Zitierung in Fußnote

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


matze3
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:56

Zitierung in Fußnote

Beitrag von matze3 »

Hallo zusammen,

ich bin mich mit Latex am beschäftigen. Aktueller Anlass ist eine Hausarbeit und der eigentliche Grund ist die anstehende Diplomarbeit.

Soweit habe ich nur noch das Problem, das ich die Anforderung der Zitate nicht so hinbekomme wie ich es brauche.

Aktuell nutze ich TexShop (MAC) sowie Bibtex, die Literaturliste wollte ich mit Bibdesk erstellen.

Die Literatur kann ich auch eingeben, und im Fließtext werden auch die Hochzahlen angeben, die auf ein Zitat hinweisen. Allerdings wird am Ende ein Literatur Verzeichnis angegeben, was auch gewünscht ist, wo dann allerdings erst die Hochzahlen zugeordnet werden...

Dies reicht mir nicht. Es sollte eher so aussehen:

texttexttext (1) texttexttext
______________ (Fußnote)
(1) Meyer, H./Müller, K. (2007), S. 25.


Wie kann ich das umsetzen?
Aktuell sieht es so bei mir aus...
\bibliographystyle{unsrtdin}
\bibliography{Literatur}
Gruß Mathias

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Am besten schaust du dir mal die TOP-Themen im passenden Unterforum Literatur an. Wenn du die dortigen Erklärungen auch nach lesen der dort verlinkten Dokumente nicht verstehst, solltest du allerdings mit einer ausführlichen LaTeX-Einführung beginnen. Siehe dazu beispielsweise den Bereich Bücher.

Das in den wichtigen Hinweisen empfohlene biblatex bietet für deinen Zweck übrigens u. a. die Anweisung \footcite. Vorausgesetzt ich habe verstanden, was dein Problem ist, was bei den wenigen Angaben leider nicht so einfach ist.

matze3
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:56

Beitrag von matze3 »

Vielen Dank das hat mir schon sehr geholfen!

Ich möchte es nun schaffen die Zitation auszudünnen, das klappt leider nicht so wie gewünscht.

Es sieht nun so in der Textausgabe aus:
Lutz WickeandLieselotteBlenk.Umweltökonomie-einepraxisorientierte Einführung.Vahlen,
München, 4. aufl. edition, 1993.
Ich hätte es aber gerne so:
L. Wicke, L. Blenk (1993)
Die Befehle
\footcitetitle
klappen leider auch nicht.
Die Seitenzahl kann ich ebenfalls nicht angeben
\footcite [5] {Wicke}
habe ich bereits probiert. Allerdings wird es mir dann so angezeigt, das die Seitenzahl neben der Hochzahl im Fließtext und nicht in der Fußnote angezeigt wird.

Was kann ich nun probieren?

Beinschuss
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 808
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
Wohnort: NRW

Beitrag von Beinschuss »

Was kann ich nun probieren?
Ein lauffähiges Minimalbeispiel erstellen. Wie's geht, steht in den von Besserwisser angegebenen Seiten.

Helmut

matze3
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:56

Beitrag von matze3 »

Bisher habe ich es so gemacht, ich hoffe das ist als minimal Beispiel gemeint :lol:
Dies ist eine Unterdatei die ich mit \include in mein Hauptdokument eingebunden habe.
\chapter{Definitionen}
\label{sec:definitionen}
\section{Umwelt}
Unter diesem Umweltbegriff werden auch die schädlichen Auswirkungen der technisch der technisch- ökonomischen sowie der Bevölkerungsentwicklung erfasst. \footcite {Wicke} %füge ich nun vor dem Autor das [preffix] und das [suffix] ein so klappt dies nicht, es wird also nicht in der Fußnote mit angegeben.
\footcite{book} \footcite{misc} 
\bibliographystyle{plaindin} 
\bibliography{Literatur} 
\footbibliographystyle{plain}
\footbibliography{Literatur} 
Den Code für die Footcite habe ich mir hier im Forum besorgt.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Nein, das ist kein vollständiges Minimalbeispiel. Frag dich einfach mal selbst, wie man aus genau den paar Zeilen Code das Problem reproduzieren können soll. Beachte die Links, die du bekommen hast. In den verlinkten Dokumenten findet sich auch der Link zur Anleitung zur Erstellung eines vollständigen Minimalbeispiels.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4299
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

matze3 hat geschrieben:ich hoffe das ist als minimal Beispiel gemeint
Wenn ich dir diesen Codeschnipsel ohne weitere Angaben schicken würde, könntest du damit was Sinnvolles anfangen?

matze3
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:56

Beitrag von matze3 »

Besserwisser hat geschrieben:Nein, das ist kein vollständiges Minimalbeispiel. Frag dich einfach mal selbst, wie man aus genau den paar Zeilen Code das Problem reproduzieren können soll. Beachte die Links, die du bekommen hast. In den verlinkten Dokumenten findet sich auch der Link zur Anleitung zur Erstellung eines vollständigen Minimalbeispiels.
Danke das werde ich das nächste mal so beachten!
u_fischer hat geschrieben:
matze3 hat geschrieben:ich hoffe das ist als minimal Beispiel gemeint
Wenn ich dir diesen Codeschnipsel ohne weitere Angaben schicken würde, könntest du damit was Sinnvolles anfangen?
Ja damit kann ich etwas anfangen

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4299
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

u_fischer hat geschrieben:
matze3 hat geschrieben:ich hoffe das ist als minimal Beispiel gemeint
Wenn ich dir diesen Codeschnipsel ohne weitere Angaben schicken würde, könntest du damit was Sinnvolles anfangen?
Ja damit kann ich etwas anfangen[/quote]

Du wüsstest also aus dem Kopf, welches Paket du laden musst, damit \footbibliographystyle funktioniert? Und deine Kristallkugel verrät dir, wie \footcite definiert ist? Dann bist du besser als ich, und solltest es nicht nötig haben, hier Fragen zu stellen.

matze3
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:56

Beitrag von matze3 »

Okay anscheinend habe ich das Thema etwas unterschätzt.

Da es sich nur um eine Hausarbeit mit relativ geringem Umfang hat, werd ich nun es mit
\footnote 
machen. Dies macht genau das was es soll, allerdings nunmal halb automatisch.

Antworten