ich komme mit der Zeilennummerierung nicht weiter. Ich habe mich an diesem Forumseintrag orientiert:
http://www.golatex.de/java-listings-und ... +utf8.html
Jetzt gehen zumindest die Umlaute und das deutsche "ß". Doch es erscheinen die Ziffern nicht wie gewünscht auf der linken Seite.
Mein PDF-Dokument sieht so aus, in diesem Abschnitt sollten die Zeilen nummeriert sein:

Wie in diesem Beispiel sollte es aussehen:

Ich habe alle nötigen Dateien in ein ZIP-Archiv gepackt. Dieses ist hier zu finden:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/484 ... ierung.zip
Meine Datei sieht so aus:
%%%%%%% D O K U M E N T A R T bestimmen \documentclass[12pt, a4paper]{article} %%%%%%% P A K E T E importieren \usepackage[english, ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8x]{inputenc} \usepackage[pdftex]{graphicx} \usepackage[obeyspaces]{url} \usepackage[normalem]{ulem} \usepackage{color} \usepackage{csquotes} % für (Block)Zitate \usepackage{lipsum} % für Fülltext \usepackage{url} \usepackage{setspace} \usepackage{fancyhdr} % für spezielle Kopfzeilen \usepackage{listingsutf8} % für Zeilennummerierung %%%%%%% einbinden DGP Richtlinien Manuskriptgestaltung \usepackage{apager} %%%% dieses Paket enthaelt die festgelegten Formate für das Zitieren nach den Richtlinien zur Manuskriptgestaltung der Deutschen Gesellschaft fuer Psychologie (DGPs) %%%%%%% M A K R O für A N H Ä N G E \makeatletter% --> De-TeX-FAQ \newcommand*{\maintoc}{% Hauptinhaltsverzeichnis \begingroup \@fileswfalse% kein neues Verzeichnis öffnen \renewcommand*{\appendixattoc}{% Trennanweisung im Inhaltsverzeichnis \value{tocdepth}=-10000 % lokal tocdepth auf sehr kleinen Wert setzen }% \tableofcontents% Verzeichnis ausgeben \endgroup } \newcommand*{\appendixtoc}{% Anhangsinhaltsverzeichnis \begingroup \edef\@alltocdepth{\the\value{tocdepth}}% tocdepth merken \setcounter{tocdepth}{-10000}% Keine Verzeichniseinträge \renewcommand*{\contentsname}{% Verzeichnisname ändern Anhang}% \renewcommand*{\appendixattoc}{% Trennanweisung im Inhaltsverzeichnis \setcounter{tocdepth}{\@alltocdepth}% tocdepth wiederherstellen }% \tableofcontents% Verzeichnis ausgeben \setcounter{tocdepth}{\@alltocdepth}% tocdepth wiederherstellen \endgroup } \newcommand*{\appendixattoc}{% Trennanweisung im Inhaltsverzeichnis } \g@addto@macro\appendix{% \appendix erweitern \clearpage % Neue Seite \addcontentsline{toc}{section}{\appendixname}% Eintrag ins Hauptverzeichnis \addtocontents{toc}{\protect\appendixattoc}% Trennanweisung in die toc-Datei } \makeatother %%%%%%% D O K U M E N T beginnen \begin{document} \onehalfspacing %stellt Zeilenabstand auf 1,5 ein \section{Einleitung} Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem \section{Theorie} Im Folgenden werden .... Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At \subsection{Unterteil} %%%%%%% A N H A N G \phantomsection \appendix \lhead{\uppercase{Anhang}} \appendixtoc \section{Interviews} \subsection{Interview mit Person 1 (8 Jahre)} \lstset{language=java, inputencoding=utf8/ansinew, breaklines=true, firstnumber=1, numbers=left, stepnumber=2, extendedchars=true,basicstyle=\ttfamily,literate=% , } \lstinputlisting{unicodetest.tex} Interviewer: Okay, ähm (3 Sekunden Pause) wie geht's 'n dir, insgesamt? Befragter: Weiß ich nicht. Eigentlich ganz gut. Interviewer: Ja? Befragter: Ja. \subsection{Interview mit Person 2 (9 Jahre)} %%%%%%% D O K U M E N T beenden \end{document}