \\
                    Trifft vielleicht zu & \circ & 5 \\
                    & - & 4 \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher nicht zu}
                    & + & 3 \\
                    & - & 2 \\ 
                    \midrule
                    Trifft überhaupt & + & 1 \\
                    nicht zu & - & 0  \\
                    \bottomrule
                \end{tabular}
                \end{subtable}
                \begin{subtable}[t]{\subtablewidth}
                \caption{ordinal -- kardinal}% Tippfehler berichtigt
                \label{tab:Zuordnungstabelle ordinal-kardinal}
                \end{subtable}
                \begin{subtable}[t]{\subtablewidth}
                \caption{quantitativ}
                \label{tab:Zuordnungstabelle quantitativ} 
                \end{subtable}
                \caption{Zuordnungstabellen}
                \label{tab:Zuordnungstabelle} 
            \end{table}
\end{document}
Ich habe in beiden Beispielen die Beschriftung der jeweiligen Tabelle in eine eigene Umgebung gesetzt, falls sich die beiden Tabellen in der Höhe unterscheiden.

Gast

Beitrag von Gast »

Laut KOMA-Script-Anleitung hat \raggedright nichts im Fonteinstellungsargument von \addtokomafont verloren! Mit \setcaptionalignment, \raggedcaption und \raggedtablecaption gibt es außerdem offizielle Einstellmöglichkeiten. Ich werde in den Beispielen \raggedcaption direkt umdefinieren, weil Overleaf \setcaptionalignment noch nicht kennt. Mit aktuellen KOMA-Script würde ich aber stattdessen die Verwendung von \setcaptionalignment empfehlen.

Ich würde im ersten Beispiel auf die eigenen minipage-Umgebungen für die Bildunterschriften verzichten und dafür die tabular bottom statt top ausrichten. Durch die top-Ausrichtung der minipage-Umgebungen liegen dann die untersten Grundlinien der Tabellen automatisch auf einer Höhe. Die gewünschte vertikale Ausrichtung ist also bereits erreicht.

Außerdem würde ich noch einen Mindestabstand zwischen den beiden minipage sicherstellen (im nachfolgenden Beispiel 1em). Das verhindert zwar kein Überlappen, wenn die Tabellen doch breiter sein sollten, aber man bekommt dann bereits eine overfull \hbox Warnung, bevor die Tabellen sich berühren.
\documentclass{scrbook}

\usepackage{selinput}% https://texwelt.de/wissen/fragen/5546
\SelectInputMappings{
   adieresis={ä},
   germandbls={ß}
}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{multirow}
\usepackage{booktabs}
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage{array}
\usepackage{showframe}

\newcommand{\tablehead}[1]{%
   \begin{tabular}[t]{@{}>{\bfseries}l@{}}#1\end{tabular}%
}

\begin{document}
        \begin{table}
            \footnotesize
            \let\raggedcaption\raggedright% besser \setcaptionalignment{l} verwenden
            \newlength{\minipagewidth}
            \setlength{\minipagewidth}{0.5\dimexpr\linewidth-1em\relax}
                \begin{minipage}[t]{\minipagewidth}
                \centering
               \begin{tabular}[b]{l>{$}c<{$}c}
                    \toprule
                    \tablehead{Ausprägung\\der Handlungs-\\alternative} & 
                    \textbf{Tendenz} & 
                    \tablehead{Zielerfül-\\lungsgrad} \\
                    \midrule
                    Trifft voll und & + & 10 \\
                    ganz zu & - & 9  \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher zu} 
                    & + & 8  \\
                    & - & 7  \\ 
                    \midrule
                    & + & 6 \\
                    Trifft vielleicht zu & \circ & 5 \\
                    & - & 4 \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher nicht zu}
                    & + & 3 \\
                    & - & 2 \\ 
                    \midrule
                    Trifft überhaupt & + & 1 \\
                    nicht zu & - & 0  \\
                    \bottomrule
                \end{tabular}
                \caption{Zuordnungstabelle ordnial -- kardinal}% Tippfehler berichtigt
                \label{tab:Zuordnungstabelle ordnial-kardinal}
               \end{minipage}\hfill
               \begin{minipage}[t]{\minipagewidth}
               \centering
                \begin{tabular}[b]{l>{$}c<{$}c}
                    \toprule
                    \tablehead{Ausprägung\\der Handlungs-\\alternative} & 
                    \textbf{Tendenz} & 
                    \tablehead{Zielerfül-\\lungsgrad} \\
                    \midrule
                    Trifft voll und & + & 10 \\
                    ganz zu & - & 9  \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher zu} 
                    & + & 8  \\
                    & - & 7  \\ 
                    \midrule
                    & + & 6 \\
                    Trifft vielleicht zu & \circ & 5 \\
                    & - & 4 \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher nicht zu}
                    & + & 3 \\
                    & - & 2 \\ 
                    \midrule
                    Trifft überhaupt & + & 1 \\
                    nicht zu & - & 0  \\
                    \bottomrule
                \end{tabular}
                \caption{Zuordnungstabelle quantitativ}
                \label{tab:Zuordnungstabelle quantitativ} 
                \end{minipage}
            \end{table}
\end{document}
Soll das ganze auch funktionieren, wenn die beiden Tabellen unterschiedlich breit sind, dann kann man auf varwidth in Verbindung mit threeparttable zurück greifen, um nicht von Hand die Breiten der minipage-Umgebungen passend einstellen zu müssen:
\documentclass{scrbook}

