Hallo,
ich möchte den Text (1<<31)-1 schreiben,
erstens unterstrichen,
zweitens in Äquidistanzschrift,
drittens mit zwei einzelnen kleiner-Zeichen, nicht mit einem einzigen "Doppelzeichen".
Die ersten beiden Bedingungen machen mir keine Schwierigkeiten, aber die dritte bekomme ich nicht hin.
Gruß, Peter
Zwei einzelne kleiner-Zeichen nebeneinander
Ganz klar ist mir dein Ansinnen nicht. Ein Ansatz zu 3:
Ergebnis im Anhang. Für weitere Anfragen solltest du ein Minimalbeispiel [2] liefern. Es ist mir nicht klar, ob du damit eine Mathematikformel darstellen möchtest, oder einen Code. Für Code würde sich auch das listings-Paket eignen.
Gruß, Sepp.-
\listfiles \documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \begin{document} \texttt{(1<\,<31)-1} \end{document}
Gruß, Sepp.-
- Dateianhänge
-
- layout291.pdf
- (3.88 KiB) 326-mal heruntergeladen
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 17. Jan 2012, 18:52
- Wohnort: 69514 Laudenbach
- Kontaktdaten:
Zunächst mal danke für den Vorschlag. Er funktioniert, ist aber nicht so ganz Latex-like, da man den vergrößerten Abstand durchaus sieht (Äquidistanzschrift!).Sepp99 hat geschrieben:Ganz klar ist mir dein Ansinnen nicht. Ein Ansatz zu 3:
Ergebnis im Anhang. Für weitere Anfragen solltest du ein Minimalbeispiel [2] liefern. Es ist mir nicht klar, ob du damit eine Mathematikformel darstellen möchtest, oder einen Code. Für Code würde sich auch das listings-Paket eignen.\listfiles \documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \begin{document} \texttt{(1<\,<31)-1} \end{document}
Gruß, Sepp.-
Ich habe noch ein bisschen gewühlt und festgestellt, dass \usepackage[T1]{fontenc} der Übeltäter ist. Wenn ich das weglasse, werden die beiden kleiner-Zeichen nicht mehr zu einem einzigen Zeichen zusammengezogen. Bei der Internetsuche nach fontenc stieß ich auf einen Beitrag, in welchem statt dessen \usepackage{lmodern} empfohlen wird. Das verwende ich nun in der Hoffnung, dass meine 207 Seiten insgesamt nicht schlechter aussehen als zuvor.
Gruß, Peter
Hallo,
Ohne zusätzlichen Abstand ginge so:
MfG
Rainer
verlangt lmodern nicht sogar nach T1?pp hat geschrieben: Ich habe noch ein bisschen gewühlt und festgestellt, dass \usepackage[T1]{fontenc} der Übeltäter ist. Wenn ich das weglasse, werden die beiden kleiner-Zeichen nicht mehr zu einem einzigen Zeichen zusammengezogen. Bei der Internetsuche nach fontenc stieß ich auf einen Beitrag, in welchem statt dessen \usepackage{lmodern} empfohlen wird. Das verwende ich nun in der Hoffnung, dass meine 207 Seiten insgesamt nicht schlechter aussehen als zuvor.
Ohne zusätzlichen Abstand ginge so:
\documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \begin{document} \texttt{(1<<31)} vs. \texttt{(1<{}<31)} \end{document}
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 17. Jan 2012, 18:52
- Wohnort: 69514 Laudenbach
- Kontaktdaten:
Ja, das ist wohl die bessere Lösung, weil sie garantiert keinen Nebeneffekt hat.rais hat geschrieben:Hallo,
...
Ohne zusätzlichen Abstand ginge so:MfG\documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \begin{document} \texttt{(1<<31)} vs. \texttt{(1<{}<31)} \end{document}
Rainer
Gruß, Peter