Tagchen,
ich wollte in meiner Semesterarbeit mal mit einem tollen Zitat am Kapitelbeginn auftrumpfen. So wird es ja auch teilweise in Büchern gemacht. Ich hab das auch schon mal gesehen, aber ich weiss den Befehl nicht mehr, wonach ich suchen soll.
Oder muss ich da vielleicht eine eigene Struktur für definieren. Daher poste ich es hier, da ich nicht genau weiß, wo ich sonst diese Frage posten sollte.
Ich hoffe jemand versteht, was ich meine und kann mir einen Tip geben.
Gruß
Dodo
Zitat bzw. Redewendung zu Beginn eines Kapitels in Latex
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Zitate am Kapitelanfang in Latex mit dictum
Guten morgen Dodo,
alternativ kannst bei Koma-Script auch auch \dictum verwenden. Dazu schaust du in die entsprechende Doku hier. Und zwar Seite 100ff. Dort findest du alles zum Thema "schlauer Spruch".
Gruß
DonCube
alternativ kannst bei Koma-Script auch auch \dictum verwenden. Dazu schaust du in die entsprechende Doku hier. Und zwar Seite 100ff. Dort findest du alles zum Thema "schlauer Spruch".
Gruß
DonCube
Schau mal hier rein goLaTeX-Wiki, und gaaaanz wichtig Minimalbeispiel
\dictum Zitat in Latex zu Beginn eines Kapitels
Hey Leute,
Sry das ich jetzt erst antworte. Hatte ich völlig vergessen. Vielen Dank für die Antworten. Da ich kohma-Skript verwende habe ich erstmal \dictum ausprobiert. Ich weiß jetzt nur noch nicht was ich letztendlich nehmen soll.
Vielleicht sollte ich nochmal das epigraph-Paket ausprobieren. Naja ich schaue mal.
Nochmals vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Christoph
Sry das ich jetzt erst antworte. Hatte ich völlig vergessen. Vielen Dank für die Antworten. Da ich kohma-Skript verwende habe ich erstmal \dictum ausprobiert. Ich weiß jetzt nur noch nicht was ich letztendlich nehmen soll.
Vielleicht sollte ich nochmal das epigraph-Paket ausprobieren. Naja ich schaue mal.
Nochmals vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Christoph
Re: \dictum Zitat in Latex zu Beginn eines Kapitels
Seltsame Zweifel. Wenn die Anweisungen aus der verwendeten Klasse machen, was Du willst oder durch die vielen Konfigurationsmöglichkeiten dahin gebracht werden können, das zu tun, was Du willst, dann ist es sicher zu empfehlen, das auch zu verwenden. Wenn das aber nicht macht, was Du willst, dann musst Du schauen, ob Du mit zusätzlichen Paketen zum Ziel kommst, ohne dass dabei andere Dinge gestört werden. Wenn das auch nicht gelingt, braucht Du eigene Definitionen. So ist zumindest das normale Vorgehen. Es gibt natürlich auch Leute, die einfach wahllos Pakete laden und sich am Ende wundern, dass es alle Nase lang knallt.Dodo hat geschrieben:Ich weiß jetzt nur noch nicht was ich letztendlich nehmen soll.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script