\usepackage{selinput}% https://texwelt.de/wissen/fragen/5546
\SelectInputMappings{
   adieresis={ä},
   germandbls={ß}
}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{multirow}
\usepackage{booktabs}
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage{array}
\usepackage{showframe}

\newcommand{\tablehead}[1]{%
   \begin{tabular}[t]{@{}>{\bfseries}l@{}}#1\end{tabular}%
}

\usepackage{varwidth}
\usepackage{threeparttable}

\begin{document}
        \begin{table}
            \footnotesize
                \begin{varwidth}[t]{\linewidth}% besser \setcaptionalignment{l} verwenden
                \centering
                \begin{threeparttable}
               \begin{tabular}[b]{l>{$}c<{$}c}
                    \toprule
                    \tablehead{Ausprägung\\der Handlungs-\\alternative} & 
                    \textbf{Tendenz} & 
                    \tablehead{Zielerfüllungs-\\grad} \\
                    \midrule
                    Trifft voll und & + & 10 \\
                    ganz zu & - & 9  \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher zu} 
                    & + & 8  \\
                    & - & 7  \\ 
                    \midrule
                    & + & 6 \\
                    Trifft vielleicht zu & \circ & 5 \\
                    & - & 4 \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher nicht zu}
                    & + & 3 \\
                    & - & 2 \\ 
                    \midrule
                    Trifft überhaupt & + & 1 \\
                    nicht zu & - & 0  \\
                    \bottomrule
                \end{tabular}
                \caption{Zuordnungstabelle ordnial -- kardinal}% Tippfehler berichtigt
                \label{tab:Zuordnungstabelle ordnial-kardinal}
                \end{threeparttable}
               \end{varwidth}%
               \quad% Mindestabstand
               \hfill% Restabstand
               \begin{varwidth}[t]{\linewidth}% bewusst zu breit!
               \centering
               \begin{threeparttable}
                \begin{tabular}[b]{l>{$}c<{$}c}
                    \toprule
                    \tablehead{Ausprägung\\der Handlungs-\\alternative} & 
                    \textbf{Tendenz} & 
                    \tablehead{Ziel} \\
                    \midrule
                    Trifft voll und & + & 10 \\
                    ganz zu & - & 9  \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher zu} 
                    & + & 8  \\
                    & - & 7  \\ 
                    \midrule
                    & + & 6 \\
                    Trifft vielleicht zu & \circ & 5 \\
                    & - & 4 \\ 
                    \midrule
                    \multirow{2}{*}{Trifft eher nicht zu}
                    & + & 3 \\
                    & - & 2 \\ 
                    \midrule
                    Trifft überhaupt & + & 1 \\
                    nicht zu & - & 0  \\
                    \bottomrule
                \end{tabular}
                \caption{Zuordnungstabelle quantitativ}
                \label{tab:Zuordnungstabelle quantitativ} 
                \end{threeparttable}
                \end{varwidth}
            \end{table}
\end{document}
Wird dabei dann von den beiden Tabellen die verfügbare Gesamtbreite überschritten, werden sie (meist ohne Warnung) untereinander gesetzt. Man muss also statt der log-Datei das Ergebnis im Auge behalten.

fabibaf
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 25. Jul 2018, 20:22

Beitrag von fabibaf »

Hallo Bartman, Hallo Gast,

vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Ich werde bei der Minipage-Umgebung bleiben. Beide Vorschläge sehen gut aus und haben mein größtes Problem gelöst. Danke :)

Wenn man \raggedright nicht als Fonteinstellungsargument benutzt, sind die Tabellenunterschriften nicht auf einer Höhe, weil die erste über zwei Zeilen geht und beide eine mittige vertikale Textausrichtung haben. Habt ihr hierfüt eine Lösung (vielleicht beides nach oben ausrichten)?

Gibt es außerdem eine Möglichkeit, die Tabellenunterschrift bündig mit der linken Seite der jeweiligen Tabelle beginnen zu lassen?

Gruß
Fabian

Gast

Beitrag von Gast »

Nimm die varwidth-Methode (wobei es nicht auf varwidth, sondern auf threeparttable ankommt) und zusätzlich KOMA-Script-Option captions=nooneline. Dabei sorgt threeparttable dafür dass die Tabellenunterschriften die Breite der Tabelle haben und die Option dafür, dass auch schmalere Tabellenunterschriften nicht zentriert werden.

Nimm außerdem eine aktuelle KOMA-Script-Version, dann kann man \raggedright per \setcaptionalignment oder durch umdefinieren von \raggedcaption setzen.

Ändere außerdem \begin{tabular} wieder zu \begin{tabular}, dann funktioniert auch die vertikale Ausrichtung (sogar ohne \raggedright).

Bitte beachte den korrekten Status. Rückfrage ist nicht für Fragesteller, sondern für Helfer!!!!

fabibaf
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 25. Jul 2018, 20:22

Beitrag von fabibaf »

Um ehrlich zu sein fehlt mir das Know-How um alle deine Vorschläge einzuarbeiten. threeparttable habe ich allerdings hinbekommen und jetzt sieht das top aus!

Vielen Dank an alle Beteiligten für die Hilfe!

Antworten