ich habe eine LaTeX-Vorlage bekommen die ich anpassen muss. Es geht prinzipiell darum zwei Grafiken nebeneinander mit unterschiedlichen Beschriftungen anzeigen zu lassen. Beide sollen einen eigenen schwarzen Rahmen bekommen.
Das Problem ist, dass bei unterschiedlichen Bildgrößen auch die sichtbaren Rahmen unterschiedlich hoch sind. Hat jemand eine Idee wie ich das lösen kann?
Der Aufruf des folgenden Befehls ist:
\doublepicsmall
{Bild1}{Bildunterschrift1}{Label1}
{Bild2}{Bildunterschrift2}{Label2}
danke für deinen Vorschlag! Ich reiche das Beispiel nach. Im Moment ist das Problem bei deiner Lösung, dass die Bilder auch in die Höhe skaliert werden. Lässt sich das vermeiden? Oder anders ausgedrückt: wie kann ich die Bilder auf die Breite skalieren und dabei das Seitenverhältnis beibehalten?
\includegraphics kennt dafür eine Option (irgendwas mit aspect). Schau einfach mal in die Anleitung zu graphicx.
BTW: Ich würde empfehlen, nicht mit absoluten Längen in mm, sondern für die Breite abhängig von \linewidth (oder \columnwidth oder \textwidth) und für die Höhe abhängig von ex, \baselineskip oder \textheight (oder ggf. ebenfalls \linewidth etc.) zu arbeiten.
einfüge wird die Höhe des Rahmens wieder ignoriert. Es muss doch möglich sein einen festen Rahmen vozugeben und das Bild darin zu zentrieren ohne dass sich das Seitenverhältnis ändern!?
Wenn Du einen Rahmen fester Höhe haben willst, in dem dann vertikal das Bild zentriert werden soll, dann solltest Du schlicht eine \parbox mit gewünschter Höhe (geht per optionalem Argument, siehe usrguide) und vertikal zentriertem Inhalt in die \fbox packen und erst in dieser \parbox dann \includegraphics verwenden.
Übrigens: Linien mit einer Dicke von 0,4 Punkt sind bereits Haarlinien. 0,25 pt wären nur 0,003 in, also bei 300dpi gerade noch ein Pixel, aber auf dem Bildschirm je nach Viewer bereits wegoptimiert.
Das nonfloat-Paket ist inkompatibel zu KOMA-Script, weil es dessen Abstand-\caption-zum-Bild-Algorithmus kaputt macht. Davon ab ergibt ein \figcaption innerhalb einer figure sowieso wenig Sinn...
Außerdem muß das \label mit in die \parbox, direkt hinter \caption.