ich schreibe zur Zeit Protokolle in LaTeX und habe ein paar Probleme mit den Literaturverweisen. Meine Betreuerin möchte die Literaturverweise im Text gerne als [1,2] und als [1,3-6], allerdings klappt das nicht.
Ich verwende weder natbib noch habe ich mein Literaturverzeichnis in BibTeX angelegt, da ich maximal 5 Quellen angebe und ich eigentlich gehofft hatte so Zeit und Arbeit zu sparen.
Ich habe bereits versucht über \cite{A,B} die Literaturverweise einzubinden, allerdings resultiert daraus dann [1],[2]...
LG
\usepackage{overcite} \renewcommand\citeform[1]{[#1]} \usepackage[nottoc,numbib]{tocbibind} \section{IR-Spektrum} %Quelle angeben! \begin{table} [H] \captionsetup{singlelinecheck=off} \caption{Vergleich des IR-Spektrums mit den Literaturwerten\cite{Organikum, Spektro}} \begin{tabular}{c|c|p{9cm}} \end{tabular} \end{table} \begin{thebibliography}{10} \bibitem[1]{Organikum} Autorenkollektiv, \textit{Organikum}, 24. Auflage, WILEY VCH, Weinheim \textbf{2015}, S. 90-91. \bibitem[2]{Spektro} Autorenkollektiv, \textit{Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie}, 8. Auflage, Thieme Verlag, Stuttgart \textbf{2012}, S. 51-64. \bibitem[3]{GESTIS} GESTIS Stoffdatenbank, zu finden unter \textit{www.dguv.de/ifa/stoffdatenbank}. Letzter Zugriff: \textbf{\today}. \end{thebibliography}